Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
D
Denisss
Beiträge: 196
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 19:52

Re: Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Beitrag von Denisss »

benkhoff hat geschrieben:durch die UVPs waren die Glasherstellerpreise deutschlandweit gleich hoch/niedrig. Das war für den Käufer ein Riesenvorteil. Das Kartellamt hat einfach nichts zu tun. Denn die Bauwirtschaft zu überwachen geht ja nicht, da sind die Schmiergelder für die Kartell-Amts-Typen zu hoch. Ich sag nur das Stichwort: öffentl. Ausschreibungen von Bauaufträgen... Nun kalkuliert jeder Optiker selbst, und dadurch steigen die Preise. Sie glauen ja wohl nicht, das durch so eine Aktion der "freie" Wettbewerb" gestärkt wird und die Preise purzeln, oder Deniss???
Nebenbei, Denniss, Sie haben keine Ahnung. Gläser die VK 120 Euro kosten, liegen im Einkauf nicht bei 2,50. eher bei dem zwanzigfachen. Aber das glauben Sie bestimmt nicht...
zureück zum Thema: wenn die Kratzer aussen sind und sichtbar, ist es m.M. nach doch ein Reklamationsgrund. Fragen Sie doch mal Ihren Optiker, ob er nicht die Bügel auswechseln kann.
Ich habe nicht geschrieben, das die im EK ? kosten, bitte genau lesen. Ich habe vielleicht geschrieben und möglich.
Was ich glaube ist irrelevant. Wenn ich schreibe, die UVP wurden abgeschaft um den freien Wettbewerb besser zu gestalten, heisst es nicht, das ich glaube dadurch werden die Brillen billiger.
Warum kommt denn solch ein Widerstand von den Optikern gegen Abschaffung der UVP? Doch nicht wirklich ernsthaft, weil das für den Kunden teuerer wird.
Ich denke das Problem ist eher, das die Kunden mehr fragen und kritischer werden beim Kaufen. Doch wer will das schon.
Dieses denken schwinkt hier auch oft im Forum mit. Ich bin der Optiker, Du der doofe Kunde, bist ja nicht vom Fach, also glaube und kaufe was ich Dir sage. (Du schreibst ja selbst: Sie haben keine Ahnung, irgendwie Arogant oder?)
Der Optikermarkt lebt z.T. davon, das er untransparent ist.



Ich habe mich mal mit einem Optiker unterhalten. Ok, was da über den Tisch geht und zu welchem Preis kann jeder selber entscheiden.
D
Denisss
Beiträge: 196
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 19:52

Re: Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Beitrag von Denisss »

Oppicker hat geschrieben:Für alle Kollegen zum Nachlesen:
Im BGB §633 Abs. 2 heißt es:
"Der Unternehmer ist berechtigt, die Beseitung (Anm.: des Mangels) zu verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert."
Ist sicherlich ein Grenzfall.
Wenn jemand eine Rolex kauft, der Uhrmacher mit seinem Werkzeug abrutscht und einen Kratzer ins Saphirglas macht.
Ist es denn ein verhältnismässiger Mangel?
Hier wurde ja auch als Beispiel ein Autokauf genannt. Wenn ich beim Neuwagen einen Kratzer im Lack habe von 4 cm.
Genügt es denn, wenn der Verkäufer mit dem Lackstift drübergeht?
Klar, Auto läuft, Rolex tickt durch das Glas kann man auch schauen...

viele Grüsse
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Beitrag von benkhoff »

kritische Kunde, die nachfragen, sind mir lieber als doofe Kunden, die Halbwissen verbreiten. Und wenn Sie meinen, ich sei deswegen arrogant, OK. Damit kann ich leben. Es ist aber so, das hochwertige Gläser auch im Einkauf teuer sind. Aber es gibt durchaus schwarze Schafe in der Branche (wie überall), die Billiggläser für 2,50 einkaufen und für 99.- verkaufen. Davon distanziere ich mich deutlich, damit will ich nichts zu tun haben. Habe deshalb schonmal eine gut bezahlt Stelle gekündigt. Denn das ist m.M. nach Wucher (und auch strafbar)!! Wie hieß denn der "Optiker", von dem Sie das haben, oder ist das nur erfunden? nennen Sie bitte den namen, damit ich diesn anzeigen kann. Solche Leute gehören weg vom Markt.
Übrigens der Widerstand gegen die Abschaffung der UVPs ist dewegen, weil die Kosten, die dadurch verursacht wurden (neue Preislisten individuell in Kleinstmenge drucken lassen, Software zur Kalkulation anschaffen) pro Geschäft mehrere hundert Euro bis zu tausende Euro gekostet hat... völlig unnötige Kosten, die wer wohl bezahlt???
außerdem gab es die Abschaffung schonmal vor so ca. 25 Jahren, und wurde damals nach kurzer Zeit (nachdem alle umgestellt hatten) wieder aufgehoben.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
D
Denisss
Beiträge: 196
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 19:52

Re: Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Beitrag von Denisss »

Sie schreiben ja selbst:

"Habe deshalb schonmal eine gut bezahlt Stelle gekündigt."

