Ich habe nicht geschrieben, das die im EK ? kosten, bitte genau lesen. Ich habe vielleicht geschrieben und möglich.benkhoff hat geschrieben:durch die UVPs waren die Glasherstellerpreise deutschlandweit gleich hoch/niedrig. Das war für den Käufer ein Riesenvorteil. Das Kartellamt hat einfach nichts zu tun. Denn die Bauwirtschaft zu überwachen geht ja nicht, da sind die Schmiergelder für die Kartell-Amts-Typen zu hoch. Ich sag nur das Stichwort: öffentl. Ausschreibungen von Bauaufträgen... Nun kalkuliert jeder Optiker selbst, und dadurch steigen die Preise. Sie glauen ja wohl nicht, das durch so eine Aktion der "freie" Wettbewerb" gestärkt wird und die Preise purzeln, oder Deniss???
Nebenbei, Denniss, Sie haben keine Ahnung. Gläser die VK 120 Euro kosten, liegen im Einkauf nicht bei 2,50. eher bei dem zwanzigfachen. Aber das glauben Sie bestimmt nicht...
zureück zum Thema: wenn die Kratzer aussen sind und sichtbar, ist es m.M. nach doch ein Reklamationsgrund. Fragen Sie doch mal Ihren Optiker, ob er nicht die Bügel auswechseln kann.
Was ich glaube ist irrelevant. Wenn ich schreibe, die UVP wurden abgeschaft um den freien Wettbewerb besser zu gestalten, heisst es nicht, das ich glaube dadurch werden die Brillen billiger.
Warum kommt denn solch ein Widerstand von den Optikern gegen Abschaffung der UVP? Doch nicht wirklich ernsthaft, weil das für den Kunden teuerer wird.
Ich denke das Problem ist eher, das die Kunden mehr fragen und kritischer werden beim Kaufen. Doch wer will das schon.
Dieses denken schwinkt hier auch oft im Forum mit. Ich bin der Optiker, Du der doofe Kunde, bist ja nicht vom Fach, also glaube und kaufe was ich Dir sage. (Du schreibst ja selbst: Sie haben keine Ahnung, irgendwie Arogant oder?)
Der Optikermarkt lebt z.T. davon, das er untransparent ist.
Ich habe mich mal mit einem Optiker unterhalten. Ok, was da über den Tisch geht und zu welchem Preis kann jeder selber entscheiden.