Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Frage zum Mkh Test.
Beim Kreuztest stand der senkrechte Balken am Ende des wagerechten Balkens.
Der Hakentest war rechts nach oben verschoben.
Der Stereotest war ebenfalls schlecht.
Der Zeigertest war ok.
Der Test muss nochmal wiederholt werden.
Ich habe eine neue Gleitsichtbrille bekommen.
Bei der alten Brille(ein Halbes Jahr alt)
war das rechte Auge überkorregiert und das linke Auge war unterkorregiert.Die Achsenwerte waren total anders.Mit der Brille fingen dann auch meine Beschwerden an.
Kopfschmerzen,brenende tränende Augen und gelegentlich Doppelbilder.
Bei einem neuen Optiker,der auch Mkh Tests durchführt wurde dann die Winkelfehlsichtigkeit festgestellt.
Mit der neuen Brille sind die Beschwerden besser geworden.
Ich soll die Brille jetzt erstmal eine Zeitlang tragen,dann wird der Mkh Test wiederholt.
Ich gehe aber davon aus,dass ich 6 Aussenprismen und ein Höhenprisma benötige.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme ich hänge z.Zt.in der Luft.
Bendra hat geschrieben:Frage zum Mkh Test.
......
Ich gehe aber davon aus,dass ich 6 Aussenprismen und ein Höhenprisma benötige.
Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme ich hänge z.Zt.in der Luft.
Wir helfen ja gerne, aber:
Welche Frage soll denn geklärt werden?
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Meine 1.Frage wäre ob ein Mkh Test schwanken kann.Anfang Januar bin ich zum 3.Mal getestet worden und war über das Ergebnis erschrocken.Der senkrechte Balken beim Kreuztest war ganz nach rechts gerückt, das war das 1.Mal.Beim Hakentest war auch zum 1.Mal die rechte Seite nach oben verschoben.
Wird mit dem Hakentest ein Höhenprisma nötig.
Wir haben uns erstmal dahin geeignet,dass ich meine neue Gleitsichtbrille erstmal ohne Prismen trage.
Nach einer Eingewöhnung fühle ich mich auch wohl damit.
Die Beschwerden haben sich gebessert.
Noch eine letzte Frage bzgl.Prismenbrille.
Ich habe insgesamt +3,5 Dpt.plus Hornhautverkrümmung +0,75 Dpt. auf dem linken Auge
Rechts 2,75 Dpt und ebenfalls +0,75 Dpt.
Wenn jetzt noch Prismen dazu kommen,wie dick wird dann die Brille.Ich weiss,das ist von einigen Faktoren abhängig.
Aber vielleicht ist ja eine Einschätzung möglich
Vielen Dank im voraus.
Einschätzung:
Alles ist möglich.
Eine Analyse/Lösung ist allerdigs über das Internet nicht zu erlangen.
Tipp: Eine Reihenmessung könnte eine dauerhafte Lösung ermöglichen.
Viel Erfolg!
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
bedeutet eine dauerhafte Lösung Prismenbrille.
Stimmt es ,dass bei Innenschielen die Prismen schnell steigen?.
da meine Optikerin davon ausgeht,dass es ein angeborener Sehfehler ist,muss ich davon ausgehen,dass noch Korrekturen nötig werden.
Bendra hat geschrieben:bedeutet eine dauerhafte Lösung Prismenbrille.
Stimmt es ,dass bei Innenschielen die Prismen schnell steigen?.
Wenn notwendig: Dann ja. In der Regel aber nicht.
Es ist die hohe Kunst zu wissen, welche Stärken gegeben werden
müssen und wieviel die Augenmuskulatur selber ausgleichen möchte.
Bendra hat geschrieben: meine Optikerin davon ausgeht,dass es ein angeborener Sehfehler ist,muss ich davon ausgehen,dass noch Korrekturen nötig werden.
Ungewiss. Können wir hier auch nicht bestimmen
Möglicherweise schon. Vielleicht aber auch nicht.....
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!