Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
R
Robin
Beiträge: 2375
Registriert: Freitag 6. November 2009, 10:42

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von Robin »

Distel hat geschrieben:...
NHK hat geschrieben: Ich hatte wie schon geschrieben beim "Forumsoptiker" eine Refraktion machen lassen. Diese hat 1 Stunde gedauert (so lange war noch keine) und 25 Euro gekostet. Das finde ich für die Arbeitszeit als nicht teuer.
Die Berechnung ist eher ein Schnäppchenpreis !!!! :D
Zumal auch keine Anschlußaufträge geplant sind, die weiteren Umsatz bringen würden.
...
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von prüflingsprüfer »

Robin hat geschrieben:
starry_night hat geschrieben:
Hier hinkt jetzt dein Beispiel: es hilft der Umwelt überhaupt nicht, wenn du dein Auto stehen lässt und dafür der Paketdienst die Umwelt verpestet (es dein denn du fährst einen VW Diesel ....)
Wenn der Paketdienst für jedes USB-Kabel extra losfährt, wäre das in der Tat so. Tut er aber nicht, Löwe ist ja nicht der einzige, der online einkauft.
Nur das mittlerweile nicht mehr nur die Post-Wagen die Straßen blockiert sondern auch noch 6 oder 7 weitere Paketdienste unterwegs sind. Und wie Umweltfreundlich deren Lieferwagen bei diesem extremen kurzstreckenbetrieb sind möchte ich lieber nicht so genau wissen.
soo lange sie Cermedes-Diesel sind....
Augenoptikermeister / ö.b.u.v. Sachverständiger / Heilpraktiker

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)

Nichts ändert sich, außer ich ändere mich. (Asiatisches Sprichwort)
R
Robin
Beiträge: 2375
Registriert: Freitag 6. November 2009, 10:42

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von Robin »

Ob nun Cermedes oder andere, wenn die alle 10 Meter anhalten, den ohnehin noch fast kalten Motor abstellen, Pakete ausliefern, wieder einsteigen, Motor starten und wieder 10 Meter fahren möchte ich lieber nicht die tatsächlichen Abgasdaten wissen - die sind garantiert grauenvoll und absolut indiskutabel. Dagegen ist einer dieser Betrugs-Diesel-VW mit Sicherheit noch extrem sauber!
s
starry_night
Beiträge: 1348
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 17:50

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von starry_night »

Die Alternative ist, dass alle 10m einer in sein Auto steigt, die 10km zum nächsten Medimarkt fährt, dort eine Weile im Kreis fährt auf der Suche nach einem Parkplatz... bis er dann endlich sein USB-Kabel oderwasauchimmer hat... und dann das gleiche zurück nach Hause. So sparsam können die Autos gar nicht sein, dass die Abgasbilanz besser aussieht als beim Lieferdienst.

Es gibt mit Sicherheit gute Argumente gegen Onlineshoppen - aber die Abgasbilanz zu einem zu machen, geht gründlich daneben.
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
Antoine de Saint-Exupery
r
ronja
Beiträge: 2976
Registriert: Montag 15. April 2013, 10:52

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von ronja »

Und wenn ich genau weis, dass meine bestellte Lieferung mit dem "normalen" Postboten ausgeliefert wird, dann ist es sehr wohl umweltfreundlicher, als wenn man separat nochmal 20 Kilometer fährt.

Und alles weitere siehe dem Post von starry_night - das möchte ich jetzt nicht auch nochmal schreiben.
s
starry_night
Beiträge: 1348
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 17:50

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von starry_night »

Lieferung mit dem "normalen" Postboten
Der kommt bei mir sogar mit dem Fahrrad 8)
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
Antoine de Saint-Exupery
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von benkhoff »

wer braucht schon usb kabel, es gibt doch blauzahn bluetooth :lol: :mrgreen:
ernsthaft: hier glaubt doch wohl Niemand, daß durch Internet/Globalisierung die "Umweltbilanz" besser ausfällt als vor dem Internetboom? Oder doch? Dann nochmal gründlich überlegen, und bitte nicht nur bis kurz vor die eigene haustür denken. :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
r
ronja
Beiträge: 2976
Registriert: Montag 15. April 2013, 10:52

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von ronja »

starry_night hat geschrieben:Der kommt bei mir sogar mit dem Fahrrad 8)
In der Stadt ist das hier auch so, auf dem ländlichen Bereich werden motorisierte Fahrzeuge eingesetzt.

Bluetooth - auch schon etwas veraltet - ich habe das nie wirklich genutzt und jetzt schon gar nicht mehr.
Benutzeravatar
Michel B.
Beiträge: 2433
Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 17:26

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von Michel B. »

Ich meine sogar schon mal gelesen zu haben, dass die ganzen INet-Server eine ganz schlechte Umweltbilanz haben....
r
ronja
Beiträge: 2976
Registriert: Montag 15. April 2013, 10:52

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von ronja »

Michel B. hat geschrieben:Ich meine sogar schon mal gelesen zu haben, dass die ganzen INet-Server eine ganz schlechte Umweltbilanz haben....
Und nu? Jetzt melden wir uns alle schleunigst aus dem Forum ab.
Das läuft auch über einige Server entlang...
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von benkhoff »

hier wird nix verkauft, und schon gar nicht geliefert :mrgreen:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von LöweNRW »

Robin hat geschrieben:Ob nun Cermedes oder andere, wenn die alle 10 Meter anhalten, den ohnehin noch fast kalten Motor abstellen,
Wieso sollte der Motor auch bei Kurzzeitbetrieb bei Auslieferungen nach einer Stunde noch kalt sein ? Völlig daneben... ebenso wie der Vergleich mit dem Mechatroniker, der angeblich die Bremsbeläge meines Kfz wechseln muss. Mache ich problemlos selbst als ebenso Handwerker wie ihr Optiker.

