Hallo,
ich habe seit 2 Jahren eine Brille aufgrund einer diagnostizierten Hornhautverkrümmung. Nachdem ich nun auch schlechter lesen konnte, habe ich folgende Verordnung bekommen:
FR +0,75 -1,75 80Grad
FL +0,25 -1,75 102Grad
NR +1,75 -1,75 80Grad
NL +1,25 -1,75 102Grad
Die neue Brille wurde als Gleitsichtbrille bei Fielmann gefertigt.
Da ich nach 2,5 Wochen immer noch Sehprobleme hatte, bin ich wieder hin und habe reklamiert.
In der Ferne sehe ich kurzzeitig scharf und dann verschimmt es wieder, ähnlich im Lesebereich. Zudem habe ich immer leichte Kopfschmerzen (vor allem am PC).
Man hat mir bei der Reklamation folgende Werte nach Sehtest wieder mitgegeben:
----------
FR +1,0 -1,25 85Grad
FL Plum -1,75 95Grad
Pseudophebea ???
----------
Was heisst Plum (oder so ähnlich) bzw pseudophebea ???
Man sagte mir, dass mein linkes Auge sehr schwach sieht und dass durch das rechte Auge ausgegelichen wird.
Warum hat das der Augenarzt vorher trotz ausführlichem Test nicht festgestellt? Es wurde sogar kostenpflichtig eine Hornhautdickemessung gemacht.
Ich habe nun nach 4 Wochen einen erneuten Termin beim Augenarzt und wollte vorher mal Eure Meinung hören.
Habe schließlich nicht unwesentlich Geld investiert.
Marc