erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
B
Blindschleicher
Beiträge: 5
Registriert: Montag 22. August 2011, 02:42

erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von Blindschleicher »

huhu,

sind denn kunststoffbrillengläser mit brechungsindex 1,74 von optikweber (kleiner deutscher hersteller ?) zu empfehlen ?

hat jemand erfahrung damit und kann etwas dazu sagen ? fielmann hat mir die gerade für meine schlechten äuglein (~ -10 dioptrin)
angeboten und die 89 eu das paar inkl. beschichtungen sagt mir mehr zu, als die über 300 eu pro glas für essilors inkl vollausstattung und eyecode
eines anderen optikers.

danke für alle möglichen informationen und anregenden diskussionen im voraus !

gruß

Blindschleicher
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von benkhoff »

hallo blindschleicher

kenne die Gläser von Weber leider nicht, kann aber nur sagen, daß der Preis für solche 1.74er Kunststoffgläser das unterste Limit ist. Also sollten Sie auch nicht dieselben High-Tech-Eigenschaften wie beim Essilor eyecode erwarten. :wink:
Vielleicht kennt ja ein anderer Kollege diese Gläser und kann was zur Haltbarkeit sagen. Eventuell ist es aber auch einfach nur ein Name für eine "Fielmann-Eigengewächs-Marke"...

mfG benkhoff
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Opticulum
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 10:51

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von Opticulum »

Hallo Blindschleicher
Habe in meinem Bekanntenkreis jemanden, der diese Gläser auch gekauft hat.
Ich weiß nicht wirklich, wo diese Gläser her stammen, aber jedenfalls flogen diese nach kurzer Tragezeit wieder raus, da allergische Reaktionen
von Kunststoff oder sonst etwas aus gingen.
Dann hat er doch die Gläser ( von Rodenstock ) bei mir gekauft. Nun hat er keine allergischen Reaktionen mehr, wie Augen brennen, tränen, jucken uws.
aber das Geld für die ersten Paar Gläser waren zum Fenster raus geworfen.
Und überleg mal ehrlich.... bei -10,00 dpt für das Paar mit 89,00€ und vollvergütet.....
Du kannst doch einen Käfer nicht mit einem Touareg vergleichen. Ist auch ein Auto aber auch da gibt es Unterschiede. :roll:
B
Blindschleicher
Beiträge: 5
Registriert: Montag 22. August 2011, 02:42

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von Blindschleicher »

danke erstmal für die schnellen reaktionen. ich will jetzt doch mal ein wenig weiter ausholen...

laut fielmann werden die gläser sonst für 145 eu vollvergütet angeboten. der verkäufer trug sie selber in seiner brille und die konnte ich mir ansehen. mir als laie ist jetzt nix komisch vorgekommen ;-) was ich noch weiss, ist, dass der genannte lieferant eine eigene homepage hat.

meine jetzige brille inkl gläser ist 9 jahre alt, die beschichtungen "abgenutzt" und die sehwerte leicht verändert. damals hab ich mich einfach darauf verlassen, dass mein kleinstadtoptiker in meinem sinne das richtige entscheidet und es hat auch preislich (ca 300eu) gepasst, ganz sicher auch ohne high tech. ich frage mich, ob eyecode usw wirklich so viel ausmacht, wenn man sich im alltag bewegt, schwitzt usw.

heute muss ich nicht ganz so aufs geld achten, wie damals als student, aber 1000 eu für ne brille ? welcher handwerker und familienvater mit schlechten augen kann sich das leisten ? eine friseuse muss dafür wahrscheinlich ein jahr sparen. da habe ich einfach ein relationsproblem. eine allergische reaktion wäre doof, aber ich will nicht gleich den teufel an die wand malen. ich muss auch nicht das billigste vom billigen nehmen. ich will nur ein gefühl dafür bekommen, was stand und preis der technik ist und dann für mich abwägen, was ich mir leisten will.

was mir bei fielmann noch ganz gelegen kam war, dass sie mir bei meinem wunsch, nach einem klassischen nickelbrillengestell im john lennon style, sofort braun classic genannt und angeboten haben, mir ganz unverbindlich zum anprobieren meine präferierten gestelle zu besorgen. das hat mir das "verklickern" und "betteln" danach schon gespart.

weitere anregungen sind auf jeden fall erwünscht, ebenfalls eigene erfahrungen !

danke im voraus !

gruß

Blindschleicher
o
optikerlord
Beiträge: 37
Registriert: Montag 7. März 2011, 23:28

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von optikerlord »

Hi Blindschleicher,

Der Unterschied zwischen Gläsern von Weber oder von Essilor sind massiv erkennbar, vor allem wenn man die Individualeinstärkengläser (die mit dem Eyecode) von Essilor als Alternative hat.

Ich selbst bezitze Gläser von Essilor in der Individualvariante und seit ich solche Gläser trage (Bei gerade mal lächerlichen 5,75 Dpt in stärksten Hauptschnitt), will ich meine ganzen alten Brillen, welche alle ohne Individualisierung sind nicht mehr tragen.

Wieso?

Ganz einfach, das Individualisierte Brillenglas von Essilor bildet bei Korrekter Einarbeitung und Zentrierung ein Nahezu Fehlerfreies Sehen bis in die Äußersten Randbereiche des Brillenglases. ein Gutes Beispiel ist hierbei, ich musste meinen Führerschein mit "Klassischen" Brillengläsern machen, weil ich mit der Personalierten Brille keine Kopfdrehung mehr benötige zum Spiegelschauen und das hat dem Prüfer nicht gefallen, leider. :(

Das Brillenglas von Weber ist ein recht gutes Glas, aber bei weitem nicht so gut wie Essilorgläser. Die Beschichtung ist nicht so Optimiert und auch die Randunschärfen fallen größer aus als bei Essilor. Der einzige Vorteil ist, das Glas wird ca. 0,1-0,2 mm Dünner sein bei Deinen Stärken als bei Essilor und natürlich des Preis.

Gruß Optikerlord
Man sieht immer nur so gut wie man sieht!
h
heinzz
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 12:57

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von heinzz »

Optik Weber aus Kamen ist mir ein Begriff. Die produzieren auch Sonderanfertigungen, die bei den
großen Glasherstellern außerhalb des Lieferbereichs liegen.

http://www.optikweber.de/de/ueberuns.html
b
bernerfreundin
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 17. September 2010, 15:52

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von bernerfreundin »

Hallo Blindschleicher,

wir haben die Erfahrung gemacht, daß die Haltbarkeit der Entspiegelung und Hartschicht grundsätzlich bei preiswerten Gläser nicht so haltbar ist.
Außerdem sind die Abbildungseigenschaften der Gläser nicht so gut. Das heißt, sobald man etwas seitlich durchs Glas schaut erscheint alles nicht mehr scharf. Meine Kollegin hat mal einen Selbstversuch gestartet und solch preiswerte Gläser getragen, der Unterschied zum hochwertigen Glas von Zeiss war doch gravierend. Sie hat ca. -9 Dioptrien und kann also gut beurteilen worum es geht.
Bei Deinen Glasstärken ist es mit Sicherheit komfortabler die besseren Gläser zu nehmen.
Vielleicht bietet Dein Optiker ja auch eine Möglichkeit der Ratenzahlung, damit Du schnell in den Genuß der neuen Brille kommen kannst.
Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus...
B
Blindschleicher
Beiträge: 5
Registriert: Montag 22. August 2011, 02:42

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von Blindschleicher »

danke,

für das weitere feedback und die tips. klingt ja gar nicht mal so schlecht und plausibel ist es auch,
dass der mehrpreis vorteile bringt.

ratenzahlung ist nett gemeint, aber das geld locker zu machen wäre kein problem.
es geht mir um die relation zu anderen dingen, gläsern, lebensumständen usw.

noch jemand mit erfahrungen und meinungen ?

gruß

Blindschleicher
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von vidi »

