Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
R
Reingefallen
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 20. November 2014, 21:18

Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von Reingefallen »

Hallo
Meine Brille ist im Auslandurlaub verlorengegangen und die Ersatzbrille, die ich dabei hatte, war schon etwas älter.
Nach 2 Tagen Kopfschmerzen vom angestrengten Sehen habe ich mich überreden lassen, in die Ersatzbrille ( Lindberg "Titandraht" ) neue ( hochwertige )Gläser einsetzen zu lassen.
Größtmögliches Sichtfeld, entspiegelt und gehärtet, Polycarbonat ?.
Bis auf das Lesen hat es eigentlich geklappt. Ich mußte nur das Buch etwas näher "ranholen".
Ich habe das auf das Eingewöhnen geschoben.
Wieder zu Hause habe ich festgestellt, dass das Arbeiten im Büro mit der neuen Brille praktisch unmöglich ist.
Ich arbeite mit mehreren Monitoren ( 24" und größer ), aber kann die Schrift nicht deutlich lesen.
Ich muss also sehr nah an die Monitore, um lesen zu können.
Aber selbst dann sind die Umrisse der Buchstaben nicht klar. Das Gleiche tritt abgeschwächt auch bei der "Ferne" auf.
Bei einem Kalender, der etwas weiter entfernt ist, fehlt mir bei der Schrift die Schärfe.
Daraufhin bin ich zu meinem Augenarzt, habe meine jetzigen Werte feststellen lassen und mit der neuen Brille abgleichen lassen.
Alles OK.
Den Verkäufer angeschrieben, dessen Antwort, die Brille müsse von einem Optiker neu eingestellt werden.
Zu dem Optiker meines Vertrauens. Aber der weiß nicht, was er da einstellen soll.
Soll ich die Gläser und das Geld abschreiben, oder gibt es irgendwelche Hoffnung, da noch was zu machen.
Ich trage seit 30 Jahren Gleitsichtbrillen, aber ich hatte noch nie Schwierigkeiten, ob bei einer Brille für 1000 € oder bei dem Apollo Angebot für 99 € ( für das Motorrad )
Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen ???

Die Werte vom Brillenpass
Type: Samira pd short poly org progresif 2/2 kappa

Sph Cyl Axe Add
Right +1,25 +0,50 40 2,50
Left +1,75 +0,25 155 2,50

Mit freundlichen Grüßen
Reingefallen ?
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2667
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von Onkel Bob »

wie alt bist du?
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von benkhoff »

Reingefallen hat geschrieben:Type: Samira pd short poly org progresif 2/2 kappa
der Hersteller sagt mir leider gar nix, aber man kann herauslesen, daß diese Gleitsichtgläser eine "short"-Variante sind. Dabei ist der Progessionskanal "gestaucht" und man hat im Mittelbereich sehr wenig "Platz". Das wird bei sehr kleinen Fassungen gemacht, damit das Lesefeld überhaupt in die Fassung kommt.
Kollege Bob fragt nach dem Alter, damit wird abschätzen können, ob zB die Addition zu hoch ist. :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2329
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von Karoshi »

Für Bildschirmarbeiter ist auch das beste Gleitsichtglas ein großer Kompromiss, erst recht bei mehreren Monitoren in der Größe. Bei geringer Addition klappt es meist noch ganz brauchbar, aber ab 1,75 bis 2,00 braucht es spätestens eine Spezialisierte Brille für diese Situation. Welche art Glas das dann wird muss in einer vernünftigen Bedarfsanalyse ermittelt werden.

Genau so wenig taugen die Alltagsschuhe zum Bergsteigen.
Geld zurück oder abschreiben. Meine Meinung.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
R
Reingefallen
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 20. November 2014, 21:18

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von Reingefallen »

Hallo
Ich bin 58 Jahre alt. Auf der Arbeit arbeite ich zeitweise mit bis zu 20 Monitoren. Klar hat man Probleme, wenn man auf einen Monitor schaut, der weiter wegsteht ( Überwachung ).
Aber wie gesagt, noch nicht mal mit der 99 € Gleitsichtbrille gab es Probleme. Ich habe sie aus Jux mal auf der Arbeit aufgesetzt. Sehr kleine Gläser ( unter dem Helm super ), nicht entspiegelt, nicht gehärtet. Nach 10 min kam ich damit klar.
Die Brille wurde in der Türkei gefertigt und der Optiker dort hat mir geschrieben, dass das "Short" in der Türkei eine andere Bedeutung habe. :-)
Meine Frage an die Fachleute.
Da die Werte stimmen, kann man die Größe der einzelnen Felder auf der Brille ausmessen oder erkennen ?
Und kann dann hier ein Optiker was einstellen ?

Mir wurde angeboten, die Brille eizuschicken. Dort würde sie überprüft und neu eingestellt.
Alles dubios.

Meine alte Brille hatte bald die gleichen Werte. Lediglich im Nahbereich sind 0,25 dazu gekommen. Keine Probleme auf und bei der Arbeit.
Die Gläsergröße ist 52mm x 32mm.

Mit freundlichen Grüßen
Reingefallen
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4850
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von optikgutachter »

-gelöscht-
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von LöweNRW »

Hallo,

ich nutze selbst eine Gleitsichtbrille seit vielen Jahren und musste selbst bei ansteigender Addition feststellen, dass es mit dem PC-Bildschirm nicht mehr gut funktioniert. Also kann die um 0,25 Dpt. erhöhte Addition durchaus der Grund sein.

Mein Rat als ebenfalls Kunde, suche deinen bewährten Optiker - ich hoffe, du hast einen - auf und schildere die Probleme. Lass die Werte nochmal kontrollieren und dich gegebenfalls in Richtung Officebrille beraten.

Im schlimmsten Fall musst du die Kosten für die Gläser in den Wind schreiben... passiert... hatte ich auch schon - leider...

Viel Glück und viel Erfolg !
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von benkhoff »

Reingefallen hat geschrieben:der Optiker dort hat mir geschrieben, dass das "Short" in der Türkei eine andere Bedeutung habe.
das ist leider Nonsens... also Quatsch. Eigentlich sind die Gläser auch groß genug für eine Nicht-short-Variante (Höhe 32mm)
Reingefallen hat geschrieben:Da die Werte stimmen,

Sicher?? Und die Zentrierung? Wie wurde die Zentrierung der Gleitsichtgläser vorgenommen?
Reingefallen hat geschrieben:kann man die Größe der einzelnen Felder auf der Brille ausmessen oder erkennen ?
wenn man die Gläser kennt, könnte man auch die Grösse der Felder vergleichen. Mir sagt der Hersteller absolut nix.
Reingefallen hat geschrieben:Und kann dann hier ein Optiker was einstellen ?
nicht im Nachhinein, außer Gläser wechseln

mein Fazit: zurückschicken, nachbessern lassen
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
V
Vielleser
Beiträge: 272
Registriert: Samstag 6. November 2010, 15:43

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von Vielleser »

benkhoff hat geschrieben:
Reingefallen hat geschrieben:kann man die Größe der einzelnen Felder auf der Brille ausmessen oder erkennen ?
wenn man die Gläser kennt, könnte man auch die Grösse der Felder vergleichen. Mir sagt der Hersteller absolut nix.
Mal eine ganz blöde Frage als Schuss ins Blaue:
Kann es sein, dass der Glashersteller SHAMIR gemeint ist?

Keine Ahnung, wo der überall am Markt präsent ist, aber z.B. in französischen Foren, die in etwa dem Forum hier entsprechen, wird er relativ oft genannt.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von benkhoff »

Shamir ist ein recht guter Glashersteller aus Israel.
Samira ist ein Hotel in Hammamet... :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von prüflingsprüfer »

Shamir (ein Glasfabrikant, bekannt durch seine Gleitsichtglasentwicklungen) gehört zu einem Teil zum französischem Konzern Essilor...
Augenoptikermeister / ö.b.u.v. Sachverständiger / Heilpraktiker

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)

Nichts ändert sich, außer ich ändere mich. (Asiatisches Sprichwort)
l
lars56
Beiträge: 630
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 01:02

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von lars56 »

Nee, den Hersteller gibt´s wirklich, hab gegoogelt:
http://www.toraoptik.com/Ucamlar/Progre ... short.aspx

Wenn das alles so stimmt was da steht, handelt es sich um ein Gleitsichtglas mit einer sehr kurzen Progressionszonenlänge (Mindesteinschleifhöhe 13mm). Für die meisten Bildschirmarbeitsplätze schon deswegen meist eher ungeeignet.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von benkhoff »

lars56 hat geschrieben:Nee, den Hersteller gibt´s wirklich, hab gegoogelt:
http://www.toraoptik.com/Ucamlar/Progre ... short.aspx

Wenn das alles so stimmt was da steht, handelt es sich um ein Gleitsichtglas mit einer sehr kurzen Progressionszonenlänge (Mindesteinschleifhöhe 13mm). Für die meisten Bildschirmarbeitsplätze schon deswegen meist eher ungeeignet.
cool, gut gefunden, Lars!! Ich meine auch, daß die Probleme durch das Gleitsichtglas-Design (short) hervorgerufen werden
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von wörterseh »

...wobei wir nicht vergessen dürfen, daß die Unschärfe auch in der Ferne wahrnehmbar ist!
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
R
Reingefallen
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 20. November 2014, 21:18

Re: Neue Gleitsichtbrille, starke Probleme beim Lesen

Beitrag von Reingefallen »

Hi
Erstmal Danke für die zahlreichen Tipps.
Also, die Werte stimmen laut Augenarzt und Optiker mit der Brille überein.
Die Zentrierung wurde auf der von mir aufgesetzten Brille mittels Stift auf die alten Gläser vorgenommen.
Was mir noch aufgefallen ist, die Werte für die Hornhautverkrümmung variieren.
Bei Zylinder sind die Werte gleichgeblieben.
Bei den letzten 3 Brillen waren die Zahlen bei Achse 140 40.
Jetzt 155 40.
Ändern sich diese Zahlen stetig oder liegt da ein Messfehler vor ?
Oder kann das der Grund für das verschwommene Erkennen von Schrift sein ?

Ein Gutes hat die Sache ja, ich verstehe jetzt annähernd :-) was in den Brillenpässen steht.

MfG
Reingefallen
Antworten