gläserauswahl

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
f
fax910
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 8. August 2009, 11:49

gläserauswahl

Beitrag von fax910 »

hallo
ich möchte mir gerne eine dieser fassungen kaufen
entweder die

oakley why 4
http://www.gosportsspex.co.uk/OakleyPre ... s_WHY4.asp

oder diese beiden hier
http://bbm-brillenfaszination.de/ex/mod ... icD&show=0

http://bbm-brillenfaszination.de/ex/mod ... icD&show=0

nun eine frage zur gläserauswahl
hoya, rodenstock, oder essilor oder doch zeiß organische brillengläser
rechts: -6.50 zylinder: -1,00 Achse:175
links: -7,00 Zylinder: 0.75 Achse 5

es sollte auch eine tönung vorhanden sein.
nun meine frage ob transition 6 oder doch von rodenstock das color magic selbstönende gläser besser sind?
transistion 6 hat ja jetzt den uva 400 schutz.

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

mfg
fax910
B
Bischoff30
Beiträge: 191
Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 23:02
Wohnort: Vejle, Daenemark
Kontaktdaten:

Re: gläserauswahl

Beitrag von Bischoff30 »

Die Oakley ist randlos und hoffentlich macht dir die Randdicke des Glases nichts aus.

Die zweite Fassung sieht mir doch recht "kurvig" aus und denke mir, das sie dann an Wirkung verliert, wenn dies wegfällt.

Die dritte Fassung, wasserhelles Kunststoff, sieht vielleicht mit dunklen Gläsern nicht mehr schön aus.

Ansonsten Essilor 1,67er Stylis mit Transition VI und Crizal forte mit Oakley kombiniert bestimmt schön und Trendy, aber eine ferndiagnose zu deinem Gesicht ist natürlich schlecht.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: gläserauswahl

Beitrag von benkhoff »

hallo fax910,
bischoff hat vollkommen Recht! die beste Wahl wären eine der beiden Nylor-Fassungen, nicht die randlose (würde ich auch eher wg der Randdicke von abraten). für die helle Fassung könnte man auch 1.74er Kunststoff-Gläser nehmen, denn die sind dünnstmöglich (ohne Tönung), in die dunklere event. auch mit ("Selbst"-/TransitionsIV) Tönung. Vielleicht kann Ihnen Ihr Optiker die individuellen Randdicken der Gläser bei den jeweiligen Fassungen ausrechnen, denn das sollte Ihr Hauptentscheidungskriterium sein, damit die Brille schön/modern aussieht. mfg
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
f
fax910
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 8. August 2009, 11:49

Re: gläserauswahl

Beitrag von fax910 »

also ihr würdet mir eher zu den dünnstmöglichen gläsern raten bei meiner stärke.
war heute beim optiker und der meinte bei der randlosen brillenfassung also
oakley why 4 sollte es die 1,74 seiko Doppel-Asphäre sein, da gibt es im moment
keinen anderen glashersteller der so dünne gläser hinbekommt. überhaupt am randbereich unschlagbar
die haben solch eine technologie das es vorne und hinten geschliffen wird.

jetzt habe ich aber auch gesehen das es die von zeiss auch als 1,74 AS gibt
nun bin ich ein wenig verwirrt was genau der unterschied von den beiden ist.

http://www.zeiss.de/4125680F0052EC92/Co ... F100723FA6

was ich noch fragen wollte, kann man bei den gläsern auch am rand noch scharf sehen oder ist das nur
einem hersteller vorbehalten. habe nur infos bei der firma rodenstock gefunden.


mfg
fax910
Antworten