Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Hallo zusammen!
Ich wüßte mal gerne in welchen Fällen eine Bifokalbrille eher gewählt werden sollte als eine Gleitsichtbrille.Es ist mir klar das Gleitsichtgläser aus Ästhetischen Gründen schöner aussehen und einen stufenlosen übergang der Glasstärken ermöglichen aber wo liegen sonst noch die Unterschiede und für wen wären Bifokalgläser evtl. sogar besser geignet?
Gruß Michie
Eigentlich oft (nicht immer!) dann, wenn anatomische Bedingungen oder beabsichtigter Einsatzzweck der Brille nicht "standardgemäß" sind.
2 Beispiele:
Ein Auge dreht sich um die Symmetrieachse bei der Einwärtsbewegung oder man benötigt ein breites und weitgehend optisch fehlerfreies Nahsegment (z.B. ein Architekt).
Derlei "Ausnahmen" gibt es aber zuhauf.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)