randlose Brille: Ränder polieren, entspiegeln oder schwärzen?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
A
And
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:27

randlose Brille: Ränder polieren, entspiegeln oder schwärzen?

Beitrag von And »

es ist gerade so still im Forum.. daher zwei - vielleicht unsinnige - Fragen an die Optiker:innen:

* Würde es einen merklichen kosmetischen Vorteil bringen, wenn die Glasränder von randlosen Brillen poliert und entspiegelt wären? Wird / Wurde soetwas schon mal gemacht?

* Thema optische "Sehqualität": könnte die seitliche Einkopplung von Licht, welches dann möglicherweise unkontrolliert und ungünstig wieder das Brillenglas in Form von störenden Lichtreflexen verlässt, durch Schwärzen der Glasränder vermieden werden? Aber vermutlich führt das die - vermutlich primäre - Idee einer randlosen Brille, möglichst unauffällig zu sein, ad absurdum..
r
ronja
Beiträge: 2958
Registriert: Montag 15. April 2013, 10:52

Re: randlose Brille: Ränder polieren, entspiegeln oder schwärzen?

Beitrag von ronja »

Bin zwar kein Optiker und habe auch eine Acetat Brille, aber relativ dicke Gläser, trotz kleinem Durchmesser.
Ich habe die polieren lassen und finde es weitaus unauffälliger als wenn die unpoliert wären.
Man darf da wohl aber allerdings nicht sehr empfindlich sein bzgl evtl Spiegelungen. Mich stört es nicht und gefällt mir so eben viel besser.
Am besten ausprobieren, wieder mattieren ist die kleinste Übung habe ich mir sagen lassen.
A
And
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:27

Re: randlose Brille: Ränder polieren, entspiegeln oder schwärzen?

Beitrag von And »

@ronja: danke! Das es möglicherweise Vorteile bringt, den Rand zu polieren, hatte ich irgendwo schon einmal gelesen. Das wird ja bereits öfter als extra-Service gegen Aufpreis angeboten.

Daher frage ich mich, ob es eine Extra-Luxus-Kategorie (nicht abwertend gemeint - wer es sich leisten mag - warum nicht?) gibt, wo unbeschichtete Gläser zuerst in die gewünschte Randlosbrillen-Form gebracht und erst dann zum Entspiegeln eingeschickt werden? So würde dann ja auch der Glasrand die entsprechende Entspiegelung erhalten.

Oder ist das so aufwändig und auch zeitintensiv, daß das einfach keinen Sinn macht? Oder ist der zu erwartende kosmetische Vorteil zu gering (oder nicht vorhanden)?
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2172
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: randlose Brille: Ränder polieren, entspiegeln oder schwärzen?

Beitrag von Karoshi »

Die Prozesse sind heutzutage so hoch integriert, da kann man nix mehr nachträglich bedampfen. Ist komplett unwirtschaftlich.

ein führender Hersteller im Bereich Brillenglasproduktion für dich als Interessierter:
https://www.satisloh.com/de/brillenoptik/

Randlose Brille mit Polierter Facette hatte ich genau einmal. Die war ganz schnell wieder matt.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5155
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: randlose Brille: Ränder polieren, entspiegeln oder schwärzen?

Beitrag von Lutz »

And hat geschrieben:
Oder ist das so aufwändig und auch zeitintensiv, daß das einfach keinen Sinn macht? Oder ist der zu erwartende kosmetische Vorteil zu gering (oder nicht vorhanden)?
Vermutlich gibt es auch kein Verfahren, welches das Glas während des Beschichtungsvorgangs ohne Halterung frei schweben läßt.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8465
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: randlose Brille: Ränder polieren, entspiegeln oder schwärzen?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Wir empfehlen eine leichte Tönung und eine matte Oberfläche, das macht die geringsten Störungen und nicht zu vergessen, ein möglichst dünn herstellbares Material verwenden, was Stärkenabhängig. ist.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
A
And
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:27

Re: randlose Brille: Ränder polieren, entspiegeln oder schwärzen?

Beitrag von And »

vielen Dank in die Runde! Auch für den Link zu Satisloh - ich finde es sehr spannend, Details über die Geräte und Prozesse zu lesen.
Antworten