Mahlzeit :9 zusammen.
So - Gestern ja wie Geschrieben nochmal zum Optikus gefahren zwecks "Zurückbiegung in den ursprünglichen Neuzustand" (Inklination & Durchbiegung ...
Das haute aber wohl nicht wirklich hin

da ich nun die beiden Augen - Fokuspunkte nicht mehr in der Ferne zusammen bekomme und in Folge natürlich wieder nach kurzer Zeit Doppelbilder bekomme Die mich Kirre machen

.
Nachmittags noch mal einen Versuch = Nada.
Des weiteren - wohl dem sehr warmen Wetter mit der damit verbundenen Schweißbildung geschuldet

- rutschte mir die Fassung ständig auf dem Nasenrücken nach Vorne und somit liegen die mittleren Metallstege noch merklicher Direkt auf dem Nasenrücken auf.
Auch größere Pads behoben das Problemchen nicht = damit sitzt das Gestell sofort zu Hoch (= "Auf" den Augenbrauen).
Die Fassung ist auf Nachfrage nicht mit einem weiterem Nasensteg zu bekommen

und andere Gestelle - selbst mit im Laden verfügbaren 19 mm Stegweite - laufen im entscheidendem Bereich des Nasenrückens "zu Schmal" zu.
Angeboten wurden mir letztendlich dann halt Bohrbrillen ...
Ein Modell ging So - aber wirklich anfreunden kann ich mich damit nicht wirklich. Ich habe einige Tage Bedenkzeit bekommen und im Zweifelsfall kann ich mein Geld zurück bekommen Was ich wirklich Fair finde (Eine Lösung via zwei Brillen - Nah - & Fern - kommt für mich aus praktikablen Gründen nicht in Frage; zumal dann ja auch Dort das Problem mit meiner Nase

bestehen würde).
Nun - dann noch "Kilometer gefressen" auf einer Radtour und tatsächlich wider Erwarten doch noch ein sehr ähnliches Gestell mit 18 mm - Stegweite gefunden (Anthrazit

) bei Welchem die inneren Fassungs- / Glasführungen weiter auseinander laufen bzw. meinem sich stark verbreiternden Nasenrücken im entscheidendem Bereich optimal verlaufen *juhuu*

.
Beim Gespräch stellte sich heraus das der Optiker keine Zeiss - sondern Rodenstockgläser verbauen würde mit einem dann noch zu ermittelndem optimalem Progressionskanal etc..
Zusätzlich würden die Glasrändern in den direkten Seitenbereichen etwas "Bei-geschliffen" um auch bei leicht variierendem Sitz nie direkten Glasrandkontakt zu bekommen

.
War Das jetzt eien "Boss" oder "Ray Ban"? Ist mir in dem "Trubel" leider entfallen

. Sitzt auf jeden Fall wirklich an jeder Stelle !A bzw. wie für mich gemacht

.
Über die Höhe der dann einzuarbeitenden Prismen wird würde dann im Fall einer Auftragserteilung durch mich beraten / entschieden.
Aber: Der "Spaß" käme mich doch eine "Ecke" Mehr an finanziellem Aufwand

.
Die eigentlich nicht vorhandene Frage für mich:
Mich mit einer mir nicht wirklich genehmen Bohrbrille nicht wirklich wohl fühlen oder aber insgesamt "etwas" Mehr auszugeben für ein sehr ähnliches Gestell wie dem Jetzigem (aber getöntes Titan - wegen meiner manchmal vorhandenen Metallallergie im Bereich des Haaransatzes an den Ohren) Welches quasi "aus dem Stand wie Angegossen" passt / sitzt, dem Nasenrücken ausreichende Freiheit lässt und Gläsern Welche teilweise individualisiert wären?
Mein "Bauc" hat eigentlich schon entschieden wenn ich ehrlich bin ...
Ach ja: Das in Aussicht stehende Gestell wäre bei beiden Händlern vom Preis Identisch, die Gläser beim letzterem natürlich Teurer aber halt auch - zumindest erst einmal von den Spezifikationen - Besser (Im Zweifelsfall fertigt der Optikermeister in seiner eigenen Werkstatt auch neue Gläser an wenn die Prismenstärken nach noch ausgiebig zu ermittelnden Tests dann vielleicht doch zu Problemen führen sollten

).
Man(n) hat´s manchmal nicht Leicht mit seien Guckerchen ...
MfG
Andreas