Zylinderwerte verschlechtert

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
S
Sandro555
Beiträge: 7
Registriert: Montag 27. November 2023, 16:26

Zylinderwerte verschlechtert

Beitrag von Sandro555 »

Hallo zusammen,

ich bin 41, männlich und habe seit 12 Jahren eine Brille.
Die Werte für Sphäre sind eigtlich recht konstant über die Jahre geblieben. Mal +0,25, meisten +0,5.
Was sich aber über die 12 Jahre immer wieder verändert hat ist der Zylinder. Und in den letzten Jahr deutlich.
ich bin 2012 mit -0,75 gestartet und habe jetzt -1,5 bzw. je nach Optiker sogar -1,75. Im Refraktometer wurde sogar -2 mal angezeigt. Beim anderen Augenarzt dann aber wieder -1,5 und -1,75.

Jetzt mache ich mir gerade ziemliche Sorgen, warum sich der Zylinder über die Jahre so verändert hat, vor allem in den letzten 3 Jahren. Ich dachte eigentlich, dass sich die Hornhautverkrümmung nicht ändert und relativ konstant bliebt.
Ich mach mir jetzt Sorgen, dass ich ich vielleicht eine krankhafte Hornhautveränderung hab. Im Internet ließt man ja immer wieder von Keratokonus ...
Beim Augenarzt war ich schon. Der hatte aber keine Hornhauttopographie gemacht.

Sind meine Veränderungen bzgl. Zylinder normal?

Seitdem ich den Sprung von -1,25 auf -1,75 (und kurzfristig sogar auf -2) gemacht habe, habe ich große Probleme mich an den Zylinder zu gewöhnen. Plötzlich sahen alle schlanker aus und Kreise sind nicht mehr rund, sondern leicht oval. ich bin deswegen wieder zurück auf -1,5. Da ist zwar besser aber das mit den leicht ovalen kreisen ist mir mit dem -1,25 Zylinder nie aufgefallen..

Hier meine genauen Werte.

05.02.2012
0,5 -0,75 90
0,5 -0,75 94

22.01.2013
0,5 -0,75 90
0,5 -0,75 95

20.02.2014
0,5 -0,75 90
0,5 -0,75 94

22.06.2016
0,25 -1 95
0,25 -1 90

05.08.2016
0,5 -1 89
0,5 -1,25 90

17.11.2018
0,5 -1,25 89
0,25 -1,25 91

14.12.2018
0,5 -1 89
0,5 -1,25 90

15.06.2020
0,25 -1,25 95
0,25 -1,25 89

10.10.2023
0,5 -1,75 91
0,5 -1,75 90

07.11.2023
0,25 -1,5 96
0,5 -1,5 95

30.04.2024
0,5 -1,5 92
0,5 -1,5 90

Vielen Dank euch

Sandro
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4814
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Zylinderwerte verschlechtert

Beitrag von optikgutachter »

Jeder ist anders.
Bis zum 42ten Lebensjahr hatte ich keine Hornhautverkrümmung,
10 Jahre später eine Hornhautverkrümmung von 2,75.
Seitdem ist der Wert konstant.
Übrigens exakt die Stärke und in der Achslage, welche mein Vater mit 55 auch hatte.

Scheint also normal zu sein, daß sich so etwas auch später "entwickeln" kann.
Erblich bedingt. :wink:
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
M
Maurice1986
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 1. Oktober 2023, 12:44

Re: Zylinderwerte verschlechtert

Beitrag von Maurice1986 »

Sandro555 hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 12:08 Ich mach mir jetzt Sorgen, dass ich ich vielleicht eine krankhafte Hornhautveränderung hab. Im Internet ließt man ja immer wieder von Keratokonus ...
Beim Augenarzt war ich schon. Der hatte aber keine Hornhauttopographie gemacht.

Sind meine Veränderungen bzgl. Zylinder normal?

Seitdem ich den Sprung von -1,25 auf -1,75 (und kurzfristig sogar auf -2) gemacht habe, habe ich große Probleme mich an den Zylinder zu gewöhnen. Plötzlich sahen alle schlanker aus und Kreise sind nicht mehr rund, sondern leicht oval. ich bin deswegen wieder zurück auf -1,5. Da ist zwar besser aber das mit den leicht ovalen kreisen ist mir mit dem -1,25 Zylinder nie aufgefallen..
Sandro
Bei mir war es ähnlich.

Hornhauttopographie kannst du machen, würde ich mal nachfragen. Meiner Meinung nach sind die Veränderungen aber normal. Anders sehe es aus, wenn die Achse statt bei 90 bei 20 wäre z. B. Außerdem ist das der Gesamtastigmatismus und nicht nur reine Hornhaut, so dass es nicht die HH sein muss. Ich gehe jetzt nicht auf mögliche Ursachen ein, keratokonus beschreibst du aber so gar nicht.
Antworten