Rodenstock Perfalit oder Punktulit?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
e
eciman
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 18:09

Rodenstock Perfalit oder Punktulit?

Beitrag von eciman »

Hallo liebe Forenteilnehmer. Ich bräuchte mal einen Rat von jemandem, der sich mit Rodenstock Gläsern auskennt.

Meine neue Brillenfassung (Tom Tailor, 139 EUR) hat eine, von oben gesehen, leicht um das Gesicht gebogene Form (ähnlich einer Sportbrille, jedoch nicht so stark). Der Rahmen ist relativ dünn und passt sich der Glasform an. Dieses "gebogene" Design war ein wesentlicher Entscheidungsgrund für die Fassung.
Nun empfiehlt mir der Optiker Gläser vom Typ "Rodenstock Perfalit Sport, basic curved, topcoat", da diese Gläser ein entsprechend gewölbtes Profil hätten und das Design der Fassung optimal zur Geltung bringen würden. Preislich liegen die Gläser mit 209 EUR eigentlich über meiner Schmerzgrenze.
Alternativ gibt es preiswertere Gläser vom Typ "Rodenstock Punktulit, Super ET, hart" (98 EUR). Diese hätten aber ein geraderes Profil und würden die Fassung daher ebenso gerader machen.
Nun meine Frage: Gibt es tatschlich so einen Unterschied zwischen den genannten Gläsern? Meint ihr, der wirkt sich sichtbar aus oder kann man den vernachlässigen?

Meine Stärken liegt bei 1,0 und 1,5 dpt.

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße
eciman
m
mitch
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 13:01

Re: Rodenstock Perfalit oder Punktulit?

Beitrag von mitch »

Es ist schon so, wie es Dir Dein Optiker gesagt hat: Das Standard-Glas (Punktulit) wird deutlich gerader sein. Das Perfalit-Sport ist stärker gewölbt und die Verkippung der Gläser ist berechnet- also ein Einzelanfertigung die Dir in dieser Stellung der Gläser gutes Sehen ermöglicht. Wenn Du Plus-Werte hast, ein Standard-Glas in Deine Brille einarbeiten lässt und nicht zu sensibel bist, kannst Du aber evtl. diesen Effekt auch hiermit erzielen!
e
eciman
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 18:09

Re: Rodenstock Perfalit oder Punktulit?

Beitrag von eciman »

Vielen Dank mitch!

Das mit der Verkippung hab' ich jetzt erst kapiert. Ich glaube schon, dass meine Augen darauf recht sensibel reagieren (hab' ich festgestellt, wenn meine Brille mal leicht verbogen war). Dann werdens wohl die teuren Gläser sein müssen.

Mich ärgert schon ein wenig die Strategie des Optikers, der mich erst nach langwieriger Auswahl der Fassung darauf hingewiesen hat, dass die zugehörigen Gläser nochmal mit dem 1,5-fachen Preis zuschlagen. Das macht dann stolze 347 EUR, aua.

Meine Frage ist damit beantwortet.

Viele Grüße
eciman
Online
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Rodenstock Perfalit oder Punktulit?

Beitrag von optidi »

Hallo eciman,
eciman hat geschrieben:Mich ärgert schon ein wenig die Strategie des Optikers, der mich erst nach langwieriger Auswahl der Fassung darauf hingewiesen hat, dass die zugehörigen Gläser nochmal mit dem 1,5-fachen Preis zuschlagen. Das macht dann stolze 347 EUR, aua.
Das ist keine geplante Strategie. Er wird ihnen ja nicht nur so gewölbte Fassungen gezeigt haben. Als Sie sich dann für die gewöblte entschieden haben, wäre er absolut bekloppt, wenn er Ihnen dann die heißgeliebte Fassung wieder ausredet.

Merke: Optiker sind kein Wohlfahrtsverband, sondern Geschäftsleute, die von Ihrer Arbeit leben.

Das wäre, wie wenn du zum Autohändler gehst, am Hof dein Traumauto steht und der Verkäufer anfängt dir zu erzählen, was für Steuern der Kostet, wie hoch die Versicherung ist, das er mindestens 14 Liter Super Plus benötigt. Nein, das wird er höchstens auf Nachfrage erzählen.

Gruß Optidi
Antworten