Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Kann mich Tatti nur anschließen und noch ergänzen: Ich muss die nicht schönreden und erst recht nicht verkaufen. Ich komme ganz gut ohne aus. Die Vertriebspolitik des neuen Herstellers unterstütze ich nicht!
Gruß Vidi "Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
kann man so oder so sehen. Ich finde die Qualität für das Geld völlig OK. Es gibt ja auch viel teurere Sobris (200-350€) mit schlechterer Qualität (siehe EH)... klar, es gibt günstigere Sobris auch in guter Qualität, aber man/frau will ja unbedingt RB haben, da muß man auch den Namen mitbezahlen (es ist ein Lizenz-Produkt), und dafür ist es echt OK!!
wer das anders sieht, braucht Ray Ban ja nicht zu kaufen, ist doch kein Kaufzwang! Aber eine fehlende Größenangabe hat gar nichts mit irgendwelcher Qualität zu tun! darum ging es doch, oder??
Zuletzt geändert von benkhoff am Freitag 31. Juli 2009, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
das wissen wir ja alle, das der Name leider nicht gleich Qualität bedeutet. Schade eigentlich. Aber manche Kunden werden ja nur richtig glücklich wenn ein Label am Bügel klebt. Obwohl bei uns im Norden sind die kunden oft merkwürdig anders: Können Sie den Schriftzug da mal abmachen? ich lauf doch keine Werbung...
Naja, jedenfalls ist Rayban nicht mehr das was es mal war, aber sicherlich noch ok. ich mag die Brillen und verkaufe sie gerne. Wenn nur nicht dieser schei...Kundenservice seitens des Lieferanten wäre...
Mien Lieblingsmarke! Genauso Sch.... wie Tom Ford und viele andere Labels
Wieso kaufen die Leute auch diesen Mist ? Werbung? Alter- und wirklich guter- Name? Image?
Fakt ist, daß die Qualität unterste Kategorie bei vielen Fassungen ist. Früher hätte man sowas an der Tanke gekauft für 14,50 DM. Und den Vertreter mit dem Zeug hochkant aus dem Laden geschmissen!
Ich kann nur für mich sprechen: Diese Marken kommt mir nicht in den Laden, weil ich einen guten Ruf zu verlieren habe- den als Fachmann!
Tatti hat geschrieben:Alle Sonnenbrillen die runder sind, also sich schön ans Gesicht anschmiegen werden aus technischen Gründen und aus Gewichtsgründen mit Kunststoffgläsern versehen. Kaufst Du Dir eine klassische Rayban, mit "gerader Front", dann bekommst Du nach wie vor Deine gehärteten Glasgläser.
NACK. Olympian (3119) sind Lens Base 8 oder 9 (also ziemlich eindeutig gekrümmt) und dennoch aus "richtigem" Glas. Meine jedenfalls. Es geht also, wenn man nur will. Aber auch da hat die Qualität nachgelassen, im Vergleich zu meiner (leider geklauten) 3119 von vor >5 Jahren ist die Gestellverarbeitung unterirdisch schlecht. Leider.