Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Morgen möchte ich mir eine neue Brille kaufen. Kurz zu den Fakten: Habe - 3,5 dpt. und hatte schon "immer" Kunststoff-Gläser (KG). Bei der "Vorbesprechung" vor ein paar Tagen beim Optiker wurde ich gefragt, ob ich eine Härte-Beschichtung auf meine KG haben möchte, was mich allerdings von ursprünglichen 20 Euro für die Linsen auf 50/60 Euro treiben würde. Das Gestell würde mich zwar nur 30 Euro kosten, trotzdem ist es für mich als Studentin schon sehr teuer...
Das Gestellt selber ist mit schwarzen, "dicken" Rändern - ihr wisst bestimmt, welchen Klassiker ich meine - und verträgt prinzipiell auch "schwere", echte Brillengläsern.
Ich trage seit Monaten allerdings fast immer Kontaktlinsen, außer, wenn ich daheim bin, d.h. die Brille wäre prinzipiell eher für den Hausgebrauch und deswegen ist meine Frage, ob sich das mit der Härte-Beschichtung dann überhaupt auch wirklich lohnt. Kommen da wirklich so schnell Kratzer rein? Und lohnt sich die Investition für eine "Haus"-Brille?
Die Reinigungstipps zu KG von Euch, habe ich mir bereits durchgelesen und würde auch darauf achten.
wenn du früher KS-Gläser hattest, waren die dann gehärtet oder nicht?
Falls nein, wie haben diese Gläser nach einiger Zeit ausgesehen?
Wenn sie nur mäßige Gebrauchsspuren gezeigt haben, dann kannst du auf die Härtung verzichten.
Falls ja, und die Gläser waren trotzdem verkratzt, dann würde ich auch jetzt wieder eine Härtung verwenden, sonst würden die Gebrauchsspuren wesentlich schneller auftreten. Alternative Silikatgläser, die sind aber schwerer, geht aber auch als Home-Brille.
Danke Optidi für Deine Antwort!
Das Ding ist: Ich weiß nicht, ob meine "alten" KG eine derartige Beschichtung haben. Ich hatte damals ein Sonderangebot wahrgenommen: Rahmenlose Brille, samt Gläsern für "nur" 120 Euro... Kann davon ausgesehen, dass dies dann inklusiver Verhärtung war?
Auf den ersten Blick kann ich auf meinen alten Gläsern keine Gebrauchsspuren (bis auf Dreck ) nichts erkennen. Ich hatte sie bestimmt 2-3 Jahre im Gebrauch...
ich vermute mal, dass deine Gläser gehärtet waren, denn solche Angebote sind recht häufig gemacht worden. Deshalb würde ich dir wieder zu einer Härtung raten, damit die Gläser auch wieder so lange nutzbar sind.
Mh, vermutlich hast Du Recht, da sollte man das Geld investieren...
Fielmann oder Apollo? Bisher ein Angebot von letzterem, werde morgen aber nochmal zu Fielmann gehen, weil ich mir unsicher bin und Apollo meist nicht gut abschneidet...
Ja... aber das sind "die Großen" Ich denke, wenn die Zeit reicht, werde ich auch noch prooptik und Co. belästigen...
Prinzipiell scheinen halt alle so begeistert von Fielmann, und wer "groß" ist, kann billig verkaufen, wa´?
Na, das ist aber nicht sehr nett.
Ich war früher bei einem Optiker, der mich alle zwei Jahre noch bei meinem Namen begrüßen konnte. Nur leider bin ich mittlerweile umgezogen, Studentin, etc. und muss mein Geld leider zusammen halten. Nichts für ungut, aber jemand, der manchmal 5 Tage die Woche nur Toast essen kann, guckt halt nach den Preise - da bleibt manchmal kein Platz für Idealismus.
Danke für Deine Antwort, allerdings wollte ich sie schon im Laden kaufen.
Habe gerade auch im Forum ein wenig herumgeguckt und musst gestehen, dass das hier ja richtig professionell war - das war mir (leider) nicht bewusst und ich möchte hier jetzt auch nicht als Info-Schnorrer dastehen (der ich im Endeffekt vermutlich leider bin).
Deswegen frage ich trotzdem nochmal eine kleine Frage - wenn es erlaubt sei: Kann man beim Optiker denn um "NoName"-KG bitten oder haben die auch ihre Verträge einzuhalten?
Mittlerweile haben eigentlich alle Optiker, auch die "kleinen", Angebotsgläser. Und wahrscheinlich wirst du dich wundern, wenn du auf den einen oder anderen "kleinen" Optiker stößt, der günstiger ist als die Optik-Ketten. Nur weil man sagt "ich bin der billigste" muss man das nicht auch sein!
Gruß
Vidi
Gruß Vidi "Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)