Aber meine Geschichte ist erfunden?
Natürlich kosten hochwertige Gläser auch Geld. Und natürlich beschränkt sich die Arbeit des Optikers nicht nur auf verticken.
Also ich weiss nicht wirklich, wo das Problem ist?
Und natürlich fehlt mir der Einblick, welche Einkaufspreise ein Optiker hat, was Miete, Geräte, Personal kosten und was an Umsatz drinnen ist. Klar hab ich diesbezüglich keine Ahnung.
Sie können mir ja gerne Ihre Unternehmensdaten schicken, denn hab ich auch Ahnung.

viele Gruesse
Denis
Zuletzt geändert von Denisss am Donnerstag 6. August 2009, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Beitrag von benkhoff »

Ihre Behauptungen, wie zB das unsere Branche von der "Untransparenz lebt" sind das Problem! Denn keine Branche berät und informiert so offen und ehrlich wie wir Optiker. So langsam werden Sie lächerlich und unglaubwürdig, Denisss! Wie hieß denn nun dieser Optiker, von dem Sie diese Geschichten haben?
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
D
Denisss
Beiträge: 196
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 19:52

Re: Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Beitrag von Denisss »

Das kann man sicher nicht verallgemeinern.
Fakt ist aber, Optiker haben es doch einfacher, weil es sich um ein individuelles Produkt handelt und damit ein Preisvergleich schwerer ist. Das meinte ich und das ist ja auch nicht zu leugnen. Ich meine auch nicht, das es schlimm ist oder so.
Hier stand irgendwo, das es ca.2000 Anbieter gibt und ein Optiker etwa 70 anbieten kann. Wo ist denn da eine Transparenz möglich?

Ich wette mal, das selbst ein Optiker keinen 100% Plan davon haben kann was es alles gibt. Wie gesagt ich finde das nicht schlimm oder verwerflich.
Es ist ja auch ein riesen Vorteil, das in dem Geschäft nicht alles über den Preis verkauft wird.

viele Gruesse
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Beitrag von benkhoff »

und durch die UVPs war ja eine bessere Transparenz gegeben. fand ich persönlich einfach besser, für beide Seiten. Die wurden ja auch nicht strikt eingehalten, sondern meist etwas verringert/Rabatt gegeben.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
O
Oberprüfer
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:11
Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Beitrag von Oberprüfer »

Der Optiker ist lt. MPG verpflichtet dir die Firma und den Typ des Glases zu sagen bzw. auf der Rechnung zu vermerken.
nichts ist härter als die Wahrheit
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Beitrag von prüflingsprüfer »

ein bischen Fachzeitungen lesen, mit Kollegen unterhalten und 1 bis 2x
auf ne Messe gehen, da kriegt man schon einen Überblick.

Außerdem relativiert sich die Angebotsvielfalt einerseits, weil zig
Hersteller bei den gleichen Vorlieferanten einkaufen, also kommt
mehr oder weniger bei zig Herstellern auch die gleiche Brille raus,
allerdings im Preis unterschiedlich.
Des weiteren wollen aber auch viele Kunden eine riesige Auswahl
(soll ja auch sein), es macht aber keinen Sinn die ähnlichsten
Brillen bei mehreren Lieferanten einzukaufen - warum ?

Viele Kunden können sich auch nicht entscheiden, haben immer
die Angst, entweder zuviel zu bezahlen und/oder nicht die
"ideale" Brille zu bekommen.
Im Leben muß ich ständig Entscheidungen treffen, aber bei der
Brille scheint es besonders schwierig zu sein - warum nur ?
O
Oberprüfer
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:11
Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Keine Angabe zur Glasmarke, Kratzer im Gestell

Beitrag von Oberprüfer »

Es scheint so als sei es eine Entscheidung fürs Leben
nichts ist härter als die Wahrheit
Antworten