Hallo zusammen,
habe auf beiden Augen 6 Dioptrien, eine Hornhautverkrümmung und rechts ein Prisma von 7 horizontal und 4 vertikal, das auf beide Gläser aufgeteilt wurde.
Mit der Messbrille hat alles gepasst, in der Brille funktioniert es nicht.
Ist es normal, das bei kleinsten Verschiebungen der Brille das Prisam sich verändert? Es ist vom sehen her sehr anstrengend.
Nach tausch des Brillengestells, auf das gleich Modell, wegen defekts ist es noch schlimmer.
Grüsse
Aspährische Prismenbrille Probleme
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 31. März 2023, 11:55
Re: Aspährische Prismenbrille Probleme
Rumpelstilzchen hat geschrieben:habe auf beiden Augen 6 Dioptrien, eine Hornhautverkrümmung
[...]
Ist es normal, das bei kleinsten Verschiebungen der Brille das Prisam sich verändert?
Wenn nicht alle Parameter (sph, cyl, Achse) rechts und links exakt gleich sind, dann hat das Verschieben der Brille eine Veränderung der prismatischen Wirkung zur Folge.
Abgesehen davon ist die Kombination von Asphäre und Prisma auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß...
- optikgutachter
- Beiträge: 4734
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Aspährische Prismenbrille Probleme
Heisst: Bei prismatischen Wirkungen nimmt man keine asphärischen Gläser.... sondern Sphärische.
Grund:
Asphärische Gläser sind nach Augendrehpunktsforderung
zu zentrieren, was natürlich bei prismatischen Wirkung nicht möglich ist.....
Grund:
Asphärische Gläser sind nach Augendrehpunktsforderung
zu zentrieren, was natürlich bei prismatischen Wirkung nicht möglich ist.....
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 31. März 2023, 11:55
Re: Aspährische Prismenbrille Probleme
optikgutachter hat geschrieben:Heisst: Bei prismatischen Wirkungen nimmt man keine asphärischen Gläser.... sondern Sphärische.
Grund:
Asphärische Gläser sind nach Augendrehpunktsforderung
zu zentrieren, was natürlich bei prismatischen Wirkung nicht möglich ist.....
Hallo, vielen Dank.
Also funktioniert die mir so stark empfohlene Kombi eigentlich gar nicht?
Re: Aspährische Prismenbrille Probleme
Rumpelstilzchen hat geschrieben:optikgutachter hat geschrieben:Heisst: Bei prismatischen Wirkungen nimmt man keine asphärischen Gläser.... sondern Sphärische.
Grund:
Asphärische Gläser sind nach Augendrehpunktsforderung
zu zentrieren, was natürlich bei prismatischen Wirkung nicht möglich ist.....
Hallo, vielen Dank.
Also funktioniert die mir so stark empfohlene Kombi eigentlich gar nicht?
Korrekt
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 31. März 2023, 11:55
Re: Aspährische Prismenbrille Probleme
Gibts da eine Notlösung? Hab jetzt seit nem dreiviertel Jahr eine Brille für 700Euro, die nicht richtig funktioniert. Lass mir dann demnächst wo anders dann eine machen.
Re: Aspährische Prismenbrille Probleme
optikgutachter hat geschrieben:Heisst: Bei prismatischen Wirkungen nimmt man keine asphärischen Gläser.... sondern Sphärische.
Grund:
Asphärische Gläser sind nach Augendrehpunktsforderung
zu zentrieren, was natürlich bei prismatischen Wirkung nicht möglich ist.....
Also, wenn man die Zentrierung für die Prismen korrekt umrechnet funktioniert das schon - bei mir schon solange, wie es asphären gibt. Und auch Problemlos mit Gleitsichtgläsern.
Re: Aspährische Prismenbrille Probleme
Lutz hat geschrieben:Abgesehen davon ist die Kombination von Asphäre und Prisma auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß...
Korrigiere mich: Bei einem asphärischen Glas das Prisma selbst zu erzeugen (durch Dezentration des Glases) ist nicht zu empfehlen; das Glas mit Prisma beim Hersteller fertigen lassen, sollte hingegen möglich sein.
Kommt jetzt drauf an, wie in diesem Fall hier vorgegangen wurde...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 31. März 2023, 11:55
Re: Aspährische Prismenbrille Probleme
Hallo, die Glässer wurden beim Hersteller mit Prisma gefertigt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 31. März 2023, 11:55
Re: Aspährische Prismenbrille Probleme
Kann es auch sein, das bei mir, die Aufteilung, der Prismen auf beide Augen ein Problem ist? Mit der alten Brille mit Folie nur auf einem Auge war es deutlich besser.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste