Prismenbrille und Lichteffekte in der Dämmerung/ im Dunklen

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
N
Nikil
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 26. September 2025, 21:28

Prismenbrille und Lichteffekte in der Dämmerung/ im Dunklen

Beitrag von Nikil »

Hallo Forumsmitglieder,

vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen.
Ich habe folgende Schwierigkeit.
Ich habe eine Brille mit Prisma im rechten Glas.
Meine ständigen Kopfschmerzen waren schlagartig weg. Das Prisma also in dieser Hinsicht Entlastung.
Nun ist es leider so, sobald es dunkel wird entsteht neben jeder Lichtquelle eine blaue Abbildung der Lichtquelle. Beispielsweise beim Autofahren, der entgegenkommender Verkehr, jedes Autolicht ziehen mir dann von rechts nach links durchs Gesichtsfeld. Das ganze beruht auf der Sicht durch das rechte Auge. Schließe ich dieses, sehe ich keine Lichtreflexe.
Ich habe eine weitere Brille ohne Blaulichtfilter anfertigen lassen. Auch diese weißt die Problematik auf, nur nicht ganz so blau.
Haben sie vielleicht eine Idee, wie man dies lösen kann?
Autofahren macht so wirklich keinen Spaß.
Habe mir noch eine weitere Brille ohne Prisma gekauft um Autofahren zu können, würde aber gerne auch meine Brillen mit Prisma dazu nutzen können, da das sehen damit wesentlich entspannter ist.

Herzliche Grüße
Katja Blankenburg
M
Mark
Beiträge: 11
Registriert: Montag 24. Juni 2013, 16:56

Re: Prismenbrille und Lichteffekte in der Dämmerung/ im Dunklen

Beitrag von Mark »

Hallo Katja,

wie stark ist das Prisma und wo ist die Basis?

LG
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5538
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Prismenbrille und Lichteffekte in der Dämmerung/ im Dunklen

Beitrag von Lutz »

Es ist vermutlich ein Reflex, der entsteht, wenn das Licht zwischen Vorder- und Rückfläche des Glases hin- und hergespiegelt wird.

Wenn der Blaufilter-Effekt durch Reflexion hervorgerufen wird (die Entspiegelung auf den Glasoberflächen "spiegelt" dann stark blau), erklärt das die Farberscheinung.

Aufgrund der Prismenwirkung sind Vorder- und Rückfläche des Brillenglases stark gegeneinander verkippt, so daß zwischen Lichtquelle und wahrgenommenem Reflex ein größerer Abstand entsteht als bei dem Glas ohne Prisma. Ohne Prisma liegt der Reflex deutlich näher an der Lichtquelle oder wird sogar durch diese überlagert oder überstrahlt, so daß er vielleicht weniger oder gar nicht auffällt.

Um die Probleme zu vermeiden bzw. zu verringern, könnte man Gläser mit einer effektiveren Entspiegelung wählen, bei der der Restreflex deutlich geringer ausfällt. Zudem sollte man auf den Blaufilter entweder komplett verzichten, oder ein Glas wählen, bei dem die Filterwirkung durch Absorption im Glasmaterial erzeugt wird und nicht durch Reflexion an der Glasoberfläche.

Gläser mit sehr geringem Restreflex gibt es bei verschiedenen Herstellern, Beispiele, die mir spontan einfallen, wären die "noflex" von DAO, die "X-Pure" von Lensnext, die "Optiplas O+" von Optiswiss, die "Perfect UV clear" von NIKA, die "MAXblue" von OPS, und wahrscheinlich gibt noch ein paar andere, die ich nicht kenne. Musst Du ggf. mal ein paar Optiker abklappern, gezielt danach fragen und Dir Muster zeigen lassen.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Antworten