Neue Brille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
E
Ena
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 9. August 2025, 17:08

Neue Brille

Beitrag von Ena »

Guten Tag

Ich habe seit Samstag eine neue Brille mit neuen Gleitsichtgläsern (hatte ich schon vorher). Bin leider noch nicht ganz happy. Und auch beim Prismawert bin ich unsicher, ob es einen Einfluss hat.

1. Prismawert alter Brillenpass 2.36 und Augenarzt Rezept stand klar alter Wert übernehmen.
Nun steht im neuen Brillenpass, beim Prisma 2.25.
Kann dies einen Einfluss haben, da die Differenz nicht allzu gross ist.

2. Am Morgen sehe ich immer auf der linken Seite eine grünliche Fläche in der sich die Stirnfransen spiegeln. Rechts auch abunzu aber nicht so stark.

Dafür sehe ich rechts je nach Lichteinfall fast mittig ein grüner Punkt.
Gestern Abend als ich mit dem Auto heimfuhr, war zum Teil die Autolichter sehr grell vorallem bei den LeD (nehm ich an das dies LeD Lichter sind). Die bereiten mir auch mühe die spiegeln sich im Glas auch grünlich.
Ich habe eine neue Brillenglas Marke als bei der alten Brille.
Dort hatte ich keine solche Probleme.
Leider gibt es diese Marke nicht so oft in der Schweiz.
Was würden Sie raten? Bringt es was, wenn die Brille neu ausgerichtet wird?
Oder? Am Liebsten würde ich die Gläser austauschen mit der andere Marke geht ja nicht, da ein anderer Optiker und die Gläser sind auch nicht ganz billig.

Vielen Dank für die Antworten
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5520
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Neue Brille

Beitrag von Lutz »

Ena hat geschrieben: Mittwoch 13. August 2025, 07:31 Guten Tag

Ich habe seit Samstag eine neue Brille mit neuen Gleitsichtgläsern (hatte ich schon vorher). Bin leider noch nicht ganz happy. Und auch beim Prismawert bin ich unsicher, ob es einen Einfluss hat.

1. Prismawert alter Brillenpass 2.36 und Augenarzt Rezept stand klar alter Wert übernehmen.
Nun steht im neuen Brillenpass, beim Prisma 2.25.
Kann dies einen Einfluss haben, da die Differenz nicht allzu gross ist.

Schwer zu sagen - man müßte mal die kompletten Werte für rechts und links inklusive aller Prismenwerte und Basislagen haben, und das für beide Brillen. Kann sein, daß die Abweichung eine Folge irgendwelcher Umrechnungen oder Umverteilungen ist, so daß sich nur die Schreibweise, nicht aber die tatsächliche Gesamtwirkung der Prismen geändert hat.



2. Am Morgen sehe ich immer auf der linken Seite eine grünliche Fläche in der sich die Stirnfransen spiegeln. Rechts auch abunzu aber nicht so stark.

Dafür sehe ich rechts je nach Lichteinfall fast mittig ein grüner Punkt.
Gestern Abend als ich mit dem Auto heimfuhr, war zum Teil die Autolichter sehr grell vorallem bei den LeD (nehm ich an das dies LeD Lichter sind). Die bereiten mir auch mühe die spiegeln sich im Glas auch grünlich.
Ich habe eine neue Brillenglas Marke als bei der alten Brille.
Dort hatte ich keine solche Probleme.

Vermutlich hatte die vorherige Brille bzw. deren Entspiegelung einen andersfarbigen und/oder geringeren Restreflex als die neue, oder aufgrund geänderter Korrektionswerte oder eines anderen Brillenglasmaterials oder einer anderen Glasform/-größe ergeben sich andere Krümmungen und Spiegelungsmöglichkeiten.

Leider gibt es diese Marke nicht so oft in der Schweiz.
Was würden Sie raten? Bringt es was, wenn die Brille neu ausgerichtet wird?
Vielleicht ja, vielleicht nein. Kann man so pauschal nicht sagen.

