Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
F
Fluffyman
Beiträge: 41
Registriert: Samstag 29. Oktober 2011, 11:36

Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von Fluffyman »

Hallo,

eine Frage an die Optiker hier, sind für euch Kunden die selber ein Gestell mitbringen eher Kunden 2. Klasse oder lehnt Ihr komplett ab solche Leute zu bedienen? Oder ist euch das völlig egal?

Danke schon mal für alle Antworten!
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von nixblicker »

wenn eine fassung technisch okay ist, verglasen wir sie auch. dafür erheben wir eine kleine einschleifgebühr. ich muss aber sagen, dass mir das fassungen aussuchen mit den kunden echt spass macht. der spass geht mir natürlich flöten...
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
F
Fluffyman
Beiträge: 41
Registriert: Samstag 29. Oktober 2011, 11:36

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von Fluffyman »

Klingt ja schon mal gut, Danke.

Ich hab 3 Optiker in der Nähe die ich in Erwägung ziehe, bei 2 davon war ich schon und hab leider keine Fassung gefunden die mich so wirklich überzeugt hat (sind auch beide eher kleinere Optiker, also keine riesen Auswahl an Gestellen).
Den 3. Optiker will ich demnächst besuchen, der ist auch deutlich größer und hat mehr Auswahl aber dennoch denk ich schon mal an den Fall dass ich nichts finde was mir gefällt.

Die Tatsache dass ich relativ stark Kurzsichtig bin (-6,5) nervt mich auch immer etwas bei der Anprobe, stoße fast schon mit der Nase an den Spiegel bis ich was erkenne und aus der Nähe wirkt die Brille ganz anders finde ich. Auch so bin ich leider ziemlich wählerisch was mir die Suche nicht einfacher macht, ich komme mir schlecht vor wenn ich jedes Gestell ablehne was mir der Optiker vorschlägt.
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von nixblicker »

sag halt, was dir vorschwebt. entweder er hat das passende, oder besorgt das passende. aber du musst wissen, was du magst. es ist einfach, alles abzulehnen, wenn man keine ahnung hat, was man will... hellsehen können wir nicht, aber mein wahlspruch bei der fassungsauswahl ist: sie muss dir gefallen. nicvht mir.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von wörterseh »

Als Kunde sollte man auch etwas anderes bedenken:
Im Normalfall ist es so, daß die Optiker keine Garantie übernehmen (können!) falls, trotz größter Sorgfalt doch, etwas mit der eigenen Fassung passieren sollte! In dieser Richtung gab es schon das eine oder andere Mal Ärger. Da verstehe ich die Kollegen, welche die Verglasung einer fremden Fassung auch einmal ablehnen....
LG
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von nixblicker »

klar, sowas kann immer passieren. ist halt immer eine gratwanderung.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
F
Fluffyman
Beiträge: 41
Registriert: Samstag 29. Oktober 2011, 11:36

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von Fluffyman »

Hm wenn es so ist und ich beim 3. Optiker auch nichts finde werde ich wohl einfach bei Mister Spex paar Brillen zur kostenlosen Ansicht nachhause bestellen und dann dass Modell was mir gefällt beim Optiker bestellen, dann hab ich auch Garantie darauf. Wenn das mit der Garantie nicht wäre hätte ich das Gestell auch gleich da gekauft aber das Risiko will ich dann doch nicht eingehen. Zwar etwas unfair dem Händler gegenüber aber naja..

Aber ich glaube ich denke da schon zu weit..sollte wohl erstmal da vorbei schauen.

Auf jeden Fall ein großes Danke an euch!
r
ronja
Beiträge: 2976
Registriert: Montag 15. April 2013, 10:52

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von ronja »

Hi,

Warum Mr. Spexx?
Warum nicht einen optiker fragen, ob dir dieses oder jene Gestell zur Ansicht bestellen kann?

Gruß Ronja
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von wörterseh »

Ich möchte diesbezüglich mal kurz vom eigentlichen Thema abweichen...
Brillen zur Ansicht bestellen, egal ob im Spinnennetz oder wo anders - über diesen Vorgang denke ich gelegentlich mal nach. Wir (gaanz allgemein) machen uns doch alle immer wieder Gedanken über Umweltbelastung ect. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, sollten wir lieber auf unnötige Transportwege verzichten. Eine kleines Paket erscheint in diesem Zusammenhang völlig unbedeutend zu sein, aber rechnen wir das ganze mal hoch...
Sorry für's ablenken, aber ich wollte den Gedanken mal los werden. (Hab mich nämlich selbst dabei ertappt, wie ich etwas für mich zur Ansicht bestellen wollte! ;-) )
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
F
Fluffyman
Beiträge: 41
Registriert: Samstag 29. Oktober 2011, 11:36

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von Fluffyman »

ronja hat geschrieben:Hi,

Warum Mr. Spexx?
Warum nicht einen optiker fragen, ob dir dieses oder jene Gestell zur Ansicht bestellen kann?

Gruß Ronja
Dann fühl ich mich dem Optiker gegenüber in der Schuld da Ihm das Kosten verursacht. Mir wäre es lieber wenn ich von anfang an genau weiß was ich Ihn bestellen lassen muss (wenn ich denn bestellen muss).
i
isegrim
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 16. März 2014, 12:48

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von isegrim »

So handhabe ich das (als Kunde) bisher auch: Die Brillenfassungen besorge ich selbst, ich kaufe sie direkt beim Hersteller. Da mein Geschmack etwas ausgefallen ist, gibt es bei mir in der unmittelbaren Nähe keinen Optiker, der sie im Sortiment führt. Ich müsste schon etwas weiter fahren, aber das wäre potentiell etwas unglücklich, falls es doch mal Probleme mit der Anpassung geben sollte und ich aus diesem Grund evtl. mehrfach vorsprechen müsste.

Bisher hat das gut geklappt, die Einschleifgebühr zahle ich selbstverständlich gerne.

Außerdem hasse ich Shopping-Aktionen aller Art, Anprobieren von Kleidungsstücken, Schuhen usw. Es ist mir lieber, wenn ich mich beim Optiker-Besuch auf die rein technischen Aspekte konzentrieren kann.
M
Maria
Beiträge: 1702
Registriert: Montag 26. September 2005, 17:27

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von Maria »

@Fluffyman

ich verstehe Dich absolut. Kann mich im Spiegel bei der Anprobe auch nicht erkennen, mein Göttergatte nimmt mich daher mit dem Handy auf und ich sehe mich auf dem Display, diese Aktion vor dem Optiker ist natürlich auch kein "Wohlfühlfaktor" für mich. Ich weiß genau was ich will, nämlich eine Fassung wie die auf meiner Nase, ist aber nicht trendy, also gibt es die nicht mehr. Dann probiere ich durch und komme mir immer unvorteilhafter vor (schrullig oder wie ne biedere Hausfrau), aber auch das Gefühl "undankbar" zu sein beschleicht mich, wo sich doch der Optiker so Mühe gibt. Ich hätte bei der Bestellung zur Ansicht auch das Gefühl verpflichtet zu sein. Zum Glück habe ich 2 Brillen mit gleicher Fassung und habe mir jetzt eine davon neu verglasen lassen. Die aktuelle Brille würde ich nicht hergeben, denn wenn dann was mit den Gläsern nicht paßt, stehst Du völlig auf dem Schlauch.
Gutes Gelingen
Maria
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von benkhoff »

Fluffyman hat geschrieben:Die Tatsache dass ich relativ stark Kurzsichtig bin (-6,5) nervt mich auch immer etwas bei der Anprobe, stoße fast schon mit der Nase an den Spiegel bis ich was erkenne und aus der Nähe wirkt die Brille ganz anders finde ich. Auch so bin ich leider ziemlich wählerisch was mir die Suche nicht einfacher macht, ich komme mir schlecht vor wenn ich jedes Gestell ablehne was mir der Optiker vorschlägt.
handy? Foto? manche Kollegen haben auch eine entsprechende Software und man kann sich dann im Monitor mit verschiedensten Brillen sehen und vergleichen.
und vorgeschlagene Fassungen ablehnen ist doch OK, dafür hat man ja ne große Auswahl. Das ist doch grade der Spass beim Brillenkauf (wie sieht man aus mit welcher Brille?), dachte ich immer...
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von Traumtänzerin »

isegrim hat geschrieben:So handhabe ich das (als Kunde) bisher auch: Die Brillenfassungen besorge ich selbst, ich kaufe sie direkt beim Hersteller.
Ich habe nicht vor, es dir gleichzutun - aber es erstaunt mich sehr, dass es Hersteller gibt, die Fassungen direkt an Endverbraucher verkaufen!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
i
isegrim
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 16. März 2014, 12:48

Re: Eigenes Gestell zum Optiker mitnehmen in Ordnung?

Beitrag von isegrim »

Traumtänzerin hat geschrieben:
isegrim hat geschrieben:So handhabe ich das (als Kunde) bisher auch: Die Brillenfassungen besorge ich selbst, ich kaufe sie direkt beim Hersteller.
Ich habe nicht vor, es dir gleichzutun - aber es erstaunt mich sehr, dass es Hersteller gibt, die Fassungen direkt an Endverbraucher verkaufen!
Ich kenne auch nur einen Hersteller, der das macht (Moscot)- und das sind ausgerechnet die Fassungen, die mir besonders gut gefallen. Geld gespart habe ich damit übrigens definitiv nicht.
Antworten