Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Alter 60
angeborene Sehschwäche (sphärische Aberration, Astigmatismus), schielen, einäugiges Sehen.
L + 4,5
R+6,5 (nur für Optik, kein Sehwert)
Als DDR Bürger konnte ich bis ins Alter von 59 Jahren nur Brillengläser aus leicht brechendem Material tragen.
Hochbrechendes Material stand erst nach der Wende zur Verfügung.
Voriges Jahr wurde eine neue Brille anfertigt, da ich unscharf sah.
Ursache war ein veränderter Astigmatismuswert.
Dazu wurde eine Brille aus hoch brechendem Material angefertigt.
Ich muss erklären, dass ich Sternfreund bin und in der Lage den Astigmatismus bis auf ca. 1 Bogenminute mit dem Messokular zu messen.(am Stern )
Die alte Brille hatte ca-.einen Wert von 1 Bogenminute, als Strich, wobei es hier weder auf die Maßeinheit noch die Genauigkeit ankommt.
Was zählt sind hier nur Vergleichswerte.
Die neue Brille mit neuem Zylinder war hervorragend korrigiert, am Stern (der ja eine ideale ! Punktquelle darstellt), konnte ich nicht die Spur von Astigmatismus feststellen.
Seit ca. 4 Monaten nimmt nun dieser Astigmatismusfehler wieder zu, die Sterne werden wieder strichförmig und das schlechter als mit der alten Brille !(ich schätze den neuen Wert auf ca. 2 Bogenminuten)
Das kann nun 2 Ursachen haben.
Es kann sich mein Astigmatismuswert geändert haben oder der Wert der Korrektur der Brille.
Letzteres schien mir so unwahrscheinlich., dass ich den Gedanken verwarf.
Aber es kam anders.
Glücklicherweise hatte ich noch die alte Brille.
Also diese aufgesetzt, und siehe da, der alte Astigmatismusfehler, 1 Bogenminute, war wieder da !!!!
Ergo, der Wert der Brille hat sich geändert .
Leuchtet mir ein, bei der Dünnwandigkeit des Materials, die alte ist wesentlich stabiler, da dicker, aber eben auch schwerer.
Was sagt Ihr ?
Um welchen Astigmatismuswert handelt es sich nun ?
Die Angaben sind (trotz Bogenminuten) leider zu ungenau -
wie sind die exakten Brillenwerte - danke !
ejoah...na, das is ja mal ein interessanter fred... ...
ich hatte heut morgen einen relativ langweilige mittwoch erwartet...bis ich dein posting gelesen habe... ...das ist also dein prob in kurzfassung... ..soso...
aber mal zur sache: schorsch hat recht. um welche astigmatismus-werte handelt es sich denn hierbei. angaben in ' sind, zumindest von mir, net nachzuvollziehen und auch net sooo wirklich weit verbreitet...
unb by the way: wieso hattest du als 'ausgleichsglas' einen höheren pluswert als das sehende auge?? schaust du immer auf die gleichen sterne oder sind das immer andere? wer hat den 'neuen' asti-wert bestimmt? was sind das für brillengläser die du 'neu' bekommen hast?
nancy50 hat geschrieben:
Es kann sich mein Astigmatismuswert geändert haben oder der Wert der Korrektur der Brille.
Ergo, der Wert der Brille hat sich geändert.
hallo nancy, guten Morgen,
dies ist physikalisch nichtmöglich. Die Glaswerte können sich nicht ändern, nur Ihre Augen.
Es wird so sein, daß sich Ihre Augen leicht geändert haben, und das bemerkt man bei solch diffizilen "Sehaufgaben" wie Stern-Beobachtung am ehesten.
Bogenminuten sind in der Optik unüblich, der Astigmatismus wird in Dioptrien angegeben. Wäre also echt hilfreich, wenn Sie uns die alten und neuen Brillenglaswerte (aus Ihrem Brillenpaß ersichtlich) und event. auch noch die Glasmaterialien nennen (die sind mit 1.5, 1.6, 1.67 oder gar 1.74 gekennzeichnet) könnten.
Alter 60
angeborene Sehschwäche (sphärische Aberration, Astigmatismus), schielen, einäugiges Sehen.
L + 4,5
R+6,5 (nur für Optik, kein Sehwert)
Als DDR Bürger konnte ich bis ins Alter von 59 Jahren nur Brillengläser aus leicht brechendem Material tragen.
Ich stolpere gerade hierüber. Ist das jetzt ein Tippfehler oder lebst du in einer anderen Welt?
Du bist jetzt 60 und bis zum 59ten Lebensjahr warst du noch DDR-Bürger ?
grübel......
vidi
Gruß Vidi "Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
hmm...schon möglich...gemäß letzter ausführung von einem gewissen jean-luc picard existieren wir ja in einem multiversum... ...bin ja mal gespannt wie's weitergeht hier...
vielen Dank für eure teils lustigen Antworten.
Klar, mit den Zeitangaben hab ich auch gemerkt, tut aber nichts zur Sache.
Auch die genauen Werte sind erst mal uninteressant.
Richtig weiterhilft mir die Antwort von Benkhoff.
Das wollte ich eigentlich wissen !!
Da werd ich mal zu meinem Optiker gehen, wollte mich nur gut vorbereiten.
Also nochmals Dank an alle.
tja, so schnell kann sich ein interessanter fred in luft auflösen... ...weder die 'zeitangaben' noch die stärke des/der corpus delicti tun also was zur sache...wie geheimnisvoll...na, wenn der nancy damit geholfen wurde...