Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
f
fluffi
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 20:39

Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von fluffi »

Moinsen
Gibt es unter Qualitätsgläser schon Material z.b. von Zeiss das bei einem Brechungsindex von über 1.7 noch mehr als Abbe 40 hat?
Die standart Krongläser besitzen ja knapp Abbe 42, bei einem Brechungsindex von 1.7.
Hat Zeis o.ä. ein Material, welches diese Abbe Werte z.b. bei Brechungsindex 1.8 hergibt?

Was beteutet es wenn man bei Fielmann CR39 in Kunststoff, leicht, dünn mit 100% Aufpreis bestellt?
Erhält man seine Kunststoffgläser dann mit 1.6, 1.67 oder 1.74?
Gruß Fluffi
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 727
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von optidi »

Das musst du Fielmann fragen, was sie bestellen, wenn sie diese Aussage treffen.

Des weiteren haben die Markengläser Index 1,74, ob Zeiss oder andere auch die gleiche Abbezahl.

Am besten ist es, dass man eine Dickenberechnung und -verleich durchführen lässt und dann abwägt, ob z.B 0,3mm dünnere Gläser die möglichen Probleme mit Farbsäumen aufwiegt.
f
fluffi
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 20:39

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von fluffi »

Ich dachte der Mehrpreis bei Luxusglas rührt von besonderen Glaslegierungen und Dotierungen.
Farbsäume habe ich gelesen entstehen unter Abbe 30 und unter Abbe 45 leidet das scharfsehen.

Ich hatte gestern kurz ein Blatt in der Hand wo stand das Zeis bei Index 1.8 bei einem Luxusglas noch über 40 liegt und dachte das kann hier jemand bestätigen.
Auf der Zeiss Seite (wo ich das über einen Link herhatte) findet man keinen Direktlink zu solchen Werten.

Würde schliesslich auch den Mehrpreis erklären. Glas ist ja nicht gleich Glas.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von Lutz »

n=1.7 -> 39,3
n=1.8 -> 35,4
(Quelle: Zeiss)

Was ist denn "Luxusglas"?
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
f
fluffi
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 20:39

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von fluffi »

So wie Kron und Flintglas oder ähnlich wie bei Metallegierungen, ging ich von Hightec Brillenglas auf dem Markt aus.
So wie auch hier unterschiedliche Materialien genannt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Optisches ... l%C3%A4ser
Bild
Ich las über Materialeigenschaften von 98 Abbe.

Ein CR39 mit Brechungsindex wird manchmal High Index genannt, wenn der Brechungsindex verändert wird, es handelt sich dabei dennoch um das Grundmaterial CR39?

Ab welcher ABBE-Zahl wird die Sicht beeinträchtigt?
Meist lese ich ab unter 45, gelegentlich auch, dass das Auge zwischen 45-50 hat.

Hier nochmal ein Blatt mit Gläsern incl. dem was ich mit High Tec meinte.
N-LaK10 Brechungsindex 1,72341 Abbe-Zahl 50,39
https://www.dorotek.de/wp-content/uploa ... ialien.pdf
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von Lutz »

1. Die Grenze zwischen "verträglich" und "unverträglich" liegt bei ca. 40. Wenn also > 40 keine Probleme bereitet, brauche ich nicht > 50.
2. Völlig uninteressant, was Glas(material)hersteller so alles erfinden, wenn man daraus keine Brillengläser machen kann oder
3. machen will, weil sie (fast) niemand kaufen würde.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
f
fluffi
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 20:39

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von fluffi »

Hab mich weiter schlau gelesen :twisted: hoffe ich bekomme in Zukunft hier weiter Hilfe und Beratung.
Deshalb füge ich hier für andere noch 2 Links.
Bild
Da das Gewicht im Bild nicht steht hier ein weiterer Link
https://www.xramvision.de/glasprogramm/glasmaterialien

Nun werde ich noch das CR39 weiter erforschen.

Eine Frage noch.
Was ist mit dem Augen kleiner oder größer werden bei Dioptrien?
Ist das wirklich schon ein Problem bei 3 Dioptrien mit CR39?
Ist das Glas bei 4 Dioptrien wirklich nur 3mm dick am Rand?
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von Lutz »

fluffi hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 12:53
Nun werde ich noch das CR39 weiter erforschen.
Was ist denn die Zielrichtung dieser Bemühungen, ich meine, welches Geheimnis soll denn gelüftet werden? Eventuell hätte hier schon jemand die Antwort?

Eine Frage noch.
Drei, wenn ich richtig zähle... :wink:
Was ist mit dem Augen kleiner oder größer werden bei Dioptrien?
Pluswerte vergrößern, Minuswerte verkleinern.
Ist das wirklich schon ein Problem bei 3 Dioptrien mit CR39?
Für den einen ist es eins, für den anderen nicht.
Ist das Glas bei 4 Dioptrien wirklich nur 3mm dick am Rand?
Kommt auf Form und Größe der Fassung und die Lage der Durchblickpunkte an.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
f
fluffi
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 20:39

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von fluffi »

Ziel ist, ob ich mir mit einer Cr39 gefalle.
Laut Berechnung 2,7mm Randdicke bei 5,1-5,4cm Glas.
In Kunststoffgestell
Ich möchte mir durchaus gefallen und wegen der Augenverkleinerung nicht merkwürdig schauen.

Beeinträchtigtes Auge
2 Sph 1.25 Zyl 90 A 34 PD und 21 Pupillenhöhe

Da werde ich mir wohl Mal ein Basismodell schicken lassen sollen.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von Lutz »

fluffi hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 21:13 Da werde ich mir wohl Mal ein Basismodell schicken lassen sollen.
Du solltest Dich auf den Weg zu einem Optiker machen.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von Lutz »

fluffi hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 21:13 2 Sph 1.25 Zyl 90 A 34 PD und 21 Pupillenhöhe
Vorzeichen wären auch nicht schlecht, dann wüßte man auch, um was es geht. Was soll die "2" da vorne am Zeilenanfang sein?
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
f
fluffi
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 20:39

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von fluffi »

Sph -1.25dpt
Zyl -2dpt
A 90°
PD 34mm
Pupillenhöhe 21mm

Warum rätst du zum Optiker, hat der CR39 in gewünschter Fassung im Laden?
Zuletzt geändert von fluffi am Samstag 16. November 2024, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von Lutz »

fluffi hat geschrieben: Samstag 16. November 2024, 11:23 2 Sph 1.25 Zyl 90 A 34 PD und 21 Pupillenhöhe
fluffi hat geschrieben: Samstag 16. November 2024, 11:23 Sph 1.25dpt
Zyl 2dpt
A 90°
PD 34mm
Pupillenhöhe 21mm
a) Sicher, daß Du zweimal dasselbe meintest?
b) Vorzeichen sind "+" und "-". Fehlen bei den Werten für "sph" und "cyl".
c) Die Angaben von PD und Höhe helfen auch nicht weiter, wenn wir die Fassungsform und -größe nicht kennen. (Aber spar' Dir die Mühe, ich werde keine Dickenberechnung für Dich durchführen... :wink:)
fluffi hat geschrieben: Samstag 16. November 2024, 11:23 Warum rätst du zum Optiker, hat der CR39 in gewünschter Fassung im Laden?
d.1) Weil er Deine Fragen/Probleme, mit denen Du bereits über mehrere Tage verteilt vermutlich ebenso mehrere Stunden vertrödelt hast, innerhalb von ein paar Minuten ausgeräumt hätte.

d.2) Ich kann nicht für alle Kollegen sprechen, aber wir haben viele Gläser in CR39 inkl. Entspiegelung und Hartschicht am Lager, da könntest Du - möglicherweise - die Brille nach kurzer Wartezeit fix und fertig mitnehmen.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
f
fluffi
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 13. November 2024, 20:39

Re: Abbe-Zahl, Brechungsindex, Zeiss, Fielmann

Beitrag von fluffi »

fluffi hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 21:13
In Kunststoffgestell
Ich möchte mir durchaus gefallen und wegen der Augenverkleinerung nicht merkwürdig schauen.
Antworten