Besonders bei deiner Sehstärke ist das Essilorglas f-360 mit Eyecode zu empfehlen. Dieses Glas wird in jeder Hinsicht für dich optimiert.
Damit gibst du dem Auge alle Möglichkeiten optimal zu sehen. Die Crizal Forte Entspiegelung ist zur Zeit auch das Non-Plus-Ultra auf dem Markt.
Nicht nur die Reflexminderung ist top, das Glas ist auch antistatisch, extrem schmutzabweisend und der Hartlack gibt dem Glas eine Kratzfestigkeit, die schon nah an mineralisches Glas herankommt. Die Haltbarkeit und Langlebigkeit dieser Beschichtung ist hervorragend.
Der einzige Nachteil an diesem Glas ist, dass du es wohl kaum bei Fielmann bekommen wirst, da die Daten für Eyecode nur mit dem Videomeßsystem Visioffice von Essilor ermittelt werden kann und das gibt es bei Fielmann nicht.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1022
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von brillentieger »

Bei meinem alten Brötchengeber (F) haben wir die Gläser von Weber auch bei Sonderpreisaktionen häufig verkauft.
Die Gläser sind im großen und ganzen ok. Die Vergüttungensind nicht so haltbar was die Härtung und Entspiegelung betrifft, wie die Gläser von Essilor mit der Crizal Forte Veredelung. Nicht ohne Grund wirbt Essilor bei dieser Vergüttung, das die Gläser genau so hart wie Glasgläser sind.
Die Eyecode- Variante lohnt sich bei Ihren Stärken meiner Meinung sehr. Es ist ein ganz neues Sehgefühl mit solchen Gläsern. Deshalb ist Essilor auch jetzt in meiner Selbstständigkeit mein Hauptlieferant geworden.

Besseres Sehen und haltbarere Gläser haben Sie auf jeden Fall mit den Lineis Eyecodegläser von Essilor.

Brillentieger
o
optikerlord
Beiträge: 37
Registriert: Montag 7. März 2011, 23:28

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von optikerlord »

Ich selbst und auch einer unserer Azubis (-9,5dpt) tragen die f-360° von Essilor und wir arbeiten beide bei Fielmann! Aus diesem Grunde kann ich sagen, das auch ohne Eyecode die Gläser eine absolute Spitzenabbildung haben, immer vorrausgesetzt, das alle Individualparameter genau ermittelt werden und auch eingearbeitet werden.

Gruß Optikerlord
Man sieht immer nur so gut wie man sieht!
b
brillenpeter
Beiträge: 387
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 12:26
Wohnort: Geversdorf

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von brillenpeter »

Also Blindschleiche,
wenn Sie 1,74 Gläser für 89 Euro das Paar incl. Beschichtung bekommen können, nehmen Sie sie doch einfach und buchen sie, falls sie nicht Ihren Erwartungen entsprechen als Erfahrung ab. Ist ja bei dem Betrag billiger als 2 Monate die Handy Flatrate. Als Ersatzbrille wird man sie dann immer noch gebrauchen können.
Qualität der Gläser wird so sein wie alle Billiggläser aus Fernost mit dubioser Herkunft. In Deutschland werden zu diesem Preis die Gläser nicht gefertigt werden können.
B
Blindschleicher
Beiträge: 5
Registriert: Montag 22. August 2011, 02:42

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von Blindschleicher »

danke für die weiteren meinungen !

mich macht diese unschlüssigkeit noch total knülle. ich hasse es manchmal, eine typische waage zu sein...

die haltbarkeit der beschichtung ist bei mir nicht soooo ausschlaggebend, weil ich eher einem ruhigen "alltag" ausgesetzt bin ;-)

sind denn etwas über 300 eu pro glas für die f-360° (gibts ja nur in 1,67, oder ?) mit eyecode und crizal forte beschichtung in meiner sehstärke (~ -10 dioptrin) ein realistischer preis ?

was könnte man denn da ohne eyecode ungefähr einsparen pro glas ?
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von prüflingsprüfer »

... und schlaflose Nächte bereitet es dir auch, was ? :mrgreen:

(nachts um 2.02 posten - oder bist du grade in der arbeit?)
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: erfahrung und meinungen zu gläsern von optikweber

Beitrag von benkhoff »

dafür ist der prüflingsprüfer aber auch recht früh unterwegs... guten morgen! :mrgreen:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten