Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Dioptrine »

Hallo zusammen,
im April habe ich hier schon einmal mein Leid geklagt.
Neue Gleitsichtbrille und Schwierigkeiten beim Sehen in den Randbereichen,
beim Laufen draußen und beim Einkaufen zwischen den Warenregalen.
Da es meine 3. Gleitsichtbrille ist kann ich diese Schwierigkeiten nicht verstehen.
Ich habe mich durch die anderen Gleitsichtbrillen ja an das Drehen des Kopfes gewöhnt und nach
fast 3 Monaten hätte meine Sehumstellung an die neue Brille ja mal abgeschlossen sein sollen.

Jetzt hatte ich inzwischen meinen Termin beim Augenarzt und es hat sich
eine Neuerung ergeben:

Meine Werte:
Alte Brille:
R + 0,50 - 0,25 180°
L + 0,50 - 0,50 170°
Add. + 2,0

Neue Brille vom Optiker erstellt:
R + 1,25 - 0,50 180°
L + 0,75 - 0,50 170°
Add. + 2,25

Werte lt. Augenarztrezept:
F R + 1,25 - 0,50 1°
F L + 1,25 - 0,50 170°
N R + 3,75 - 0,50 1°
N L + 3,75 - 0,50 170°
(also eine Add. von + 2,50)

Mit der Brille vom Optiker komme ich immer noch nicht zurecht.
In der Wohnung ist alles ok, nur draußen ist alles links und rechts unruhig und springt mich
sozusagen an, kann es leider nicht anders beschreiben.

Mir kommen die Unterschiede zwischen Optiker und Augenarzt bei den Messungen sowohl zur alten Brille hin,
als auch bei der neuen bzw. dem Rezept doch recht hoch vor.
Wie kann das sein?
Wenn ich mir die Brille jetzt nach den Werten des Augenarztes machen lasse, werden dann
die Randbereiche evtl. noch "schlimmer".
Ich weiß gar nicht mehr, was ich noch machen soll.

Gruß
Dioptrine
O
Ozimsky
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 8. April 2005, 12:29
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Ozimsky »

Hast Du irgendeine Ahnung was du vorher für Gläser hattest ? Und welche jetzt?
Die etwas unterschiedlichen Werte selbst produzieren solche Symptome eher weniger.
Versuch mal die Daten rauszukriegen- Brillenpaß, Anruf etc.
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Dioptrine »

Ozimsky hat geschrieben:Hast Du irgendeine Ahnung was du vorher für Gläser hattest ? Und welche jetzt?
Die etwas unterschiedlichen Werte selbst produzieren solche Symptome eher weniger.
Versuch mal die Daten rauszukriegen- Brillenpaß, Anruf etc.
Soweit ich das lesen kann:
Die alte Brille:
Response Pruise OSc

Das waren die ersten Gläser bei der Jetzigen:
Glasart Unique Lens 1.5 Lens Clear Plus

und nun bei der Jetzigen:
Optimum 1.5 PRN

Dioptrine
O
Ozimsky
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 8. April 2005, 12:29
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Ozimsky »

Tja, die ersten Gläser scheinen von KODAK zu sein, Guter Standart.
Aber Optimum 1,5? Hä? Hat da mal wieder ein Optiker ein Geheimnis in Bezug auf den Lieferanten? :mrgreen:
Ich bin mal böse:
man hat dir ein Billigglas teuer verkauft. Dadurch hast Du vermehrt einen Schaukeleffekt und unscharfe Bereiche Außen
Merke: Je besser ( und teurer ) das Glas, desto natürlicher das Sehen.
Versuch mal rauszubekommen, welcher Lieferant hinter der Glasbezeichnung steckt. Vielleicht kannst Du auch die komischen Zeichen, die im Glas eingraviert sind auch beschreiben- oft kann man auch danach den ursprünglichen Hersteller identifizieren.
z.B. Kreise, Rauten, komisch aussehende "H"-s, etc.
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Dioptrine »

[quote="Ozimsky"]Tja, die ersten Gläser scheinen von KODAK zu sein, Guter Standart.
Aber Optimum 1,5? Hä? Hat da mal wieder ein Optiker ein Geheimnis in Bezug auf den Lieferanten? :mrgreen:

Die Gläser sind, glaube ich, von Schulz aus Glücksburg.
Es sind bisher die einzigen Gläser, die einwandfrei von der Beschaffenheit her sind.

Dioptrine
b
betzi

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von betzi »

Ozimsky hat geschrieben:Aber Optimum 1,5? Hä? Hat da mal wieder ein Optiker ein Geheimnis in Bezug auf den Lieferanten? :mrgreen:
TRÖÖÖÖÖÖÖÖT - leider verloren, aber danke, für's mitspielen!

Dioptrine hat geschrieben:Die Gläser sind, glaube ich, von Schulz aus Glücksburg.
Jupp - der Glastyp "Optimum" stammt definitiv aus dem Hause Schulz aus Glücksburg. Auch die Bezeichnung PRN ist eindeutig Schulz zuzuordnen und ist die Beschichtung: Hartschicht + Superentspiegelung + Clean Coat.

Und das ist übrigens auch die ganz offizielle Bezeichnung des Glases - nix mit Geheimnis...

Ich kenn das Glas nicht gut, würde aber mal behaupten (Achtung: eigene Meinung einer Optikerin, die keinerlei persönliche Erfahrung mit Gleitsicht hat) dass das Glas bestimmt nicht schlechter als das Unique von Kodak ist.

Das Responce Precise, das ja auch noch erwähnt wurde ist übrigens ein SA-Glas - aus dem gleichen Hause vertrieben wie auch die Kodak-Gläser.
O
Oppicker
Beiträge: 2153
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Oppicker »

Schulz hat immer hervorragende Gläser geliefert. Leider geriet die Firma in Schieflage und hat nun neue Eigentümer. Ob sich mittlerweile die einst sehr gute Qualität geändert hat, vermag ich nicht zu beurteilen.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Dioptrine »

Also mit anderen Worten: ich muss damit leben !?!
Wenn ich mich nicht noch (wäre schön) dran gewöhne..

Dioptrine
J
JürgenR
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 11:00
Wohnort: Nord-Norwegen

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von JürgenR »

Hallo zusammen,

eine Erscheinung (Schwierigkeit der Gewöhnung) wie beschrieben hat nach meiner Erfahrung oft mit der (möglicherweise geänderten) Glaskrümmung zu tun. Oft hilft es beim Hersteller um die "alte" Krümmung auch bei der neuen Stärke zu bitten.
Viel Glück aus dem Land der Mitternachtssonne
JürgenR
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Dioptrine »

JürgenR hat geschrieben:Hallo zusammen,

eine Erscheinung (Schwierigkeit der Gewöhnung) wie beschrieben hat nach meiner Erfahrung oft mit der (möglicherweise geänderten) Glaskrümmung zu tun. Oft hilft es beim Hersteller um die "alte" Krümmung auch bei der neuen Stärke zu bitten.
Viel Glück aus dem Land der Mitternachtssonne
JürgenR
Ein freundliches Danke aus dem verregneten Norddeutschland.

Gruß
Dioptrine
O
Ozimsky
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 8. April 2005, 12:29
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Ozimsky »

Nix da!
Wenns mit den Gläsern nicht klappt hilft nur eins. Reklamieren und darauf bestehen, wieder die Gläser vom alten Lieferanten zu kriegen. Ist doch um Mäusemelken!
Wie schon der heiligen Dioptus aus dem alten Rom sagte: Das Auge ist wie ein Schwein, irgendwann frißt es alles :mrgreen:
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Dioptrine »

Ich muss wohl mal den gesamten Verlauf schildern:
Beim Einbau der ersten Gläser hatte meine Optiker Pech: das eine Glas hatte ein
Loch am Außenrand davongetragen – ich behielt die Brille probeweise um zu testen,
ob ich überhaupt mit den neuen Werten zurechtkam.
Da traten aber schon die Probleme in den Randbereichen und beim Autofahren auf.
Leider war außerdem das Brillengestell mit den Gläsern so schwer, dass ich mir ein neues Gestell aussuchen musste.

