Sind die "online"-Optiker wirklich günstig

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
t
tom
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 19:18

Sind die "online"-Optiker wirklich günstig

Beitrag von tom »

Hallo,

nachdem ich langsam von meiner naiven Vorstellung gelöst habe, dass sich die Brillengläser nur durch physische Parameter und Veredelung unterscheiden, fange ich die "unschlagbaren" Angebote von im Internet präsenten Optikern anzuzweiflen. Angeblich soll die Differenz von über 100 Euro bzw Faktor 2 allein durch das Einsparen von Service-Leistungen erreicht sein. Kann das den wirklich wahr sein?

Es geht auf keinem Fall um den Zweifel an der Wichtigkeit der Leistungen eines Optikers oder dergleichen. Letzlich möchte ich nur für mich selbst ein verständliches Bild ausmalen.

Sind folgende Angebote Schnäppchen?
http://www.optikimnetz.de Zwei Kunststoffgläser 1.61, vollvergütet - Paarpreis: 69,50 EUR (Hersteller NIKA, Garantie 2 Jahre)
http://optik24plus.de 1 Paar Hochwertige Einstärken Kunstoffgläser Komplettvergütet mit Brechungsindex 1,6 69.50 € (Hesteller Metzler, keine Garantie)

Fielmann e.g. bietet vergleichbare Gläser (wahrscheinlich von Zeiss) für etwa 190,- an. Apollo will für die eigene Super-Safe-Light-View 169,-. Ich kann einfach nicht glauben, dass die Differenz allein durch die Brillenanpassung bzw kostenloser Sehtest zu erklären ist. Andererseits haben wohl auch die Internetoptiker die Mieten für ihre Werkstätten zu entrichten.

lg, Tom
B
Bernhard

Beitrag von Bernhard »

hallo Tom
Also von den Metzler Gläser würde ich die Finger lassen.
Die Firma Metzler steckt glaub ich gerade in einem Insolvenzverfahren.
Zu Nika Gläser sind die Meinungen wohl sehr unterschiedlich.
Mein Tip schau dir mal ihre Homepage an http://www.nika.de.
Nika ist eine eher kleine Firma.
Ich persönlich würde eher zu Hoya Gläser tendieren.
Hoya ist einer der größten japanische Brillenglashersteller.
Hoya Eyas 1,6 Einstärken Kunststoffgläser gibt es bei einem Internetoptiker bei Ebay für 59 Euro pro Glas.
In meiner Heimatstadt kenn ich einen neuen Optiker, der bietet die gleichen Hoya Eyas Gläser für 75 Euro.
Generell würde ich einen Optiker vor Ort immmer vorziehen, wenn du es dir irgendwie leisten kannst. Mein Tip versuchs doch mal bei Optik Geschäfte ,die gerade neu aufgemacht haben . Die haben oft günstige Einführungspreise.
Diese Hoya Eyas Gläser hab ich auch in meiner eigenen Brille drin und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Bernhard
G
Gast

Beitrag von Gast »

Ist schon recht günstig. Nika Gläser sind voll ok.
Ich würde da kaufen, möglichst oft und viel, damit der Kollege merkt, daß die Rechnung nicht aufgeht, denn er kalkuliert die Gläser wie Brötchen, ohne Beratungsleistung und Miete und den Kram. Dann geht er schneller pleite :lol:
Und wenn mal ein Glas beim Schleifen kaputt geht- macht nix, bezahlt er halt aus eigener Tasche :shock:
Die Preise in Deutschland bewegen sich im internationalem Niveau auf den untersten Rängen- bei Gläsern und bei Fassungen. Geht doch mal in England oder Frankreich schauen- :shock: :shock: :shock:
O
OptikAlexander
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 02:25

Re: Sind die "online"-Optiker wirklich günstig

Beitrag von OptikAlexander »

Optiker haben im normalen Ladengeschäft Kosten, wie Miete, qualifiziertes Personal usw...
Es gibt Online Shops, die Brillen im Internet verkaufen, die Ihre Ware in China anfertigen lassen.
Ich habe vor ca. einem Monat eine http://www.brille24.de zum Test gekauft. Die Qualität war durchaus ok, die Kunden bekommen dabei natürlich nicht so gute Beratung und Serviceleistungen, wie bei uns.

Ich denke, dass Online Optiker in Zukunft hauptsächlich den großen, wie Apollo oder Fielmann das Geschäft abgraben werden.
Die Kunden, die Wert auf persönliche Betreuung legen und denen einige hundert Euro nicht zuviel für eine Brille sind, werden in den normalen Optiker Geschäften Brillen kaufen.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Sind die "online"-Optiker wirklich günstig

Beitrag von Oppicker »

Ich denke, das Thema wird sich erledigt haben.

Der Thread ist 2 Jahre alt!
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten