Visus

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Visus

Beitrag von Dakine »

Hallo!

Ich habe eine allgemeine Frage bezüglich der Sehschärfe.

Ich habe gelesen, dass der durchschnittliche Visus des Menschen zwischen ca. 1,0 bis 1,6 beträgt. Das bezieht sich aber auf normalsichtige Menschen, die keine Korrektur durch Brille oder Kontaktlinse verwenden. Ist das richtig? Wenn das so ist, dann würde mich interessieren, ob es auch einen Visus-Durchschnittswert gibt für Personen, die eine Korrektur haben. Und zwar genauer gesagt für Menschen, die eine Brille tragen bei stärkerer Myopie (ab ca. - 5 Dioptrin). Welche Visusbereiche sind hier zu erwarten? Kann man hier auch Durchschnittswerte angeben, die im Normbereich liegen?
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5144
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Visus

Beitrag von Lutz »

Faustregel: mit jeder halben nichtkorrigierten Dioptrie einer Kurzsichtigkeit sinkt die Sehschärfe, ausgehend von dem mit Korrektur erreichten Maximalwert, um die Hälfte.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Re: Visus

Beitrag von Dakine »

Danke für die prompte Anwort! Und kann man für die Maximalwerte mit Korrektur allgemeine Visusbereiche angeben, so wie man es auch für Normalsichte angeben kann?
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Visus

Beitrag von prüflingsprüfer »

ich denke Nein, auch ein bestkorrigierter Fehlsichtiger (was er ja mit Korrektur eigentlich nicht mehr ist)
kann maximal die Sehschärfe eines "Rechtsichtigen" erreichen.

Umgekehrt, nicht jeder voll korrigierter Fehlsichtige kann die maximale Sehschärfe erreichen,
höchstens "seine" maximal erreichbare
(weil die ja von mehreren Faktoren wie Klarheit der Medien, Netzhautstruktur, etc. abhängt).
sprich, was nützt die beste Linse, wenn der Film kaputt ist.
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Visus

Beitrag von herrdelling »

man kann alles:
zwischen 0.1 und 2,6 ist alles möglich, ob mit Korrektur oder ohne.

Der Baufehler des Auges, sprich Kurz-, Über-, Stabsichtigkeit, ist nur eine Einflussgröße für den VIsus. Dazu kommen noch einige andere, wie z.B. Klarheit der brechenden Medien, Netzhautstruktur, etc.
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Visus

Beitrag von herrdelling »

da war der Rolando mal wieder schneller.... :lol: :lol:
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Re: Visus

Beitrag von Dakine »

Okay das ist interessant. Ich frage deshalb, weil ich mich immer wundere, ob mein Visus denn nicht im Normbereich liegt. Jedenfalls mache ich immer diesselbe Erfahrung bei Sehtests, dass mir gesagt wird, mein Visus wäre irgendwie hoch. Daher suche ich nach Vergleichswerten.

Hier mal meine Brillenwerte:

R: -6,25 +2,00 86°
L: -6,50 +0,5 15°

Mein Visus liegt mit Brille zwischen 1,2 und 1,6. Bei einem Optiker wurde auch mal 1,8 gemessen. Scheint ziemlich zu schwanken.

Wie würdet ihr meinen Visus einschätzen?
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Visus

Beitrag von prüflingsprüfer »

Dakine hat geschrieben:Wie würdet ihr meinen Visus einschätzen?
Dakine hat geschrieben:Mein Visus liegt mit Brille zwischen 1,2 und 1,6.
schwankend :mrgreen: , auf hohem Niveau (sei glücklich darüber).
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Re: Visus

Beitrag von Dakine »

prüflingsprüfer hat geschrieben: schwankend :mrgreen: , auf hohem Niveau (sei glücklich darüber).
Und warum auf hohem Niveau? Wenn es keine Vergleichswerte zum Durchschnitt gibt, wieso kann man dann eine Einschätzung "hohes Niveau" überhaupt machen? Aufgrund von eigenen Erfahrungen?
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Visus

Beitrag von Gopal »

Vergleichs mal mit Autos (wir Optiker lieben Autovergleiche :mrgreen: )

Wie schnell ist ein PKW im Durchschnitt? Traue ich mich nicht, einzuschätzen.
Trotzdem bleibt ein 911er-Porsche ein wahnsinnig schnelles Auto. Geschwindigkeit auf sehr hohem Niveau.
Und Dein Visus liegt numal auf 911er-Niveau. :wink:
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Visus

Beitrag von prüflingsprüfer »

Dakine hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass der durchschnittliche Visus des Menschen zwischen ca. 1,0 bis 1,6 beträgt.
Das wird evtl. unglücklich verstanden - 1,0 Visus ist sozusagen der "Nullpunkt".

kurz, alles was über 1,0 liegt ist gut,
viele erreichen diese 1,0 nicht. Da ist 1,2 bis 1,6 eben "hohes Niveau", da über dem Mittel.
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8462
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Visus

Beitrag von DI Michael Ponstein »

hohes niveau auf jeden fall, warum?
weil der durschnittsmensch im allgemeinen eine sehleistung zwischen 0,7 und 1,2 erreicht. die ausreißer nach oben und unten gibt es immer wieder. eine hohe dioptrienzahl sagt nichts zur gestalt der netzhaut und damit verbundenen Bildqualität.
ist die dioptrienzahl korrigiert, erreicht man die biologisch festegelegt sehleistung, mit brille im allgeimeinen bei kurzsichtigen deiner kategorie um 10% schlechter, als mit kontaktlinsen. das liegt an der bildgröße, die durch die brillenlinsen verkleinert ist.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Re: Visus

Beitrag von Dakine »

Vielen Dank für Ihre zahlreichen Antworten! Das ist sehr aufschlussreich für mich.

Und Ihrer Erfahrung nach, wie häufig gibt es solche hohen Sehschärfen? Beziehungsweise kennen Sie Personen, die aufgrund von ihrer hohen Sehschärfe Probleme mit der Brillenkorrektur hatten?
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2198
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Visus

Beitrag von nixblicker »

Meines wissens wurde die visus - einteilung durch einen massensehtest festgelget...

kollegen: berichtigt mich, wenn das falsch ist:

Es wurden mehrere tausend probanden refraktioniert, vom kleinkind bis zum greis... der Mittelwert aus all diesen Messungen wurde als Visus = 1,0 festgelegt. Es gibt also immer menschen, die darüber liegen, und menschen, die drunter liegen.

Bei einem jungen, scheinbar gesunden menschen erwartet man eigentlich einen Visus > 1,0. wenn der gemessene visus deutlich darunter liegt, lasse ich lieber den augenarzt mal einen blick darauf werfen, ob alles gesund ist.

Probleme durch einen hohen visus kann es geben, wenn jemand wirklich das letzte aus dem sehen rausholen möchte. Dann macht es vlt. sinn, auf hitec zu setzen. Wird von verschiedenen Herstellern angeboten, und geht über die übliche 0,25 dpt. abstufung hinaus. aber details würden jetzt zu weit führen, bzw. wurden schon in anderen threads behandelt.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
C
CHW
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 19. März 2010, 12:32

Re: Visus

Beitrag von CHW »

Guten Abend,

das mit dem Mittelwert ist falsch. Da gibts eine schöne Definition dazu, hat was mit dem Winkel zu tun unter dem zwei Objekte als getrennt voneinander wahrgenommen werden können. Visus 1.0 entspricht 1´. Wikipedia hilft weiter, einfach nach Visus suchen. Nix für ungut.

Gute Nacht
Antworten