Gebogene Gleitsicht-Gläser: Nachteile bei G+1,25Add2,50 ??

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
O
OptiAndi
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 22:12

Gebogene Gleitsicht-Gläser: Nachteile bei G+1,25Add2,50 ??

Beitrag von OptiAndi »

Gerne würde ich wegen dem Design in eine Brille mit gebogener Form (Jaguar 35021 563) hochwertige gebogene Kunststoff-Gleitsichtgläser mit den Werten G+1,25 Add+2,50 einpassen lassen. Sind optischen Nachteile gegenüber normalen hochwertigen Gleitsichtgläsern zu erwarten? Welches Glas hätte die besten optischen Eigenschaften, z.B. von Essilor oder Zeiss. Ich würde ungerne z.B. schmalere Schärfebereiche im Mittel- und Nahbereich sowie Schaukeleffekte bei Kopfbewegungen in Kauf nehmen. Mir wären bessere optische Eigenschaften wichtiger als das Design der Brille.
Danke für Antwort(en).
Liebe Grüße
OptiAndi
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Gebogene Gleitsicht-Gläser: Nachteile bei G+1,25Add2,50 ??

Beitrag von optidi »

Hallo,

ich an deiner Stelle würde mich für optimales Sehen und gegen ein extremes Design der Fassung entscheiden.

Gruß Optidi
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Gebogene Gleitsicht-Gläser: Nachteile bei G+1,25Add2,50 ??

Beitrag von kowalski »

Na ja, bei sehr individuellen Gläsern wie z.B. Rod. Impression free sign funktioniert das mit den gebogenen Gläser eigentlich prima.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gebogene Gleitsicht-Gläser: Nachteile bei G+1,25Add2,50 ??

Beitrag von vidi »

Beim Varilux Physio f-360 können auch extreme Fassungscheibenwinkel und Kurven berücksichtigt werden.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
O
OptiAndi
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 22:12

Re: Gebogene Gleitsicht-Gläser: Nachteile bei G+1,25Add2,50 ??

Beitrag von OptiAndi »

Danke für die schnellen Antworten,
insbesondere aus der ersten würde ich schließen, dass man bei gebogenen Fassungen Einschränkungen bei Gleitsichtgläsern, egal welchen Typs, mit meinen Werten hinnehmen muss. Gestern habe ich auch von jemandem gehört, dass man die Finger von gebogenen Fassungen lassen sollte, wenn man optimal gleitsehen möchte.

Aufgrund meiner beruflichen Prägung (Ingenieur) bin ich neugierig und würde gerne den Hintergrund verstehen, auch wenn ich nicht vom Optiker Fach bin. Wichtig ist mir ein möglichst breiter Zwischen- und Nah- Bereich. Eine Gleitsichtbrille ist doch eine Investition für einige Jahre die ich nicht ohne sorgfältiges Abwägen der Vor- und Nachteile tätigen will.

Ich freue mich über weitere Infos.
Vielen Dank im Voraus.
OptiAndi
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Gebogene Gleitsicht-Gläser: Nachteile bei G+1,25Add2,50 ??

Beitrag von Oppicker »

Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten