Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
amblyopiescreening
von bia811 am Mi 08 Jul, 2009 13:52
HAllo,
ich habe eine Frage bzgl. meiner Tochter (5,5 Monate). ICh war mit ihr in der Sehschule. Dort war alles unauffällig. Die Dame hat dann mit einem Gerät namens Plusoptix in ihre Augen gestrahlt und einen Astigmatismus von 1,5 und 1,25 festgestellt. Sie meinte wir sollen jetzt erstmal abwarten mit der Brille.
Meine Frage:
Kennt jemand dieses Gerät? Ich lese immer nur, dass man die Augen weittropfen muss?
Ab wieviel dioptrin muss man einen astigmatismus ausgleichen?
kann sich das noch verwachsen?
Ich nehme an, es handelt sich um ein Skiaskop. Das Auge entwickelt sich bis zum 7. LJ (die U 10 ist sehr wichtig!!!) und die festgestellte Größenordnung des Astigmatismus kann sich freilich noch "verwachsen" ( wie es auch bei meiner Tochter war), muss aber nicht.
Wie kommst du darauf, dass man die Augen "tropfen" (Mydriasis) müsse?? Und was hat das alles mit Amblyopie (Sehschwäche) zu tun ???
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
danke für deine Antwort.
DAs gerät heißt Ambylopiescreening von Plusoptix. Mehr weiß ich darüber nicht. Mir wurde in der Augenklinik gesagt, dass man bei Kinder die Augen weittropfen müsse, um Fehlsichtigkeiten zu erkennen? Stimmt das also nicht?
Plusoptix ist eine Nürnberger Firma, die Screening-Geräte herstellt, bei denen man angeblich eben gerade kein Mydriatikum verabreichen muss.(Infos siehe Link)
Aber hier befinden wir uns im Bereich der Augenheilkunde. Wir als Augenoptiker können und dürfen hier nicht beraten.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
ja leider ist das so, daß wir nicht beraten DÜRFEN. Das wird uns seitens der Augenärtze und deren Verband schon seit Jahrzehnten untersagt. Wir stehen mit beiden Beinen im Gefängnis, wenn wir eine Auskunft geben (und sei sie auch noch so richtig und hilfreich). Scheinbar will man keine fachgerechte und ehrliche Aufklärung der Patienten. Deshalb: zurück zum Augenarzt und nachfragen. Lassen Sie Sich auch nicht durch die Sprechstunden-Hilfe oder Othoptistin abspeisen,
Sie haben ein Recht auf Aufklärung durch den Arzt (der bekommt dafür ja auch ein gutes Honorar)!
Falls Ihnen der Arzt keine Auskunft geben will oder Sie damit nicht vollauf zufrieden sind, einfach den Arzt wechseln. Es gibt ja auch Ärzte, die sehr gut erklären können und wollen (und nicht einfach sagen "erstmal abwarten"...)
Nochwas zu diesen relativ heftigen Mydriatika (googlen Sie mal Cocain, Scopolamin, Atropin, Epinephrin oder Tropicamid), die im Grunde eine völlig unrealistische und unnatürliche Prüfsituation hervorrufen. Wer läuft schon (außer Drogis) mit derart geweiteten Pupillen herum? Wie soll denn dann ein korrektes Ergebnis gefunden werden, mit dem man/frau auch mit normalen Pupillen gut zurecht kommt? Es ist eigentlich unmöglich. Dies ist auch m.M. nach der Grund, warum so viele Augenarzt-Refraktionen schief gehen. Der gute Augenarzt kann das auch ohne.
Zuletzt geändert von benkhoff am Montag 13. Juli 2009, 11:00, insgesamt 2-mal geändert.
richtig... und wie "unangenehm" das für die Kleinen ist, kann man sich kaum vorstellen. Die können schließlich noch nicht begreifen, daß das klare Sehen nach 6-48 Stunden wiederkommt und glauben zu erblinden! Das muß eine ganz krasse, existenzielle Angst sein für so kleine Würmchen!! Selbst Erwachsene kommen manchmal völlig verstört in den Laden, und fragen ob das "unklar-Sehen" nicht nach ein/zwei Tagen weggehen sollte (ist je nach Konstitution sehr unterschiedlich)...
ums kurz zu machen: ich halte davon gar nichts!! wie gesagt: ein GUTER Augenarzt kann auch ohne Mydriatika!! Einfach vor der Behandlung/Untersuchung fragen, ob getropft wird, und dann zB eine Unverträglichkeit vorschieben, oder einfach bestimmen (als Patient/in haben Sie auch RECHTE) daß ohne Tropfen refraktionert wird!!
Die Ergebnisse werden umso besser!!
hallo,
bin jetzt etwas verwirrt. Wollte demnächst zu einem anderen AA für eine Zweitmeinung. Die Sprechstunden meinten, dass der AA ins Auge leuchtet, falls er einen Verdacht schöpft am Auge wäre eine Fehlsichtigkeit, würde er das Auge weittropfen.
Der andere AA arbeitet nicht mit dem Gerät von plusoptix.
bia
hallo bia, kann mir gut vorstellen, daß Sie nun verwirrt sind. Aber nicht abschrecken lassen, einfach weiter telefonieren, es gibt bestimmt noch mehrere AÄ in Ihrem Ort/nahen Umgebung...
mfg und viel Glück!