Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
G
Gitte
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 21. Januar 2014, 11:05

Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von Gitte »

20140121_103359-2.jpg
20140121_103359-2.jpg (48.15 KiB) 6363 mal betrachtet
20140121_103359-2.jpg
20140121_103359-2.jpg (48.15 KiB) 6363 mal betrachtet
Hallo
ich habe seit Freitag meine neuen Gläser in Switch it Fassungen und komm damit nicht zurecht.
Bereits Freitag Nachmittag merkte ich, dass die Brille rechts "hängt".
Ich habe dann Abends eine andere Garnitur dran gemacht, weil ich dachte, es liegt am Gestell.
Aber auch mit allen Garnituren hing die Brille rechts runter, der Nasensteg war schief, viel nach rechts runter.
Nachdem ich mir das ganze genau angeschaut habe, sah es für mich so aus, dass die Bohrlöcher nicht gleichmäßig waren.
Da mir relativ schnell die Augen brannten, insbesondere rechts und ich Schwierigkeiten beim lesen, am PC und auch beim in die Ferne gucken, wenn der Kopf nicht eine ganz bestimmte Position hat, habe habe ich ab Sonntag meine alten Gläser getragen.
Als ich gestern zum Optiker gefahren bin, meinte die, dass der Nasensteg selbst schief wäre.
Ich sagte dann, dass es ja nicht sein kann, dass 9 Nasenstege plötzlich schief geworden sind und zeigte ihr auf Karopapier, dass die Brille schief ist.
Ich sprach sie auch auf die unterschiedlichen Bohrlöcher an.
Ne das kann nicht sein, die werden per Computer gebohrt.
Dann ging sie nach hinten, ich vermute zum Techniker. Dann hieß es, sie bauen neue Metallteile ein.
Meine Bedenken, dass das ja nix an den Bohrlöchern ändert, wurden einfach ignoriert.
Als ich eine halbe Stunde später zurück kam, war die Brille fertig und saß besser.
Als ich jedoch die Garnitur tauschte, war sie wieder schief.
Ich soll jetzt erstmal ein paar Tage dieses eine Gestell tragen und dann Freitag wieder kommen und alle Gestelle mitbringen.
Die sollen dann alle an die neuen Gläser "rangebogen" werden.
(Am Freitag wurden die Gestelle nicht alle an mir probiert)

Auch mit dem zurechtgebogenen Gestell, sitzt sie meiner Empfindung nach nicht ganz gerade.
Außerdem befurchte ich, dass mir durch die zu großen Bohrlöcher beim wechseln der Bügel, evtl etwas brechen könnte bzw die Metallstifte nicht dauerhaft halten.
Die Probleme haben sich auch nicht gebessert.

Werte neue Gläser
R sph +5,75 cyl + 1,25 A 65 Add 2,00
L sph + 6,50 cyl +0,25 A 155 Add 2,00
Pro.Life Free M 1.67 Solitaire Protecct /6065

Grund für neue Gläser war, dass ich z.B je nach Lichtverhältnissen raten mußte ob das eine 6 oder 8 auf dem Etikett ist.
Das ich durch das Leseteil geschaut habe, um zu erkennen, welcher Bus dahinten kommt.
Brennen, wenn ich länger am PC etwas recherchiere.

Die alten Werte wußte ich nicht, da ich meinen Brillenpaß seit dem Umzug nicht finden kann.
Habe mir eben von meinem alten Optiker (leider 500km weit wech) die Werte faxen lassen:

R sph +6,50 cyl - 1,25 A 156 Add 2,00
L sph + 6,00 cyl - 0,50 A 30 Add 2,00

Weitere Info:
Zustand nach Schieloperation mit 5j
Einwärtsschielen rechtes Auge 10 Grad
Nicht vorhandenes räumliches sehen
Alter 50 j


Kann es sein, dass ich am falschen Punkt durch die Gläser gucke und deswegen die Schwierigkeiten habe ?
Sind die neuen Werte richtig, um die Schwierigkeiten mit der alten Brille zu beheben ?
Sollte ich wegen der Bohrlöcher auf neue Gläser bestehen ?
Dateianhänge
20140121_103815-2.jpg
20140121_103815-2.jpg (52.56 KiB) 6363 mal betrachtet
Ich bin für das verantwortlich was ich sage und nicht dafür, was Du verstehst.
Benutzeravatar
Eberhard Luckas
Beiträge: 2977
Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 14:37
Wohnort: Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von Eberhard Luckas »

Moin,
mach bitte mal neue Fotos und setze die oberen Glasränder in gleiche Höhe, sonst ist es nicht genau zu erkennen.
Viele Grüße
Eberhard
Augenoptikermeister
G
Gitte
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 21. Januar 2014, 11:05

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von Gitte »

So hier das neue Foto.
Ich habe gerade für die Fotos meine alte Brille wieder aufgesetzt und hatte sofort das Gefühl, dass meine Augen sich "entspannen"

Bei den alten Gläsern sind bei cyl ja - Werte
und bei den neuen + Werte.
Was hat das für Auswirkungen ?
Dateianhänge
20140121_124154-2.jpg
20140121_124154-2.jpg (45.87 KiB) 6329 mal betrachtet
Ich bin für das verantwortlich was ich sage und nicht dafür, was Du verstehst.
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von prüflingsprüfer »