Oder? Am Liebsten würde ich die Gläser austauschen mit der andere Marke geht ja nicht, da ein anderer Optiker und die Gläser sind auch nicht ganz billig.

Ich würde das Problem mal ansprechen. Vielleicht ergibt sich ja eine kulante Lösung. Die meisten Kollegen, die ich so kenne, sind schon daran interessiert, daß ihre Kunden zufrieden sind... :wink:

Vielen Dank für die Antworten
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
E
Ena
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 9. August 2025, 17:08

Re: Neue Brille

Beitrag von Ena »

Lutz vielen dank für deine Antwort.

Bei den Stärke an den Brillengläsern hat sich nur minim was geändert.
Ich gebe jetzt mal die Werte an☺️

Augenarzt Rezept

Ferne R Sphäre -0.25, cylinder 0.00 Achse 0
Visus 1.00
Ferne L Sphäre + 0.50 cylinder -0.50 Achse 138 Visus 1.0
Prismadioptrien wie bisherige Brille: rechts 2.36 in Basis 32, links in Basis 212.

Alte Brille Gläser Zeiss Progressive Smartlive Pro Plus Dura Vision Platinum
Zusatz, Smartlife, Blaues Licht, leicht &dünn Kratzbeständig klare Sicht

R: Sph -0.25 Cyl -0.25 A 151 Add 1.75 Pr 2.36 B 32
L: Sph +0.00 Cy -0.25 A 146 Add 1.75. Pr 2.36
B 212

Neue Brille Gläser optiswiss A9RORX be 4ty+ S-Fusion L O160 B-UV Opptiplas Dual.
Zusatz sollten die gleichen sein wie Bei Zeiss

R: Sph -0.50 Cyl 0.00 Achse 0* Add 2.00 Pr 2.25
PRA 32 PD 32.0

L: Sph +0.50 Cyl -0.50 A 138* Add 2.00 Pr 2.25
Pra 212 PD.32.0

Ich verstehe auch nicht ganz wieso auf dem Brillenpass und Rezept bei Sphäre nicht die gleichen Werte sind.

Wahrscheinlich hatte dies auch noch einen Einfluss, bei der Anprobe mit den Zeiss wurde ja irgend mot einer Maschine vermessen, habe ich so in Erinnerung.
Bei disen Gläsern nicht, ich musste den Optiker anschauen und anhand dem machte er Kennzeichen.

Am Abend habe ich ziemlich müde Augen.

Vielleicht komme ich anhand der Werte noch tipps an was es liegen kann.

Danke im Voraus
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5520
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Neue Brille

Beitrag von Lutz »

1. Im Bestellsystem von Optiswiss kann ich Prismenwerte nur in 0,25er-Schritten eingeben; wenn ich "2,36" eingebe, macht das System daraus "2,25".

Möglicherweise ist das dem Eingebenden nicht aufgefallen; bei der Differenz in der Summe (2x 2,36 = 4,72 gegenüber 2x 2,25 = 4,5) stellt sich aber auch die Frage, ob diese Differnz überhaupt spürbar ist. Ich würde sagen, daß die prismatischen Nebenwirkungen, die sich beim beidäugigen Blick durch Brillengläser im allgemeinen und durch Gleitsichtgläser im besonderen ergeben und problemlos vertragen werden, meist größer sind als diese "0,22". Prismatische Nebenwirkungen ergeben sich bei Blickbewegungen immer irgendwo, wenn die Korrektionswerte rechts und links nicht in allen Werten exakt identisch sind.

2. Optiswiss hat mit der "Optiplas O+" eine Entspiegelung im Programm, die einen ähnlichen Restreflex hat wie die Zeiss-Platinum-Beschichtung; ich würde fast sagen, sie ist diesbezüglich sogar noch ein klein wenig besser. Wir arbeiten aber nicht oft mit Zeiss-Gläsern, von daher kann ich mich auch irren...

3. Zum sphärischen Wert: Wenn "-0,25" rein sollten und "-0,50" drin sind, dann ist das Glas ein wenig zu stark, was letztendlich auch beim Sehen irritieren kann. Kann aber einfach ein Tippfehler bei der Bestellung gewesen sein...

Fazit: Nochmal hingehen und die Probleme ansprechen. Wenn man wegen des falschen sphärischen Werts die Gläser sowieso nochmal neu bestellen muß, kann man ja auch bei der Gelegenheit gleich auf die andere Beschichtung wechseln (-> "O+"). Das sollte dann auch die störenden grünen Reflexe beseitigen.

Grundsätzlich hast Du meiner Meinung nach mit dem "be4ty+ S-Fusion" eigentlich ein sehr gutes und im allgemeinen auch sehr gut verträgliches Gleitsichtglas erhalten.
Zuletzt geändert von Lutz am Donnerstag 14. August 2025, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
E
Ena
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 9. August 2025, 17:08

Re: Neue Brille

Beitrag von Ena »

Hallo Lutz

Ich danke dir vielmals für deine ausführliche Antwort.
Dann werde ich nochmals vorbei gehen.☺️

Bin wirklich froh, über deine Antworten, ein grosses MERCI.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5520
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Neue Brille

Beitrag von Lutz »

Nachtrag mathematischer Art:

Angegeben ist Dein Prisma als 2,36 Basis 32°. Man kann diese Wirkung zerlegen in zwei Komponenten in 0° und 90°; das ergibt 2,0 in 0° mit 1.25 in 90°. Diese beiden Einzelwerte könnte man dann allerdings sehr wohl bei Optiswiss eingeben, und dann kommen als resultierende Gesamtwirkung am Ende auch exakt die 2,36 mit Basis 32° heraus.

Fragt, sich, wie das ankommt, wenn Du als Kunde Deinem Optiker das erklärst... :wink:
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
E
Ena
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 9. August 2025, 17:08

Re: Neue Brille

Beitrag von Ena »

Hallo Lutz

Vielen Dank bezüglich der Antwort der Prismen.

Ja, das ist ein gute Frage, wenn ich das ihm erkläre. Ich glaube eher, kommt nichts raus.
Da ich erst jetzt deine Antwort gesehen habe und vorhin beim Optiker war wegen dem rechten Brillenglas wo ja, -0.50 ist aber eigentlich -0.25 ist.
Was mir da gesagt wurde, dachte ich ich sei im falschen Film :roll: .
Ich sagte, ich sei noch nicht zufrieden sehe manchmal nicht ganz scharf und hätte gesehen, das die Sehstärke im Brillenpass nicht mit dem Rezept übereinstimme rechts. Dann sagte er mir, er sehe jetzt gerade, das die Brille schief sei und es sei normal dass der Optiker noch etwas leicht anpasse an den Gläser.
Leider kam mir erst später in den Sinn was ich hätte antworten sollen und zwar für was mache man dann einen Sehtest.
Ich solle es nochmals probieren.
Also probiere ich es nochmals.
Von den Prismen habe ich noch nichts erwähnt.
Übrigens habe ich noch eine zweite Version gefunden auf der Rechnung, die ist auch anders als auf dem Rezept und Brillenpass :?:
Vielleicht stimmen die Prismen mit deiner Berechnung und zwar sind auf der Rechnung folgende Werte:

R: Sph -0.50 Zyl. Ach. Add 2.00 Pris/Bas 2.00i Pris2/Bas 1.25o

L: +0.50 Zyl -0.50 Ach 138 Add 2.00 Pri1/Bas 2.00i Pris2/ Bas 1.25 u..

Dies sollte stimmen mit deiner Berechnung oder?

Aber wieso auf dem Brillenpass dann was anderes steht??
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5520
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Neue Brille

Beitrag von Lutz »

Ena hat geschrieben: Samstag 16. August 2025, 11:55 Also probiere ich es nochmals.
Unwahrscheinlich, daß sich die Dioptrienzahl dadurch ändert... :wink:
Ena hat geschrieben: Samstag 16. August 2025, 11:55
Dies sollte stimmen mit deiner Berechnung oder?

Aber wieso auf dem Brillenpass dann was anderes steht??
Ja, die Berechnung paßt.

Könnte sein, daß man die Werte mit den zwei Komponenten bei der Bestellung eingibt, Optiswiss richtig fertigt, dann die resultierende Wirkung auf den Brillenpass druckt und dabei dann rundet. Dann hättest Du richtige Gläser, es steht nur falsch auf dem Brillenpass, und keiner hat's gemerkt.

Eher unwahrscheinlich, würde ich sagen.

Könnte aber auch sein, daß der Optiker (oder seine Auftragsverwaltungs-/Bestellsoftware) die resultierende Wirkung selbst berechnet, dieser Wert dann - automatisch oder manuell - in die Optiswiss-Bestellsoftware übertragen wird, und dabei wird dann gerundet (wie ich es ja zuerst beschrieben hatte). Dann kommt natürlich der falsche Prismenwert ins Glas und auf den Brillenpass.

Erscheint mir wahrscheinlicher.

Es ist doch klar, daß Du nicht bekommen hast, was bestellt wurde, weder bzgl. des sphärischen Werts noch bzgl. des Prismas. Sag dem Kollegen, er soll kein "Seich verzelle", sondern seinen Job richtig machen oder die Brille zurücknehmen.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
E
Ena
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 9. August 2025, 17:08

Re: Neue Brille

Beitrag von Ena »

Ja, dachte ich auch was dass für eine Aussage ist bezüglich richten die Dioptrienzahl sich nicht ändert.
Und vorallem auch die Aussage, ja manchmal passen wir noch etwas an den Gläsern an, ja, aber sicher nicht an der Stärke ohne selber einen Test gemacht zu haben oder?

Ich werde auf jeden Fall nochmals hingehen und sagen, sie sollen das Glas so machen wie es auf den Rezept steht und Prisma sollen sie auch nochmals kontrollieren.

Ich berichte wieder, wie es aus ging.

Danke dir, wenn ich da eine solche Beratung erhalten hätte wie von dir☺️ top.
E
Ena
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 9. August 2025, 17:08

Re: Neue Brille

Beitrag von Ena »

So ich habe nochmals angerufen und gesagt, dass die Brille nun noch schifer sei , als vor dem richten und und ich ihn gesagt habe, dass ich manchmal nicht ganz klar sehe und rechts, die Stärke ja nicht mit dem Rezept stimme. Dann sagte ja, wir haben ja den Sehtest nochmals zusammen gemacht, ich nein ich hatte ein Rezept. Sagte am Telefon, muss die Werte nochmals anschauen, ja -0.50 zu - 0.25 ist ja nicht eine grosse Differenz, dass könne nicht sein, dass ich nicht gut sehe. Ich sprach auch die Prismen an, da sagte er mir wir berechnen dies in 90 Grad , anders als die andern,dass stimme schon.
Ich soll nochmals vorbei kommen, eventuell könne er noch bei der Achse etwas machen, oder Sehtest und richten.

Ehrlich gesagt, ich weiss nicht was ich ihm sagen soll, ich kam mir schon, jetzt am Telefon vor das ich nicht ernst genommen werde.
Für was nochmals einen Sehtest.
Ich gehe jetzt nochmals hin. Aber bin wirklich endtäuscht wie es lâuft.
Habe doch nicht grosse Erwartungen, nur das die Arbeit so ausgeführt wird wie auf dem Rezept.

Oder ist das zu viel verlangt?
Antworten