Die Frage nach dem richtigen Verkaufstisch ist unmöglich zu beantworten.
Es kommt auf das Geschäft, den Stil und auch die Art des Verkaufens an.
Modisch ist zur Zeit auch diese runden Stehtische, wo es überhaupt keine Sitzgelegenheit mehr gibt.
Meine Vermutung dahinter:
Soll das Geschäft auf Kunden-Masse ausgelegt sein, so soll es auch nicht bequem sein, sondern rascher Verkauf und ab die nächste Kunde - Stehtische
Soll der Kunde selbst die Fassungen auswählen - dann viele Fassungen auf den Wänden, kein störendes Möbilar dazwischen
Soll der Kunde bei der Fassung individuell beraten werden - wenig an der Wand und vieles sortiert in vielen Laden
Soll der Kunde bei den Gläsern individuell beraten werden - großer Tisch, weil mehrere Herstellerkataloge Platz finden müssen
Werden nur Komplettpreise angeboten - kleiner Tisch ausreichend
Wird jedem Kunde ein Kaffee angeboten - großer Tisch
Wird viel über ein Medium kommuniziert (PC, Ipad, ...) - kleiner Tisch
Daher ist eine Diskussion hier nicht zielführend, weil es eben auf die Geschäftsphilosophie ausgelegt ist
Ein paar Impressionen:
https://www.google.at/search?q=augenopt ... CAcQ_AUoAg