Die folgenden Gläser von Kodak hatten bei Sonnenlichteinfall einen hellen Streifen aussen auf einem Glas,
der richtig störte, so, als wenn man geblendet wurde.
Die Gläser, die danach von Kodak gelieferten wurden, hatten, wenn man
sie unter eine Lampe hielt, auf dem einen Glas blaue, auf dem anderen grüne Lichtreflexe,
das hatte mein Optiker festgestellt, mir wäre das nicht aufgefallen. Also auch diese wieder zurück.
Dann erhielt ich die, die ich jetzt trage (von Schulz).
Aber bei allen Gläsern habe ich diesen unscharfen Bereich in den Randbereichen.
Links mehr als rechts.
Mein Optiker sagt, es liegt an dem relativ großen Unterschied zwischen Fern- und Nahwert.
Und dass man links und rechts nie gleich gut sieht.
Als ich meinen Augenarzt auf die Probleme mit den Randbereichen ansprach, meinte er, auch dafür gibt es Lösungen.
Damit war für ihn das Thema erledigt - na ja, er verkauft ja auch keine Brillen.
Mein Optiker meint nun, er wüsste nicht, was er noch machen solle und ich muss mit dieser (der jetzigen) Brille leben.
Zwischenzeitlich hatte er noch versucht den Wert des linken Glases auf 1 statt auf 0,75 zu setzen, aber damit kam ich erst recht nicht klar.
Nun möchte er mir die neuen Werte nicht einbauen, da er meint, wenn es im Nahbereich noch stärker wird, wird das Sehen bei mir nicht besser.
Die Gläser selbst sind einwandfrei, keine Spiegelungen oder dergleichen. Lesen und geradeaus gucken kann ich mit der Brille.
Man kann ja nicht sagen, dass er sich nicht bemüht hat. Aber das war es dann wohl. Jetzt warte ich auf die Rechnung.

Dioptrine
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von Nicole »

Dioptrine hat geschrieben:
Man kann ja nicht sagen, dass er sich nicht bemüht hat. Aber das war es dann wohl. Jetzt warte ich auf die Rechnung.
Die Rechnung wilsst du doch aber nicht bezahlen, oder?
Selbst wenn dein Optiker "sich bemüht hat" heisst das nicht, dass er alles Mögliche getan hat. (Er weiß/kann es vielleicht nur nicht besser.)

Wenn ich eine Brille habe, mit der ich nicht gut sehen kann, bezahle ich sie auch nicht. Fertig.

Und es ist ja nicht deine erste Gleitsichtbrille..........

lieben Gruß aus dem immer noch verregneten Norddeutschland
Nicole
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
J
JürgenR
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 11:00
Wohnort: Nord-Norwegen

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung 2. Teil

Beitrag von JürgenR »

Hallo Ozimsky, und auch Dioptrine,

"... drauf bestehen ... Gläser vom alten Lieferanten ..."
ist ja schön und gut, doch die meisten Optiker (sollten) wissen, dass ab und an schon allein die Erhöhung des Nahzusatzes mit +0,25 dazu führen kann, dass man Gläser mit einer anderen Grundkurve bekommt (bei gleichem Hersteller, gleichem Glastyp, gleicher Gläserstärke für die Ferne, gleicher Oberflächenbehandelung wie die vorher mit grossem Erfolg getragenen Gläser), da unterschiedliche blanks (Rohgläser) gewählt wurden. Und eben dieser "kleine" Kurvenunterschied kann zu beschriebenen und beklagten Problemen führen.
Nun habe ich hier im Norden glücklicherweise einen ausgezeichneten Dialog mit den Herstellern/Schleifereien, dass es im Falle eines Falles möglich ist (soweit technisch möglich), auch wieder die "alte" Krümmung/Grundkurve zu bekommen; sehr zur Zufriedenheit meiner Kunden.
Vielleicht eine Idee zur Verbesserung in Old Germany.

Grüsse aus NordNorwegen
JürgenR
Antworten