Verfalldatum für Brillengläser?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2924
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von Snipera »

Halloooo !!!!!
Meine Antwort war ernst gemeint! Und die stimmt sogar auch!!!

Fühl mich grad richtig übergangen.

Defintion eines Ablaufdatums:
Der Hersteller garantiert bis zum Ablauf ......

Der Thread könnte schon längst geschlossen sein, wenn ihr nur ein wenig öfters auf den Össi hörts.
Aber ich weiss, mach nicht so viel Spass :mrgreen:
b
brettacher
Beiträge: 279
Registriert: Montag 19. November 2012, 00:27

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von brettacher »

Smutje hat geschrieben:[ ... ] LotuTec ist leider auch kein geschützter Begriff, auch schlechte Beschichtungen werden mit diesem Attribut verkauft

Zeiss ist da aber ganz anderer Meinung. Man beachte das ®, das eine eingetragene Marke kennzeichnet.

Wenn ihnen andere Hersteller bekannt sind, die diese Marke verwenden, sollten Sie sie vielleicht mal bei Zeiss verpetzen. Zeiss wird sich sicherlich erkenntlich zeigen.

Die Gläser in meiner Brille sind jedenfalls von Zeiss, es sei denn, jemand hätte die Lasergravur gefälscht. Und auch auf dem Brillenpass steht es drauf - wahrscheinlich ist der aber auch gefälscht und nicht von Zeiss. :roll:
Smutje hat geschrieben:und es ist nicht das, was man sich darunter vorstellt
Wohl wahr. Hier nennt Zeiss als Vorteil Nr. 1 "robust". Ich stelle mir unter "robust" aber eher etwas anderes vor.
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von wörterseh »

Alles eine Frage des Bezugs!
Von meiner, noch nicht dreijährigen Tochter sagt der Kinderarzt auch - sie sei sehr robust! Wenn ich sie einer Gruppe Männer zustelle, würde man das im Vergleich anders sehen... :wink:
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
b
brettacher
Beiträge: 279
Registriert: Montag 19. November 2012, 00:27

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von brettacher »

Mein Bezug sind in dem Fall die Gläser der Vorgängerbrille. Billige Galileo-Gläser, die 12 (in Worten: zwölf) Jahre ohne Probleme überstanden haben. Dann habe ich durch Unachtsamkeit die Beschichtung beschädigt (Telefon und Brille in die gleiche Jackentasche gesteckt).

Von High-End-Gläsern, die das Vierfache kosten, erwarte ich, dass sie nicht schon nach einem Jahr sporadischer Benutung hinüber sind. Ist das zu viel verlangt?
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von prüflingsprüfer »

Snipera hat geschrieben:Halloooo !!!!!
Meine Antwort war ernst gemeint! Und die stimmt sogar auch!!!

Fühl mich grad richtig übergangen.

Defintion eines Ablaufdatums:
Der Hersteller garantiert bis zum Ablauf ......

Der Thread könnte schon längst geschlossen sein, wenn ihr nur ein wenig öfters auf den Össi hörts.
Aber ich weiss, mach nicht so viel Spass :mrgreen:
ich weiß und ich stimme dir auch vollumfänglich zu...

.. aber jetzt wird über das Wort "robust" diskutiert :lol:

Erinnert mich ein bischen an Obelix, der ist auch nicht dick..
.. so baut jeder seine Wahrheit und meint, er hätte recht.
Letztendlich alles nur nette Worte...
Augenoptikermeister / ö.b.u.v. Sachverständiger / Heilpraktiker

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)

Nichts ändert sich, außer ich ändere mich. (Asiatisches Sprichwort)
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von Traumtänzerin »

vidi hat geschrieben:@TT
Wir wissen nicht, welche Glasqualität der besagte Mensch in der Brille hat.
Wir wissen nicht, wie er die Brille pflegt.
Wir wissen nicht, welchen Beruf er hat.
Wir wissen nicht, wie mit der Brille umgegangen wurde.
Wir wissen nicht, wie diese "Schlieren" aussehen.

Daraus kann ich nicht auf die Haltbarkeit von Brillengläsern schließen. Es sind alles nur Mutmaßungen und Spekulationen.
Du glaubst gar nicht, was ich schon alles in Foren gelesen habe.

Nachtrag:
Ich habe den Beitrag gefunden und gelesen. Das hört sich für mich an, als wenn die Gläser mit getränkten Brillen-Putztüchern geputzt worden wären, die raffen die besten Gläser hin.
Es wäre aber gerade in diesem Fall sinnvoll gewesen, den Menschen über mögliche Gründe aufzuklären, sei es durch den Optiker, sei es durch Hinweise des Glasherstellers auf mögliche Ursachen. Den er war ja, was das Sehen angeht, mit diesen Gläsern sehr zufrieden - seine nächsten Gläser werden nun aber ganz bestimmt nicht von diesem Hersteller sein, und das ist eigentlich schade!
Snipera hat geschrieben:Halloooo !!!!!
Meine Antwort war ernst gemeint! Und die stimmt sogar auch!!!

Fühl mich grad richtig übergangen.

Defintion eines Ablaufdatums:
Der Hersteller garantiert bis zum Ablauf ......

Der Thread könnte schon längst geschlossen sein, wenn ihr nur ein wenig öfters auf den Össi hörts.
Aber ich weiss, mach nicht so viel Spass :mrgreen:
Ja, Spaß macht ein längst geschlossener Thread wirklich nicht! Auch wenn ich wirklich gern auf die Ösis höre!

Ich habe nicht den geringsten Zweifel an der Richtigkeit deiner Antwort, Snipera. Aber während ich bei einem Becher Joghurt davon ausgehe, dass er nach Ablauf des Verfalldatums in absehbarer Zeit zu schimmeln anfängt - sei es nach zwei Wochen oder nach zwei Monaten - habe ich bei Brillengläsern bisher geglaubt, dass sie im Normalfall auch nach Ablauf der Herstellergarantie noch jahrelang nutzbar sind. Und um ehrlich zu sein, ich glaube es immer noch…
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
L
Lichtverbieger
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 22:55

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von Lichtverbieger »

Wie kann man auf die Idee kommen, eine Brille länger als 4 Jahre benutzen zu wollen?
Bei den Preisen!
:mrgreen:
kostenvergleich.jpg
kostenvergleich.jpg (174.71 KiB) 5460 mal betrachtet
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von LöweNRW »

Hi brettacher,

ich kann mir die von dir geschilderten Blendeffekte nur durch einen Fettfilm auf den Gläsern erklären. Vesuch es doch einfach mal mit etwas Spülmittel und warmem Wasser. Ich trage seit Jahren Zeiss-Gläser - mit einer Ausnahme - mit der Beschichtung und kann deine Erfahrungen nicht nachvollziehen. Der Wechsel erfolgte in den letzten Jahren leider jährlich, aber nicht wegen Problemen mit der Beschichtung sondern auf Grund geänderter Korrekturwerte. Und trotz täglichem Putzen waren die 1 Jahr alten Gläser einwandfrei.

Was ich jedoch auch so sehe, dass diese Beschichtung den Staub sozusagen anzieht. Meine Lesebrille ohne teure Beschichtung muss ich deutlich seltener putzen als die Gleiter mit Lotu-tec.

nette Grüße vom Löwen

Nachtrag an snipera:
Es wäre wirklich bedauerlich, wenn die Nutzungszeit mit der Gewährleistung ablaufen würde. Früher habe ich ohne Probleme die Gläser über viele Jahre genutzt und das habe ich auch erwartet. Ebenso erwarte ich bei anderen täglich zu nutzenden Gegenständen selbstverständlich einen problemlosen Gebrauch über die Zeit der Gewährleistung hinaus. Und bei gegenteiligen Erfahrungen hat die Firma für zukünftige Käufe ganz eindeutigige Minuspunkte! :wink:
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
b
brettacher
Beiträge: 279
Registriert: Montag 19. November 2012, 00:27

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von brettacher »

LöweNRW hat geschrieben:Hi brettacher,

ich kann mir die von dir geschilderten Blendeffekte nur durch einen Fettfilm auf den Gläsern erklären.
Genau so sehe ich das auch. Was mich daran so irritiert ist die Tatsache, dass ich sehr darauf achte, dass das Mikrofaser-Tuch sauber ist. Dass ich mit dem Tuch sozusagen das Glas verseuche kann also eigentlich nicht sein. Und bei einem Lotus-beschichteten Glas sollte doch eher das Tuch den Schmutz aufnehmen, weil er am Glas zumindest in der Theorie überhaupt nicht hängen bleiben sollte.
LöweNRW hat geschrieben: Vesuch es doch einfach mal mit etwas Spülmittel und warmem Wasser.
Das hat mir schon der Optiker gesagt, bei dem ich meine erste Brille bekommen habe. Und das habe ich auch seither mit großem Erfolg praktiziert. Bei den LotuTec-Gläsern hat mein Optiker mir allerdings explizit davon abgeraten, weil das Spülmittel angeblich nicht gut für die Beschichtung sei. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob das stimmt.

Vor allem habe ich deswegen bisher keine Tücher (egal, ob Microfaser oder sonstwas) benutzt, weil man damit ja nur den Staub auf den Gläsern einmassiert und so im Zweifelsfall noch Kratzer verursacht. Die langen Lebensdauern meiner bisher genutzten Gläser scheint mir da auch recht zu geben. Das Spülmittel (ganz normales, ohne Handpflege-Fiffi oder sonstige Zusätze) hat jedenfalls noch keinem dieser Gläser geschadet.
LöweNRW hat geschrieben:[ ... ]Was ich jedoch auch so sehe, dass diese Beschichtung den Staub sozusagen anzieht. Meine Lesebrille ohne teure Beschichtung muss ich deutlich seltener putzen als die Gleiter mit Lotu-tec.

nette Grüße vom Löwen[ ... ]
Exakt auch meine Erfahrung. Die Dinger sind viel schneller wieder dreckig als die Gläser in meinen anderen Brillen.
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von LöweNRW »

brettacher hat geschrieben:
LöweNRW hat geschrieben: Vesuch es doch einfach mal mit etwas Spülmittel und warmem Wasser.
Das hat mir schon der Optiker gesagt, bei dem ich meine erste Brille bekommen habe. Und das habe ich auch seither mit großem Erfolg praktiziert.
Sorry brettacher, aber das widerspricht ja nun vollkommen deinen Äußerungen zur Haltbarkeit der Gläser. Weiter oben hast du angeführt, die Gläser wären nach einem Jahr minderwertig durch diese Lichtrefexionen und nun schreibst du - für mich völlig nachvollziehbar - diese Reflexionen wären durch Reinigen mit Spülmittel zu beseitigen. Also wohl doch offensichtlich KEIN Mangel der Gläser... Dass diese Reinigung mit harmlosem Spülmittel den Gläsern schaden könnte, habe ich in meinen ca. 50 Jahren Brillentragens noch nicht erfahren.

Deine Äußerungen sind für mich nicht immer wirklich nachvollziehbar... :?

nette Grüße

P.S. Vielleicht Weichspüler benutzt beim Waschen des Mikrofasertuches ? Sowas wäre da völlig daneben...
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
b
brettacher
Beiträge: 279
Registriert: Montag 19. November 2012, 00:27

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von brettacher »

@ Löwe: Es ist eigentlich ganz einfach. Vielleicht habe ich mich nur ein wenig zu kompliziert ausgedrückt:
  • Alle meine bisherigen Brillen habe ich mit Spülmittel und warmem Wasser gereinigt. Dabei hatte ich nie Probleme.
  • Die GS-Brille habe ich nicht so gereinigt, weil mein Optiker mir wegen der LotuTec-Beschichtung davon abgeraten hat. Auf seinen Rat hin benutze ich bei diesen Gläsern das Microfasertuch.
So, ist es jetzt klar?

Und nein, wir haben keinerlei Weichspüler im Haus. Wir waschen ausschließlich mit normalem Vollwaschmittel (Pulver) ohne jeglichen sonstigen Zauber.
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von LöweNRW »

:roll:

Hab leider kein großes Icon, wo sich jemand an den Kopf packt... :wink:
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2924
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von Snipera »

Niemand hat gesagt, dass die Nutzungszeit = Gewährleistungszeit ist!!!

Das sind zwei völlig verschiedene Begriffe !!!!!!!!!!!

Hier werden mit Begriffen herumgeschmissen, ohne dass deren Bedeutung bekannt ist!

Gewährleistung: Bis da hin garantiert der Hersteller, daß das Produkt in Ordnung ist. Mindestens!!! bis dahin !!!

Nutzungszeit: So lange kann das Gerät dann in der Realität benutzt werden.
Gebrauchsdauer: So lange ist dieses Gerät (in Betrieb) in Einsatz. (z.B.: bei Hörgeräten)


Siehe z.B. auch Dosenfutter. Hier gibt es auch ein Ablaufdatum, aber jeder weiss (naja ok, nicht jeder), dass Dosen WEIT und LANG über diesen Zeitpunkt immer noch in Ordnung sind.
-> Weil das nicht jeder weiss, will die EU hier sogar das Ablaufdatum weglassen!

Mennomennomenno. Sorry, aber das ist zumeist ein Wirtshausgeschwätz, wo mehr geglaubt, als gewusst wird. Und bitte, bitte verwendets keine Ausdrücke, deren Bedeutung nicht bekannt sind. Ansonsten fragts einfach.

Und noch etwas: Habts euch lieb.

@PP + TT: Ihr verstehts mich wenigstens :D
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von LöweNRW »

Snipera hat geschrieben: Es gibt ja breeits ein Verfallsdatum: Das ist das Ende der Garantie / Gewährleistungfrist.
Dann gerne nochmals das große Icon mit dem sich an den Kopf fassen... :roll:
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Verfalldatum für Brillengläser?

Beitrag von wörterseh »

Kannst Du das mal erklären? Ich versteh' das nicht mit dem Andenkopffassen...
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Antworten