Mittelstand vs. Filiale - Qualitätsunterschiede?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mittelstand vs. Filiale - Qualitätsunterschiede?

Beitrag von Traumtänzerin »

Mich interessiert auch eher die Werkstattarbeit, nicht das Verscherbeln. Hab schon über die Heinze-Schule nachgedacht, aber dann die "richtige" Ausbildung, nicht die Fachverkäuferin. Ist aber leider nicht machbar, da Vollzeit, dann müsste ich meinen Job aufgeben und könnte das Schulgeld nicht bezahlen.
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
Saibaba
Beiträge: 1641
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 13:18
Wohnort: 42853 Remscheid, Alleestr. 71

Re: Mittelstand vs. Filiale - Qualitätsunterschiede?

Beitrag von Saibaba »

Hallo Nordics,
ich will jetzt hier nicht mit dem moralischen Zeigefinger wedeln, aber zuletzt hat der Deutschland-Chef von e&m auf einer Tagung sinngemäß abgesondert, daß in seinen Läden die Werkstattarbeit Nebensache sei und daß es primär um das Verkaufen gehe. Außerdem sei es einfacher eine Modeverkäuferin in Augenoptik fit zu machen, (was immer das heißt), als aus einem gelernten Augenoptiker einen modebewussten Verkäufer. Daraus geht klar hervor: Qualitativ, hochwertige Augenoptik ist Nebensache. Aber du musst als Kunde entscheiden wo du dich für die Zukunft besser aufgehoben fühlst.

Gruß
Saibaba
M
Martin Oppenheim
Beiträge: 788
Registriert: Montag 7. November 2011, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Mittelstand vs. Filiale - Qualitätsunterschiede?

Beitrag von Martin Oppenheim »

Saibaba hat geschrieben:Außerdem sei es einfacher eine Modeverkäuferin in Augenoptik fit zu machen, (was immer das heißt), als aus einem gelernten Augenoptiker einen modebewussten Verkäufer.
An dem Satz ist aber leider öfter - Gott sei dank nicht immer - was dran....
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Mittelstand vs. Filiale - Qualitätsunterschiede?

Beitrag von wörterseh »

Martin Oppenheim hat geschrieben:
Saibaba hat geschrieben:Außerdem sei es einfacher eine Modeverkäuferin in Augenoptik fit zu machen, (was immer das heißt), als aus einem gelernten Augenoptiker einen modebewussten Verkäufer.
An dem Satz ist aber leider öfter - Gott sei dank nicht immer - was dran....
Ja, Optiker sind manchmal zu wenig Verkäufer und zu wenig modebewusst! Aber umgekehrt?
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
M
Martin Oppenheim
Beiträge: 788
Registriert: Montag 7. November 2011, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Mittelstand vs. Filiale - Qualitätsunterschiede?

Beitrag von Martin Oppenheim »

So meinte ich das auch... andersrum klappt das eher nicht
Benutzeravatar
Saibaba
Beiträge: 1641
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 13:18
Wohnort: 42853 Remscheid, Alleestr. 71

Re: Mittelstand vs. Filiale - Qualitätsunterschiede?

Beitrag von Saibaba »

@ Martin
Volle Zustimmung. Aus einem "Werkstattfuchs" wird selten ein modebewusster Brillenverkäufer. Aber andersherum ist auch Sch...!
So, jetzt muss ich aber meinen Optotypenschlips bügeln.

Saibaba
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Mittelstand vs. Filiale - Qualitätsunterschiede?

Beitrag von benkhoff »

wie immer: wer "billig" will, bekommt auch "billig"... :wink:
Es gibt ja auch Ikea-"Möbel" oder hochwertige, teure, ewig haltbare Möbel vom Schreiner.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
O
Oppicker2000
Beiträge: 34
Registriert: Mittwoch 6. März 2013, 22:55
Wohnort: Niederrhein

Re: Mittelstand vs. Filiale - Qualitätsunterschiede?

Beitrag von Oppicker2000 »

Die Praxis sieht so aus, ein Meister pro Geschäft ( muss ja sein) bei EaM und der Rest ist angelernt, nebenbei haben die EaM Geschäfte eine extreme Mitarbeiterfluktuation.
Naja eine Bäckereifachverkäuferin ist eindeutig besser in einer Bäckerei aufgehoben, aber geht auch bei EaM ( war aus der Nachbarschaft von EaM bekannt... :shock: )
Die Werkstatt ist eine 'Notwerkstatt', über 90% der Brillen kommen fertig montiert inkl. Etui aus China...auspacken und abgeben, klappt etwas nicht geht es in die Mülltonne. So läuft es dort in der Praxis.
Den Durchschnittsbeschaffumgspreis nenne ich hier mal nicht..., da rollt es einem die Fußnägel auf...
Premium ist mein Motto...Billig und einfach kann jeder...wer unterstützt die deutsche Wirtschaft???
Antworten