Wenn ich jedoch einen handwerklich versierten Fachmann brauche, sei es für die Brille oder sonstiges im Haus oder am Auto, was ich selbst nicht ordentlich erledigen kann, dann hab ich da jweils einen passenden Experten... und den bezahle ich dann auch gerne angemessen!

Sorry... aber ich hab den Eindruck, viele Optiker haben eine Internet-Kauf-Phobie... oder tun zumindest so. Nochmals, für ein USB-Kabel oder z.B eine Speicherkarte, beides per Warensendung mit der täglich vorbeikommenden Postbotin zugestellt, ist der Umwelt sicher mehr gedient als die lange Fahrt zu einem Fachhändler. Wobei mir da keiner bekannt ist außer den für mich unakzeptablen Media- bzw. Saturn-Märkten.

Bei ordentlicher Arbeit muss sich nach meinem Empfinden kein ortsansässiger Optiker Sorgen um die Zukunft machen. Es wird immer genug Kunden geben die das zu schätzen wissen und auch bezahlen. Es werden sicher etwas weniger... aber eure Zunft wird gut überleben.

Wünsche einen schönen Abend :)
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
R
Robin
Beiträge: 2375
Registriert: Freitag 6. November 2009, 10:42

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von Robin »

LöweNRW hat geschrieben:
Robin hat geschrieben:Ob nun Cermedes oder andere, wenn die alle 10 Meter anhalten, den ohnehin noch fast kalten Motor abstellen,
Wieso sollte der Motor auch bei Kurzzeitbetrieb bei Auslieferungen nach einer Stunde noch kalt sein ? Völlig daneben... OK, dann weis ich jetzt, das du keinen Diesel fährst..... :lol:
ebenso wie der Vergleich mit dem Mechatroniker, der angeblich die Bremsbeläge meines Kfz wechseln muss. Mache ich problemlos selbst als ebenso Handwerker wie ihr Optiker.
Was hat es mit den Stundensätzen zu tun, ob du nun gerade in der Lage bist, irgendwelche handwerklichen Tätigkeit als Heimwerker selbst zu erldeigen? RGN
:evil:
Wenn ich jedoch einen handwerklich versierten Fachmann brauche, sei es für die Brille oder sonstiges im Haus oder am Auto, was ich selbst nicht ordentlich erledigen kann, dann hab ich da jweils einen passenden Experten... und den bezahle ich dann auch gerne angemessen!

Sorry... aber ich hab den Eindruck, viele Optiker haben eine Internet-Kauf-Phobie... oder tun zumindest so. Nochmals, für ein USB-Kabel oder z.B eine Speicherkarte, beides per Warensendung mit der täglich vorbeikommenden Postbotin zugestellt, ist der Umwelt sicher mehr gedient als die lange Fahrt zu einem Fachhändler. Wobei mir da keiner bekannt ist außer den für mich unakzeptablen Media- bzw. Saturn-Märkten.
Zumindest außerhalb von NRW kann man USB-Kabel, Speicherkarten etc. durchaus nicht nur bei den üblen Discountern kaufen! :oops: Mit Internet-Kauf-Phobie hat das verdammt wenig zu tun. Bestimmte Dinge (aber nur wenige) bestelle ich auch dort. Nur - die normalen Shops haben eine Rücksendequote von teilweise über 50% - und spätestens das geht definitiv zu Lasten der Umwelt. Abgesehen davon ist es ja auch nicht nur das Auslieferungsfahrzeug im Wohngebiet - irgendwie ist die Ware ja auch noch vom Lager bis in deinen Wohnort gekommen. :lol:

Bei ordentlicher Arbeit muss sich nach meinem Empfinden kein ortsansässiger Optiker Sorgen um die Zukunft machen. Es wird immer genug Kunden geben die das zu schätzen wissen und auch bezahlen. Es werden sicher etwas weniger... aber eure Zunft wird gut überleben.

Wünsche einen schönen Abend :)
Abgesehen davon hat dein Beitrag nur noch sehr wenig mit dem Eingangsthema zu tun. Gehen dir die Argumente langsam aus oder warum?
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von benkhoff »

man kommt halt bei solch Diskussionen von "Höckscken auf Stöckscken" (wie man hier so sagt), nicht so schlimm. Ich denke zu "handwerklichen Stundenverrechungssätzen" ist genug geschrieben worden
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Beitrag von LöweNRW »

Robin hat geschrieben: OK, dann weis ich jetzt, das du keinen Diesel fährst..... :lol:
Doch.. fahr ich ! Einen 3L TDI und der ist nach 5 km auf Betriebstemperatur :wink: Wenn man keine Ahnung hat... Rest lt. 'Dieter Nuhr' ...

und zu den weiteren Beiträgen... das mit dem Wechsel der Bremsbeläge kam von dir... auch ebenso am Thema vorbei. :wink:

Und zu fehlenden Argumenten zum Eingangsthema... dazu hab ich wohl mehr geschrieben als du.

Und damit beende ich diese Diskussion mangels Masse...

trotzdem schöne Abend...
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
Antworten