Werteumrechnung

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
j
joh_1961
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 2. September 2008, 22:58

Werteumrechnung

Beitrag von joh_1961 »

Hallo, wenn ich meine Brille schräg stelle, also die Bügel etwa um 30 Grad nach oben klappe, sehe ich mit meiner neu angepaßten Brille wesentlich besser. Kann man diesen Effekt in neue Werte umrechnen? Mein Optiker sagt, dieser Effekt sei ein Zufall und man könne nicht aus den "alten" Werten der Brille nun unter Berücksichtigung des 30 Grad-Winkels neue Werte ermitteln.
Ich kann das nicht ganz glauben. Wenn man eine Linse schräg stellt, dann verändert man die Brennweite, und zwar in vertikaler Richtung anders als in horizontaler, das weiss ich inzwischen.
Dafür müßte es doch Formeln geben.
Wer kennt sich damit aus ?
Meine Werte .
rechts sph - 10,75 zyl - 8,50 achse 160
links sph - 4,50 zyl - 4,50 achse 50

Oder muss ich alles zu Fuß rechnen mit ... mit sämtlichen geometrischen Formeln und zig Schritten ?

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Oder hat jemand gar ein Programm zu Hause, mit dem er das für mich errechnen kann?
Johannes
ner
O
Oppicker
Beiträge: 2153
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Werteumrechnung

Beitrag von Oppicker »

Wenn man eine Linse schräg stellt, dann verändert man die Brennweite..
Du veränderst alles!! Wenn du das bei knapp -20 Dioptrien "zu Fuß" ausgerechnet hast, teil mir bitte das Ergebnis mit.
Ich lerne gerne dazu.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten