Die Suche ergab 19 Treffer

von Collin
Mittwoch 20. August 2025, 12:29
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Nur Probleme bei Fielmann: Brillen total vermurkst.
Antworten: 32
Zugriffe: 5119

Re: Nur Probleme bei Fielmann: Brillen total vermurkst.

Wenn ich eine neue Brille beim Optiker abhole, sehe ich sie mir zunächst mit Hilfe meiner alten Brille an und erkenne dann verbogene Bügel, Kratzer im Glas, locker sitzende Brillengläser, schwergängige Scharniere, … Beim ersten Aufsetzen der Brille beim Optiker, erkenne ich ob sie richtig sitzt. Bei...
von Collin
Dienstag 19. August 2025, 22:38
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Nur Probleme bei Fielmann: Brillen total vermurkst.
Antworten: 32
Zugriffe: 5119

Re: Nur Probleme bei Fielmann: Brillen total vermurkst.

Eine lange, für mich nicht nachvollziehbare Geschichte.
von Collin
Donnerstag 14. August 2025, 23:26
Forum: Fragen zur Brille
Thema: eyesandmore und Markengläser?
Antworten: 6
Zugriffe: 1208

Re: eyesandmore und Markengläser?

Hat sich erledigt.
von Collin
Samstag 26. Juli 2025, 10:23
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(
Antworten: 42
Zugriffe: 64168

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Die Infos zur neuen Brille, jedenfalls zu meiner, finde ich allesamt auf dem ausgehändigten Brillenpass (bei mir Rodenstock Brillenpass).
von Collin
Mittwoch 23. Juli 2025, 17:04
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(
Antworten: 42
Zugriffe: 64168

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Zitat Serkan88:
„ Aber wundert mich das? Eigentlich nicht, ist ja das Gleiche wie bei Ärzten, Handwerkern und Verkäufern, jeder erzählt dir was Anderes und jeder denkt nur er liegt richtig...“
[Zitatende]

Da liegen sie bei Dir aber richtig… :lol:
von Collin
Samstag 19. Juli 2025, 14:10
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(
Antworten: 42
Zugriffe: 64168

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Gleitsichtgläser? Welche?
Habe ich das überlesen?
Bin kein Experte, nur Brillenträger …
von Collin
Freitag 20. Juni 2025, 10:58
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Wo muss man als Kunde bei einer Gleitsichtbrille Abstriche machen?
Antworten: 12
Zugriffe: 13248

Re: Wo muss man als Kunde bei einer Gleitsichtbrille Abstriche machen?

Da ich beruflich nichts mit Bildschirmarbeit zu tun habe und die gelegentliche Bearbeitung von Fotos auch so zufriedenstellend funktioniert, benötige ich eigentlich keine zusätzliche Brille für den mittleren Bereich. Lesen klappt am iPad einwandfrei - wie auch in Büchern und anderen Printmedien. Ich...
von Collin
Donnerstag 19. Juni 2025, 17:28
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Wo muss man als Kunde bei einer Gleitsichtbrille Abstriche machen?
Antworten: 12
Zugriffe: 13248

Re: Wo muss man als Kunde bei einer Gleitsichtbrille Abstriche machen?

Ich habe Rodenstock-Gleitsichtgläser der Kategorie Impression BIG Exact Sensitive in der Variante Allround gewählt. Sie entsprechen in etwa meinen Vorgängerbrillengläsern und sind für mich die beste Alternnative zur Lese-, Bildschirm- und Fernsichtbrille. Wenn ich beruflich viel am Bildschirm arbeit...
von Collin
Montag 16. Juni 2025, 16:28
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Habe meine neue Gleitsichtbrille mit Rodenstockgläsern vor 2 Tagen vom Optiker erhalten
Antworten: 1
Zugriffe: 3074

Habe meine neue Gleitsichtbrille mit Rodenstockgläsern vor 2 Tagen vom Optiker erhalten

Keine Frage von mir, nur eine Vollzugsmeldung… Nach 7 Jahren nun die neue Brille, wieder mit den Gläsern von Rodenstock und angepasst bzw. ausgemessen vom gleichen Optiker. Keinerlei Übergangsprobleme. Die phototrope Beschichtung dunkelt bei den derzeit hohen Temperaturen noch nicht so stark ein, is...
von Collin
Donnerstag 12. Juni 2025, 09:23
Forum: Fassungen
Thema: Reintitan-Brillenfassungen für Träger von HdO ungeeignet?
Antworten: 2
Zugriffe: 2130

Re: Reintitan-Brillenfassungen für Träger von HdO ungeeignet?

Richtig, an den Überzug an den Bügelenden habe ich in diesem Zusammenhang nicht gedacht.
Danke für deine Antwort.
von Collin
Dienstag 10. Juni 2025, 17:04
Forum: Fassungen
Thema: Reintitan-Brillenfassungen für Träger von HdO ungeeignet?
Antworten: 2
Zugriffe: 2130

Reintitan-Brillenfassungen für Träger von HdO ungeeignet?

Einige Hersteller von Brillenfassungen (Munich Eyewear, Blackfin, …) bieten für Fassung und Bügel Reintitan als Material an. Reintitan gilt als relativ weich und daher für Kratzer anfällig. Als Träger von HdO-Hörgeräten (Hinter dem Ohr) haben Brillenbügel und Hörgerät ständigen Kontakt der bei einem...
von Collin
Samstag 7. Juni 2025, 11:41
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Rodenstock Impression Freesign 3 Pro nicht in der aktuellen 2025er Preisliste
Antworten: 2
Zugriffe: 2555

Rodenstock Impression Freesign 3 Pro nicht in der aktuellen 2025er Preisliste

Bei der Suche nach Information zu einem Nachfolger zu meinen aktuellen Rodenstockgläsern (Impression 2) bin ich auf die o.g. Rodenstock Impression Freesign 3 Pro gestoßen, finde sie aber nicht in der aktuellen Preisliste. Dort werden nur verschiedene Variationen von B.I.G. Exakt-Gleitsichtgläsern (S...
von Collin
Mittwoch 4. Juni 2025, 12:53
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Wo muss man als Kunde bei einer Gleitsichtbrille Abstriche machen?
Antworten: 12
Zugriffe: 13248

Re: Wo muss man als Kunde bei einer Gleitsichtbrille Abstriche machen?

Als Träger von HdO-Hörgeräten mag ich eine zusätzliche Schieberei mit zwei Brillen eigentlich nicht. Meine aktuellen Rodenstock-Gläser sind wohl in erster Linie auf den Nah- und Fernbereich fokussiert. Die Bildschirmarbeit - nicht beruflich - ist nicht optimal, aber da auch nur gelegentlich und nich...
von Collin
Montag 2. Juni 2025, 19:55
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Wo muss man als Kunde bei einer Gleitsichtbrille Abstriche machen?
Antworten: 12
Zugriffe: 13248

Re: Wo muss man als Kunde bei einer Gleitsichtbrille Abstriche machen?

Es geht mir eigentlich um die grundsätzliche Frage:
Geht eine Optimierung des Nahfeldbereichs auf Kosten der Fernsicht (und umgekehrt)?
Werden beide Bereiche optimal angepasst, bleibt dann noch was für den mittleren Bereich, die Bildschirmarbeit übrig?
Gruß
Dieter