... um dann im Anschluss eine Brille im Netz zu bestellenSprog hat geschrieben:... die für folgenden Augentest und ohne Angabe der Pupillenwerte sensationelle EUR 13,90 verlangten:
Bei solch einem Service und kompetenter Beratung hätte ich mich sicherlich dann überreden lassen, die Brille doch vor Ort anfertigen zu lassen ... auch wenn ich auf den Kuchen verzichtet hätteGlaszauber hat geschrieben:
... um dann im Anschluss eine Brille im Netz zu bestellen![]()
... wirklich unerhört dieser Preis!
... normalerweise hätte es der Optiker kostenlos machen müssen, inklusive ner Tasse Kaffee, frischem Kuchen und Bereitstellen eines Computers zum sofortigen Bestellen der neuen Brille!
In der Tat. Auch als Freiberufler hab ich manchmal mit Kunden zu tun, die wenig oder kein Geld haben und trotzdem Hilfe brauchen. Da beiße ich halt in den sauren Apfel. Immerhin kann eine Empfehlung durchaus mehr wert sein, als die bezahlte Rechnung. Versteh mich nicht falsch: Jeder muss von etwas leben, das ist klar. Aber ich spreche hier von einer Brillenkette (Apollo), die Margen hat, über die wir am besten gar nicht reden, wenn wir nicht heulen möchten. Von daher fand ich es schon recht frech, verhältnismäßig viel Geld für etwas zu verlangen, was bei der Konkurrenz selbstverständlich umsonst ist... und du darfst gerne weiter schadenfroh lächeln, weil gerade das mich in diese Lage bracht hat.Glaszauber hat geschrieben: Du arbeitest wohl auch, ohne bezahlt zu werden...
... Sorry, das ist echt unmöglich!
Hallo Optidi,optidi hat geschrieben:Hallo,
da zwei Optiker annähernd die gleichen Werte gemessen haben, und die Arzthelferin dieses auch noch mal bestätigt hatte, kann man davon ausgehen, dass die Stärke eigentlich stimmen sollte.
Die Stärkenänderung kann natürlich gewöhnungsbedürftigt sein. Es können aber auch andere Probleme auftreten, die besonders bei Ihrer Stärke sich auswirken können. Besonders die Zentrierung und der Brillensitz (Vorneigung, Durchwölbung, Abstand zum Auge) müssen exakt stimmen. Normalerweise kann das der Optiker, der die Brille gefertigt hat einstellen, was aber bei Onlinekäufen nicht möglich ist. An deiner Stelle würde ich die Brille als unverträglich zurückschicken (Fernabsatzgesetzt, Gewährleistung). Gehe zu einem Optiker vor Ort. Du wirst zwar nicht ganz so billig wegkommen, dafür hast du dann eine Brille, die passt. Bei der Wahl des Optikers bedenke, dass die Großen (A und F) nicht unbedingt die preiswertesten sein müssen.
Das ist aber sehr interessant. Einerseits möchtest du hier einen für einen Augenoptiker ganz einfachen Sachverhalt ( 0,25 cyl zu viel oder zu wenig) geklärt haben, deklarierst aber einen anderen, wesentlich komplexeren Sachverhalt, nämlich die Anamnese, Ausmessung und Versorgung rund um Prismen-Gläser, als "Blödsinn".Sprog hat geschrieben:... Leider hat man inzwischen bei nahezu jedem Optiker das Gefühl, als würde dem Kunden nicht immer das für ihn Beste oder Notwendigste verkauft werden, sondern das, was dem Geschäft am meisten Geld einbringt (z.B. der ganze Prisma-Blödsinn).
Also bei dem Satz hebt es ja jeden aus den Socken! Ist es nicht viel eher frech, eine Dienstleistung bewusst kostenlos in Anspruch zu nehmen, um gezielt daraus bei einem anderen Unternehmen Kapital zu schlagen?Sprog hat geschrieben:... Von daher fand ich es schon recht frech, verhältnismäßig viel Geld für etwas zu verlangen, was bei der Konkurrenz selbstverständlich umsonst ist... und du darfst gerne weiter schadenfroh lächeln, weil gerade das mich in diese Lage bracht hat.
Dein Sehproblem liegt sicher nicht an den 0,25 Änderung des Zylinders. Die anderen Ursachen können wir hier im Forum und auch ein Online-Optiker nicht lösen. Das kann man nur direkt vor Ort.Sprog hat geschrieben:
Hallo Optidi,
vielen vielen Dank für deine Antwort. Die Hauptfrage, die ich mir allerdings immer noch stelle ist: Wie wirkt sich das -0.25 stärkere (Cylinder) Glas auf mein Auge aus, FALLS Fielmann nicht recht hatte und der eigentlich Wert immer noch -1.00 ist? Und kann es wirklich sein, dass dies beim Augentest so festgestellt wurde oder hat der dortige Optiker einfach die Werte meiner alten Brille falsch eingelesen?
Sonntägliche Grüße,
Frank