Neue Brille - nun massive Probleme

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
d
drsnuggles
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 10:56

Neue Brille - nun massive Probleme

Beitrag von drsnuggles »

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Habe seit Dienstag letzter Woche meine neue Brille erhalten. Neues Gestell + neue Gläser. Meine Glaswerte:

Carl-Zeiss m. i.Scription
R: -7,50 kein Cyl./A. (vorher: -6,75 Cyl. -0,25 Achse 90)
L: -6,00 Cyl. -0,50 Achse 160 (vorher gleich)

Nun ist es ja so, dass mit stärkeren Gläsern die ersten Tage die Sicht etwas "gewölbt" ist und man Entfernungen schlecht einschätzen kann, bis sich das Auge an die neue Stärke gewöhnt hat. Allerdings ist diese Anpassung bis heute nicht so richtig erfolgt. Es ist zwar nicht mehr ganz so schlimm wie am Anfang, aber diese Wölbung z.B. auf dem Boden ist immer noch da und ich kann auch meine Hand/Augenkoordination scheint darunter zu leiden, ständig fallen mir Sachen runter usw.

Was noch viel schwerwiegender ist: die Sicht ist gerade bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so gut, ich muss mich richtig anstrengen, Dinge (v.a. Schrift) in meiner Nähe korrekt zu fokussieren. Zudem strengt es sehr an, von einem fixierten Punkt schnell auf etwas anderes zu schauen, weil dann seltsame Lichteffekte vor meinem Auge schwirren - in etwa so, als wenn man in eine helle Lichtquelle schaut und dann einen anderen Punkt fixiert, die Lichtquelle aber im Sichtfeld "nachscheint". Zu guter letzt habe ich, gerade wenn ich in Bildschirme, Display usw. (also generell etwas mit Lichtquelle) schaue ein Flimmern vor den Augen, vor allem da, wo kontrastreiche Stellen sind (also wie jetzt auch, Schrift auf weißem Hintergrund). Auch wenn ich draußen bin scheine ich geradezu überlastet zu sein mit den starken Kontrasten. Das macht mich noch ganz Panne!

Nun meine Fragen: hat der Optiker vielleicht falsche Werte ermittelt? Mich wundert es, das gerade auf dem rechten Auge die Werte für Cyl./Achse komplett anders sind, kann sich das in drei Jahren derart ändern? Könnten die beschriebenen Lichteffekte/das Flimmern von diesem i.Scription kommen? Vermittelt i.Scription vielleicht einfach zu viel Kontrast und überlastet meine Augen dadurch?

Bitte helft mir, das Tragen der Brille strengt inzwischen richtig an und ich bin nur noch genervt, weil es eben so anstrengt. :(
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neue Brille - nun massive Probleme

Beitrag von benkhoff »

solche Dioptrie-Änderungen sind durchaus normal, sind aber immer individuell verschieden.
Sie sollten dringend zu Ihrem Optiker gehen, der wird schon eine zufriedenstellende Lösung finden. Zur anderen Frage: nein, iScription überlastet die Augen nicht durch "zuviel" Kontrast, es sollte im Gegenteil, die Augen ENTlasten. Die meisten Kunden beschreiben es als ein "Sehen wie mit 18" mit gleichzeitiger "Beruhigung" der Sicht.
Vielleicht liegt ein herstellungsbedingter Fehler vor, auch ZEISS ist nicht unfehlbar! Deswegen -- schnell zu Ihrem Optiker!
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten