Verwirrende Aussagen zur Veränderung der Sehschärfe

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
W
William

Verwirrende Aussagen zur Veränderung der Sehschärfe

Beitrag von William »

Hallo,

seit etwa einen Jahr habe ich eine Gleitsichtbrille mit den Werten Sph. +1.50 und Add: 2.75 (beide Gläser).

Auf Grund einer OP im Nackenbereich und der damit verbundenen geringer gewordenen Beweglichkeit des Nackens wurde mir von meinem Arzt eine (Lese)Brille empfohlen und verschrieben, die die Stärke Sph. +3,25 (beide Gläser) hat.

Jetzt meine Frage: wie sind die beiden Werte im Hinblick auf meine Sehfähigkeit zu interpretieren oder anders ausgedrückt: wie hat sich meine Sehfähigkeit im Nahbereich in dieser Zeit verändert (in Dioptrien)?

Ich stelle diese Frage, weil ich zwei unterschiedliche Aussagen hierzu gehört habe: zum einen teilte man mir mit, dass sich meine Werte um eine Dioptrien verändert hätten (von 2.75 auf 3.25). Zum anderen sagte man mir, dass man die beiden Werte der Gleitsichtbrille addieren müsste (also 4.25) um dies dann mit dem Wert der neuen Brille zu vergleichen. Hierbei hätte sich meine Sehschärfe also um zwei Dioptrien verändert.

Für einen Laien auf dem Gebiet recht verwirrend. Wer hat denn nun Recht? Oder gibt es noch eine dritte Lösung?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Gruß
William
G
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, William,

die Werte werden addiert: also, war die reine Nahstärke in der Gleitsichtbrille 4,25! Das wäre eine Veränderung zu jetzt von 1 Dioptrien!
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Lechler
Antworten