Warum findet nicht immer eine Vollkorrektion statt?
z.B misst der Augenarzt oder Optiker eine Fehlsichtigkeit von -4,75 Dioptrien ( auf einem Auge).
Nach der Untersuchung wird eine Korrektur von 3,75 bzw inzwischen 4 Dioptrien verordnet.
Kann das Auge die restlichen Dioptrien noch selbst ausgleichen?
Warum findet keine Vollkorrektion statt?
Vollkorrektion
- GodEmperor
- Beiträge: 2861
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
- Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen
Re: Vollkorrektion
Moin!
Normalerweise wird immer auf ne Vollkorrektion gemessen.
Nicht normale Gründe: bei starken Stärkendifferenzen (alte zu neue Brille), bei Kindern als erste Brille, plötzlich bemerkter Unterschied R/L zum dran "gewöhnen", [.........................] <-Platz für mehr Vorschläge der Kollegen, mehr fiel mir nicht auf Anhieb ein.
Im weitesten Sinne kann das bei Linsen sein, dass da ein anderer Wert genommen wird.
Und Kurzsichtigkeit kann das Auge nicht selbstständig ausgleichen, da kann man nur näher ran.
Ach ja, meine übliche Frage: Warum fragtest du das nicht den messenden Menschen oder ist das hier rein hypothetisch?
Normalerweise wird immer auf ne Vollkorrektion gemessen.
Nicht normale Gründe: bei starken Stärkendifferenzen (alte zu neue Brille), bei Kindern als erste Brille, plötzlich bemerkter Unterschied R/L zum dran "gewöhnen", [.........................] <-Platz für mehr Vorschläge der Kollegen, mehr fiel mir nicht auf Anhieb ein.
Im weitesten Sinne kann das bei Linsen sein, dass da ein anderer Wert genommen wird.
Und Kurzsichtigkeit kann das Auge nicht selbstständig ausgleichen, da kann man nur näher ran.
Ach ja, meine übliche Frage: Warum fragtest du das nicht den messenden Menschen oder ist das hier rein hypothetisch?
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Nur ein einziger Parameter ist nötig, um Gottkomplexe, mangelnde Selbstreflektion und Allmachtsfantasien zu erkennen.
Nur ein einziger Parameter ist nötig, um Gottkomplexe, mangelnde Selbstreflektion und Allmachtsfantasien zu erkennen.
Re: Vollkorrektion
Da dies eine "Frage zur Kontaktlinse" ist (der Rubrik nach zu urteilen), vermute ich mal, daß es um den Effekt geht, daß der Korrektionswert der Kontaktlinse immer etwas "Plus"iger ist als der des Brillenglases.
Das wiederum hängt mit dem unterschiedlichen Abstand zwischen Auge und Korrektionsmittel zusammen.
Das wiederum hängt mit dem unterschiedlichen Abstand zwischen Auge und Korrektionsmittel zusammen.
Re: Vollkorrektion
z.B der gemessene Wert vom Augenarzt ist - 4,75.
Kontaktlinsen werden dann mit -3,75 angepasst.
Auch nach der aktuellen Messung jetzt -4,25 wurde gesagt, ich könnte die Linsen theoretisch auch noch stärker anpassen, aber das lassen wir mal.
Kontaktlinsen werden dann mit -3,75 angepasst.
Auch nach der aktuellen Messung jetzt -4,25 wurde gesagt, ich könnte die Linsen theoretisch auch noch stärker anpassen, aber das lassen wir mal.
Re: Vollkorrektion
- gelöscht wegen "hatte GodEmperor schon geschrieben" -
Zurück zu „Frage zur Kontaktlinse“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste