Lutz vielen dank für deine Antwort.
Bei den Stärke an den Brillengläsern hat sich nur minim was geändert.
Ich gebe jetzt mal die Werte an
Augenarzt Rezept
Ferne R Sphäre -0.25, cylinder 0.00 Achse 0
Visus 1.00
Ferne L Sphäre + 0.50 cylinder -0.50 Achse 138 Visus 1.0
Prismadioptrien wie bisherige Brille: rechts 2.36 in Basis 32, links in Basis 212.
Alte Brille Gläser Zeiss Progressive Smartlive Pro Plus Dura Vision Platinum
Zusatz, Smartlife, Blaues Licht, leicht &dünn Kratzbeständig klare Sicht
R: Sph -0.25 Cyl -0.25 A 151 Add 1.75 Pr 2.36 B 32
L: Sph +0.00 Cy -0.25 A 146 Add 1.75. Pr 2.36
B 212
Neue Brille Gläser optiswiss A9RORX be 4ty+ S-Fusion L O160 B-UV Opptiplas Dual.
Zusatz sollten die gleichen sein wie Bei Zeiss
R: Sph -0.50 Cyl 0.00 Achse 0* Add 2.00 Pr 2.25
PRA 32 PD 32.0
L: Sph +0.50 Cyl -0.50 A 138* Add 2.00 Pr 2.25
Pra 212 PD.32.0
Ich verstehe auch nicht ganz wieso auf dem Brillenpass und Rezept bei Sphäre nicht die gleichen Werte sind.
Wahrscheinlich hatte dies auch noch einen Einfluss, bei der Anprobe mit den Zeiss wurde ja irgend mot einer Maschine vermessen, habe ich so in Erinnerung.
Bei disen Gläsern nicht, ich musste den Optiker anschauen und anhand dem machte er Kennzeichen.
Am Abend habe ich ziemlich müde Augen.
Vielleicht komme ich anhand der Werte noch tipps an was es liegen kann.
Danke im Voraus