Blaulichtfilter neue Brille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
H
Hanna123
Beiträge: 2
Registriert: Montag 15. Juni 2020, 14:08

Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Hanna123 »

Hallo,

ich habe mir vor einigen Tagen eine neue Brille bei F* nach umfangreicher Beratung machen lassen.
Die neue Brille hat einen integrierten Blaulichtfilter. Mir wurde vo der Optikerin versichert, ich würde ihn kaum bemerken.
Nun ist es aber so, dass wenn ich die Brille aufsetze, ich am Rande eine starke blaue Spiegelung bemerke, vor allem im Sonnenlicht. (gehört aber wahrscheinlich dazu, wenn man so einen Filter hat)
Was mich aber vor allem stört ist dass die Brille auch von außen betrachtet extrem blau wirkt. Also wenn ich mich selbst in Spiegel ansehe, sehen die Gläser sehr blau aus, auf Fotos und auch wenn man mich so ansieht. Das stört mich schon sehr.(und das ist bei den Brillen von neinen Eltern/Freund eben nicht so, mit Blaulichtfilter. Klar, wenn man die Brille im Licht hin und her bewegt sieht man schonmal einen blauen Schimmer, aber auf Bildern und vor allem wenn sie getragen werden , sieht man nichts)

Nun meine Frage, ob das zum einen normal ist, dass es so extrem blau wirkt? Ich habe Zeiss Gläser eingesetzt bekommen und die Abkürzung lautet (busc).
Oder ob man zum anderen einen Filter im Nachgang wieder rausnehmen/auswechseln kann. (Preis?)
Im Zweifel würde ich natürlich von meiner Zufriedensheitsgarantie gebrauch machen und die Brille zurückgeben, da sie sehr teuer war und ich mich für den Preis damit auch wohlfühlen will

Für Rückmeldungen bedanke ich mich im Voraus :)

(Firmenname von Mod gekürzt, da dies nichts mit dem Sachverhalt zu tun hat)
Benutzeravatar
Julian0797
Beiträge: 137
Registriert: Samstag 6. Juni 2020, 23:28

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Julian0797 »

marin-h@web.de hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir vor einigen Tagen eine neue Brille bei F* nach umfangreicher Beratung machen lassen.
Die neue Brille hat einen integrierten Blaulichtfilter. Mir wurde vo der Optikerin versichert, ich würde ihn kaum bemerken.
Nun ist es aber so, dass wenn ich die Brille aufsetze, ich am Rande eine starke blaue Spiegelung bemerke, vor allem im Sonnenlicht. (gehört aber wahrscheinlich dazu, wenn man so einen Filter hat)
Was mich aber vor allem stört ist dass die Brille auch von außen betrachtet extrem blau wirkt. Also wenn ich mich selbst in Spiegel ansehe, sehen die Gläser sehr blau aus, auf Fotos und auch wenn man mich so ansieht. Das stört mich schon sehr.(und das ist bei den Brillen von neinen Eltern/Freund eben nicht so, mit Blaulichtfilter. Klar, wenn man die Brille im Licht hin und her bewegt sieht man schonmal einen blauen Schimmer, aber auf Bildern und vor allem wenn sie getragen werden , sieht man nichts)

Nun meine Frage, ob das zum einen normal ist, dass es so extrem blau wirkt? Ich habe Zeiss Gläser eingesetzt bekommen und die Abkürzung lautet (busc).
Oder ob man zum anderen einen Filter im Nachgang wieder rausnehmen/auswechseln kann. (Preis?)
Im Zweifel würde ich natürlich von meiner Zufriedensheitsgarantie gebrauch machen und die Brille zurückgeben, da sie sehr teuer war und ich mich für den Preis damit auch wohlfühlen will

Für Rückmeldungen bedanke ich mich im Voraus :)
Die Stärke des Restreflexes hängt u.a. vom Hersteller ab. Wurde dir das Glas vorher nicht als Muster gezeigt? Ich finde auch dass die von Zeiss extrem spiegeln. Ob sie dadurch auch besser wirken bleibt eine andere Frage.
Es gibt mittlerweile auch Superentspiegelungen mit blauen Restreflexen, die aber nicht so stark sind. Aber gut, der Blaulichtfilter wird immer deutlicher zu sehen sein als eine reine Entspiegelung, da das Blaulicht, was nicht ins Auge gelangen soll ja reflektiert wird.
Diese Filter sind aber nunmal auch keine Wunderbeschichtung und kosten i.d.r. auch nicht so viel mehr. Ich würde es dann einfach bei einer Superentspiegelung lassen

LG
Wie lacht ein Optiker? HH'
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5144
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Lutz »

Variante 1: Blaufilter wird über Reflexion realisiert: stark blauer Reflex, Reduktion des blauen Lichts um ca. 15%

Variante 2: Blaufilter wird über Absorption realisiert: Jede "normale" Entspiegelung ist möglich, bis zu 100% des blauen Lichts wird absorbiert.

Variante 2 kann also deutlich effektiver sein als Variante 1, sowohl im Hinblick auf die Entspiegelungsmöglichkeiten als auch auf die Reduktion des blauen Lichts.
Mit anderen Worten: Gläser mit Blaulichtfilter müssen nicht blau reflektieren.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
Julian0797
Beiträge: 137
Registriert: Samstag 6. Juni 2020, 23:28

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Julian0797 »

Lutz hat geschrieben:Variante 1: Blaufilter wird über Reflexion realisiert: stark blauer Reflex, Reduktion des blauen Lichts um ca. 15%

Variante 2: Blaufilter wird über Absorption realisiert: Jede "normale" Entspiegelung ist möglich, bis zu 100% des blauen Lichts wird absorbiert.

Variante 2 kann also deutlich effektiver sein als Variante 1, sowohl im Hinblick auf die Entspiegelungsmöglichkeiten als auch auf die Reduktion des blauen Lichts.
Mit anderen Worten: Gläser mit Blaulichtfilter müssen nicht blau reflektieren.
Nur das Variante 2 stattdessen knatschgelb ist :-D
Wie lacht ein Optiker? HH'
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5144
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Lutz »

Julian0797 hat geschrieben:
Lutz hat geschrieben:Variante 1: Blaufilter wird über Reflexion realisiert: stark blauer Reflex, Reduktion des blauen Lichts um ca. 15%

Variante 2: Blaufilter wird über Absorption realisiert: Jede "normale" Entspiegelung ist möglich, bis zu 100% des blauen Lichts wird absorbiert.

Variante 2 kann also deutlich effektiver sein als Variante 1, sowohl im Hinblick auf die Entspiegelungsmöglichkeiten als auch auf die Reduktion des blauen Lichts.
Mit anderen Worten: Gläser mit Blaulichtfilter müssen nicht blau reflektieren.
Nur das Variante 2 stattdessen knatschgelb ist :-D
@Julian0797: Mit Verlaub: dafür, daß Du hier als "Optiker" eingefärbt bist, hast Du von auffallend vielen Dingen auffallend wenig Ahnung.

@Hanna123: Laß Dir einfach mal verschiedene Mustergläser zeigen. Ein gewisser Gelbstich ist prinzipiell nicht zu vermeiden, wenn man im sichtbaren Wellenlängenbereich blaues Licht reduziert. Allerdings gibt es mit den "Protect Eagle Eyes"-Gläsern der Firma Wetzlich eine Variante, die zusätzlich zum blauen Licht auch gelb-oranges Licht reduziert, so daß das Glas effektiv eine hellblaue Farbe bekommt, die beim Durchsehen wesentlich neutraler wirkt als ein reiner Blaufilter mit seinem Gelbstich.
https://www.wetzlich.de/zusatzausstattu ... chtschutz/
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
Julian0797
Beiträge: 137
Registriert: Samstag 6. Juni 2020, 23:28

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Julian0797 »

Lutz hat geschrieben:
Julian0797 hat geschrieben:
Lutz hat geschrieben:Variante 1: Blaufilter wird über Reflexion realisiert: stark blauer Reflex, Reduktion des blauen Lichts um ca. 15%

Variante 2: Blaufilter wird über Absorption realisiert: Jede "normale" Entspiegelung ist möglich, bis zu 100% des blauen Lichts wird absorbiert.

Variante 2 kann also deutlich effektiver sein als Variante 1, sowohl im Hinblick auf die Entspiegelungsmöglichkeiten als auch auf die Reduktion des blauen Lichts.
Mit anderen Worten: Gläser mit Blaulichtfilter müssen nicht blau reflektieren.
Nur das Variante 2 stattdessen knatschgelb ist :-D
@Julian0797: Mit Verlaub: dafür, daß Du hier als "Optiker" eingefärbt bist, hast Du von auffallend vielen Dingen auffallend wenig Ahnung.

@Hanna123: Laß Dir einfach mal verschiedene Mustergläser zeigen. Ein gewisser Gelbstich ist prinzipiell nicht zu vermeiden, wenn man im sichtbaren Wellenlängenbereich blaues Licht reduziert. Allerdings gibt es mit den "Protect Eagle Eyes"-Gläsern der Firma Wetzlich eine Variante, die zusätzlich zum blauen Licht auch gelb-oranges Licht reduziert, so daß das Glas effektiv eine hellblaue Farbe bekommt, die beim Durchsehen wesentlich neutraler wirkt als ein reiner Blaufilter mit seinem Gelbstich.
https://www.wetzlich.de/zusatzausstattu ... chtschutz/
Mag sein, da ich in der Optik nicht mehr so aktiv bin. Aber wenn wir fair bleiben, war meine Aussage ja auch nicht wirklich falsch. (Blau)Filtergläser haben nunmal einen Farbstich je nachdem welche Wellenlänge absorbiert wird, nur dass das von dir vorgeschlagene Glas einen Blau statt Gelbstich hat.
Wie lacht ein Optiker? HH'
l
lars56
Beiträge: 619
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 01:02

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von lars56 »

Die "knatschgelben" sind die mit Materialindex 1,5.
Ab 1.6er fällt es nur sehr wenig auf.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5144
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Lutz »

1. Daß "knatschgelb" und "Gelbstich" nach allgemeinem Sprachgebrauch nicht dasselbe ist, ist womöglich keine Frage von Fairneß.
2. Daß Blaufilter nach dem Absorptionsprinzip einen intensiveren Farbstich hätten als solche, die über die Reflexion funktionieren, läßt sich anhand meiner Mustergläser jedenfalls nicht belegen.

Insofern bleibt es bei der Antwort: "Gläser mit Blaufilter müssen nicht blau spiegeln".
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
Julian0797
Beiträge: 137
Registriert: Samstag 6. Juni 2020, 23:28

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Julian0797 »

Lutz hat geschrieben:1. Daß "knatschgelb" und "Gelbstich" nach allgemeinem Sprachgebrauch nicht dasselbe ist, ist womöglich keine Frage von Fairneß.
2. Daß Blaufilter nach dem Absorptionsprinzip einen intensiveren Farbstich hätten als solche, die über die Reflexion funktionieren, läßt sich anhand meiner Mustergläser jedenfalls nicht belegen.

Insofern bleibt es bei der Antwort: "Gläser mit Blaufilter müssen nicht blau spiegeln".
Wenn es annähernd farblose Gläser mit 100% Blauabsorption gibt, ohne unschönen Gelbstich und Restreflexe, stellt sich mir die Frage warum es überhaupt die Gläser mit Reflexen gibt, wenn diese ja auch noch uneffektiver sind?

Edit:
Habe mal auf transitions geschaut die einen netten Beitrag dazu haben, wie Blaulichtfilter realisiert werden können. Ein 100% Blaulichtfilter ist intensiv gelb. Je mehr der unschöne Farbton neutralisiert wird, desto mehr geht auch die Filterwirkung verloren.
Heißt: Ein farbneutrales Glas mit annähernd 100% Filterwirkung gibt es nicht - zumindest nach diesem Beitrag nicht.
Wie lacht ein Optiker? HH'
Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3223
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von GodEmperor »

Julian0797 hat geschrieben:Wenn es annähernd farblose Gläser mit 100% Blauabsorption gibt, ohne unschönen Gelbstich und Restreflexe, stellt sich mir die Frage warum es überhaupt die Gläser mit Reflexen gibt, wenn diese ja auch noch uneffektiver sind?
Weil sie billiger in der Herstellung sind...?
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Benutzeravatar
Julian0797
Beiträge: 137
Registriert: Samstag 6. Juni 2020, 23:28

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Julian0797 »

GodEmperor hat geschrieben:
Julian0797 hat geschrieben:Wenn es annähernd farblose Gläser mit 100% Blauabsorption gibt, ohne unschönen Gelbstich und Restreflexe, stellt sich mir die Frage warum es überhaupt die Gläser mit Reflexen gibt, wenn diese ja auch noch uneffektiver sind?
Weil sie billiger in der Herstellung sind...?
Joa leuchtet ein
Wie lacht ein Optiker? HH'
d
deephorst
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 23:17

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von deephorst »

siehe unten'
Zuletzt geändert von deephorst am Mittwoch 17. Juni 2020, 23:52, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5144
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Lutz »

Julian0797 hat geschrieben: Wenn es annähernd farblose Gläser mit 100% Blauabsorption gibt, ohne unschönen Gelbstich und Restreflexe, stellt sich mir die Frage warum es überhaupt die Gläser mit Reflexen gibt, wenn diese ja auch noch uneffektiver sind?
Herstellungskosten und/oder Marketing. Soll ja jeder sehen, daß man was besonderes gekauft hat.
Julian0797 hat geschrieben:Ein 100% Blaulichtfilter ist intensiv gelb.
Die üblichen Blaufilter wirken unterhalb von ca. 420nm, und dann haben sie einen Gelbstich, sind aber nicht "intensiv gelb" - schlicht und ergreifend deshalb, weil dieser UV-nahe Wellenlängenbereich für das Auge immer noch kaum wahrnehmbar ist.

Wenn man hingegen z.B. bis 450nm filtert, also in den deutlich wahrnehmbaren Wellenlängenbereich, dann entsprechend auch der Filtereffekt deutlich wahrnehmbar; diese Gläser sind tatsächlich intensiv gelb. Darum geht es aber hier nicht.
Julian0797 hat geschrieben:Ein farbneutrales Glas mit annähernd 100% Filterwirkung gibt es nicht.
Hat auch niemand behauptet.

Du hast die Gläser, über die Du hier schreibst, noch nie gesehen, oder?
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
Julian0797
Beiträge: 137
Registriert: Samstag 6. Juni 2020, 23:28

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von Julian0797 »

Lutz hat geschrieben:
Julian0797 hat geschrieben: Wenn es annähernd farblose Gläser mit 100% Blauabsorption gibt, ohne unschönen Gelbstich und Restreflexe, stellt sich mir die Frage warum es überhaupt die Gläser mit Reflexen gibt, wenn diese ja auch noch uneffektiver sind?
Herstellungskosten und/oder Marketing. Soll ja jeder sehen, daß man was besonderes gekauft hat.
Julian0797 hat geschrieben:Ein 100% Blaulichtfilter ist intensiv gelb.
Die üblichen Blaufilter wirken unterhalb von ca. 420nm, und dann haben sie einen Gelbstich, sind aber nicht "intensiv gelb" - schlicht und ergreifend deshalb, weil dieser UV-nahe Wellenlängenbereich für das Auge immer noch kaum wahrnehmbar ist.

Wenn man hingegen z.B. bis 450nm filtert, also in den deutlich wahrnehmbaren Wellenlängenbereich, dann entsprechend auch der Filtereffekt deutlich wahrnehmbar; diese Gläser sind tatsächlich intensiv gelb. Darum geht es aber hier nicht.
Julian0797 hat geschrieben:Ein farbneutrales Glas mit annähernd 100% Filterwirkung gibt es nicht.
Hat auch niemand behauptet.

Du hast die Gläser, über die Du hier schreibst, noch nie gesehen, oder?
Nein, tatsächlich nicht; Mir war bewusst dass es Filtergläser gibt die über die Absorption arbeiten und dabei ziemlich unschön aussehen. Dass es besagte Filtergläser aber auch in "schicker" gibt, ohne extreme Einfärbung, wusste ich bisher noch nicht. Kommt wohl davon wenn man nicht selbstständig ist und nur das anbieten kann, was "von oben" weitergegeben wird.
Wie lacht ein Optiker? HH'
d
deephorst
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 23:17

Re: Blaulichtfilter neue Brille

Beitrag von deephorst »

Ist aber so. Die leichte Tönung sieht ab/auf 1.6 wirklich dezent aus
und geht mit ganz normaler SET, bzw. auch mit den besonders effektiven
Antworten