ja gibt es, aber bedenken Sie bitte, das Versicherungen im Versicherungsfall extrem knickerig sind, und alles was soeben gesetzl. erlaubt ist herunterrechnen. Schlußendlich müssen Sie
beweisen (zB durch Detail-Fotos), daß Ihre Brille/die Brillengläser direkt vor Schadenseintritt 100%ig OK/unzerkratzt/unbeschädigt war. Dann wird der sog. Zeitwert abgezogen, danach wird event. noch ein Gutachten gefordert (was erstmal Sie zahlen, ca. 400 Euro) und am Ende teilen Sie Sich dann bei einem außergerichtlichen Vergleich die Anwalts- und Gutachterkosten... Versicherungen arbeiten
nicht für Sie (sondern für die gute Bilanz auf der HV und den shareholder)!!!
Wer 25 Euro im Monat zur Seite legt (oder in den Spar-Socken stopft) hat nach drei Jahren wieder 900 Euro für eine neue Brille zur Verfügung. Das soll kein Witz sein, sondern ist die beste/sicherste Sparmethode heutzutage!
Noch ein Grund gegen eine Versicherung: wenn Sie wissen, daß Ihre teure Brille versichert ist, gehen Sie damit wesentlich unvorsichtiger um, als wenn Sie wissen, daß Sie jeden Schaden selbst tragen müssten.