Bzgl. + und - Cyl-Schreibweise guckst du am besten hier (unter der Rubrik F.A.Q. zu finden)

http://forum.optiker.de/viewtopic.php?f=28&t=8727
Augenoptikermeister / ö.b.u.v. Sachverständiger / Heilpraktiker

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)

Nichts ändert sich, außer ich ändere mich. (Asiatisches Sprichwort)
G
Gitte
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 21. Januar 2014, 11:05

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von Gitte »

Hab ich gemacht und auch soweit verstanden.
Aber meine neuen Werte jetzt in cyl minus umrechnen, damit ich wirklich den Unterschied der Gläser sehen kann...... :roll:
Kann das bitte mal jemand machen ?
Ich bin für das verantwortlich was ich sage und nicht dafür, was Du verstehst.
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8462
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Voila, wir sind ja nicht so.

Werte neue Gläser
R sph +5,75 cyl + 1,25 A 65 Add 2,00
L sph + 6,50 cyl +0,25 A 155 Add 2,00

Minusschreibweise

Werte neue Gläser
R sph +7,00 cyl - 1,25 A 155 Add 2,00
L sph + 6,75 cyl -0,25 A 65 Add 2,00
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8462
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von DI Michael Ponstein »

neues bild mal von mir eingestellt:
Gitte02.jpg
Gitte02.jpg (108.29 KiB) 6297 mal betrachtet
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8462
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von DI Michael Ponstein »

na, irgendwas ist auf jedenfall nicht ganz im lot, soviel ist zu sehen. vielleicht war es ja ein computervirus, wenn der computer das gebohrt hat. vielleicht auch nen schlechten tag erwischt. (sorry, musste einfach sein!, mit oder ohne computer, es sollte gerade sein, nichts hängen und jede garnitur sollte passen.
dennoch aus der entfernung, eine empfehlung, reklamieren.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
m
monokel-doktor
Beiträge: 13
Registriert: Montag 11. November 2013, 16:30
Wohnort: mittweida

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von monokel-doktor »

also die Bohrung beim rechten glas außen (temporal) ist nicht an der richtigen stelle, was verursacht, dass die brille runterhängt. man sollte die brille nochmal von der Zentrierung, sowie die stärken überprüfen, wenn diese Beschwerden auftreten.
desweiteren wäre für den Bildschirm eine spezielle bildschirmbrille anzuraten, wenn oft und lange davor gesessen wird. mit ner gleitsichtbrille geht eben leider nicht alles perfekt... mit so einer brille, welche auch nicht sonderlich teuer ist, kann das auge entspannt sehen und man bekommt kein schmerzen an der halswirbelsäule.

aber zurück zu der gleitsichtbrille:

werte prüfen, Zentrierung prüfen und ggf neue gläser oder brille zurück geben und wo anders hingehen, wenn vom Optiker vor ort keine einsicht kommt
Benutzeravatar
sachsenmeisterin
Beiträge: 4130
Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 18:50
Wohnort: Sachsen

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von sachsenmeisterin »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:neues bild mal von mir eingestellt:
Gitte02.jpg
Lieber DI, das Bild ist ja ganz schön, aber so lange die Brille nicht ausgerichtet fotografiert wird, am besten unten anlegen, sollte man sich mit Urteilen über die Qualität der Bohrungen zurückhalten.
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4810
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von optikgutachter »

Anhand der Montur ist das im kölner Raum............ :wink:

Ich schaue mir das am besten mal "live" an. Erbitte Kontaktaufnahme.

Gruß optikgut8er
Zuletzt geändert von optikgutachter am Dienstag 21. Januar 2014, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
G
Gitte
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 21. Januar 2014, 11:05

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von Gitte »

Wann ? Wo ? :wink:
Ich bin für das verantwortlich was ich sage und nicht dafür, was Du verstehst.
G
Gitte
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 21. Januar 2014, 11:05

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von Gitte »

Trotzdem nochmal ein Bild unten angelegt.
Und die Kölnbrille hatte ich schon Jahre, bevor ich 2013 hierher umgezogen bin :wink:
Dateianhänge
Brilleuntenangelegt.jpg
Brilleuntenangelegt.jpg (53.04 KiB) 6249 mal betrachtet
Ich bin für das verantwortlich was ich sage und nicht dafür, was Du verstehst.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von benkhoff »

naja, so aus der Ferne betrachtet, allein von den Bildern her würd ich mir auch das Urteil erlauben: "rechts hängts ein wenig"... :wink: Das sollte man aber noch durch geschicktes Ausrichten hinbekommen. Allgemein fertige ich lieber Bohrbrillen von Hand. Kein Computer hat soviel Fingerspitzengefühl wie ein Mensch.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Eberhard Luckas
Beiträge: 2977
Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 14:37
Wohnort: Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Beitrag von Eberhard Luckas »

Moin,
ich muss Benkhoff recht geben, zudem ist das Foto immer noch nicht so, dass man alleine daraus erkennen kann, was falsch ist. Das rechte Glas ist immer noch tiefer auf dem Millimeterpapier als das linke und wenn man das berücksichtigt, sind die Bohrungen auf nahezu gleicher Höhe. Ich glaube daher, dass der Steg schief gebogen ist.
Viele Grüße
Eberhard
Augenoptikermeister
Antworten