Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
e
elnaranja
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 28. Juni 2008, 11:38

Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Beitrag von elnaranja »

Hallo zusammen,

ich habe trage seit etwa 15 Jahren Brille und habe somit schon einige gehabt und einiges mit Optikern erlebt, aber meine neueste Erfahrung bringt mich so langsam echt zum Ticken... Ich habe seit 3 Jahren eine Brille mit der ich super zufrieden bin, Top Gläser! Nur das Gestell veliert so langsam die Form da ziemlich frei tragende Konstruktion, ausserdem wollte ich mal was neues.

Durch Zufall habe ich bei einem Optiker dann mein Gestell gefunden, einfach perfekt, da es recht gewagt ist, wollte ich aber die Möglichkeit haben, ähnlich wie mit meiner Sonnenbrille, einfach die Brillen zu tauschen, wenn wir danach ist. Dies hab ich auch dem Optiker so gesagt und er meinte man bekomme das hin die selben Werte wie bei meiner "alten" Brille zu schleifen.

Darauf hin wurde meine alte Brille ausgemessen, mittels einem Gerät, die ermittelten Werte wurden dann her genommen um die neue Brille herzustellen. Ich habe mehrmals darauf hingewiesen das ich auch bei kleineren Abweichungen recht empfindlich bin (Erfahrung von früher).

Ok, es kam wie es kommen musste, neue Brille da, sauteure Gläser drin, alles superdings, superdas, aufgesetzt, enttäuscht, ich kann das Ding keinen ganzen Tag auf lassen ohne wahnsinnig zu werden, die Brille macht den Eindruck alles wäre kleiner, und wenn ich unten durch die Brille schaue ist alles scharf, aber wenn ich oben durch schaue ist es verschwommen und da ich meinen Kopf halt bewege, wechselt es dauern von verschwomme zu scharf, zu scharf fast und das macht mich wahnsinnig und sorgt auch für Kopfschmerzen.

Ich hab nun ne recht teuer Brille rumliegen die ich nicht aufsetzen mag und bekomme nen Hass auf den Optiker, der nun NACH der Fertigstellung der Brille nachgemessen hat und irgendwas davon geschwafelt hat das mein rechtes Auge eine viertel Dioptrien schlechter sein und das vermutlich der Grund ist, hätte er das nicht vorher messen sollen? Ausserdem glaub ich kein Wort. Die Brille wurde eingeschickt, alles gemessen, alles toll, genauso geschliffen wir bestellt...

Nun haben Sie mir angeboten meine alte Brille ebenfalls einzuschicken um diese mit den Werten der neuen zu vergleichen, aber wie soll ich 1-2 Wochen mit der neuen Brille aushalten, keine Chance...auch nix...dann blubbert der Optiker mich mit "psychisch oder mit Stress" voll, wenn ich das schon höre ist das für mich ein Zeichen das er keine andere Idee hat als das auf mich zu schieben. Ich mein, ich hatte die gleiche Psyche und den gleichen Stress auch mit der alten Brille und da ist alles prima. Wenn ich meine Kunden so anlabern würde wär aber erstmal Spass im Glass, was bilden sich die Pseudo-Ärzte-Status-Nasen da eigentlich ein?

Toll, geh ich jetzt her und aktiviere einen Anwalt?
Geh ich her und hasse alle Optiker für ewig, glaube ihnen kein Wort mehr?
Mach ich dem Optiker ne geile Szene im Laden als Vergeltung, so das da kein Kunde mehr hin will?

Ich bin einfach nur stinksauer! :evil:

Was könnt Ihr mir denn da empfehlen, denn ich weiss dass ich sehr empfindliche Augen habe, das wurde mir auch von meinem Augenarzt gesagt der kürzlich alles getestet hat, Sichtfeld, Druck, etc., das Komplettpaket und das habe ich dem Optiker gesagt! War es fahrlässig von ihm nur die alte Brille durch zu messen?

Mein Eindruck war eh das verkaufen das einzige war das ihn wirklich interessiert hat...

Bitte gebt mir eure Meinungen!

Danke...
elnaranja
A
Augenoptikermeister
Beiträge: 441
Registriert: Montag 27. August 2007, 17:43

Re: Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Beitrag von Augenoptikermeister »

1.Anmerkung: welche Werte haben denn die alten Brillen ??
2.Stimmt PD und höhe??
3.gleiche Brechzahl??(für den Laien Brechzahl sag aus wie dünn das Glas werden soll)
4.auch der Brillensitz ist nicht unwichtig
Bitte dies alles prüfen lassen und wieder melden
Gruß Augenoptikermeister :evil:
O
Oppicker
Beiträge: 2153
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Beitrag von Oppicker »

Das mit den Pseudo-Ärzte-Status-Nasen verbitte ich mir!
Du magst an einen miserablen oder geldgeilen Optiker geraten sein, aber das gibt dir noch lange nicht das Recht, einen ganzen Berufsstand zu diskreditieren. Vielleicht bist du auch so freundlich und gibst erst einmal deine Stärken an, damit man einschätzen kann, ob große oder kleine Toleranzen erlaubt sind.
Denn eine Brille ist auch heutzutage noch weitgehend Handarbeit und selbst DIN- und RAL-Bestimmungen räumen einem Handwerker da gewisse Rechte ein. Dann beißt sich womöglich auch dein Anwalt die Zähne aus.

Wenn vereinbart war, dass die gleiche Stärke wie in der alten Brille verwendet wird, muss das noch nicht zwangsläufig bedeuten, dass man damit auch den gleichen Seheindruck hat. Das hängt - besonders bei Gleitsichtgläsern - von zu vielen Faktoren ab. Natürlich muss das in einer fairen Beratung auch angesprochen werden.
Solltest du in deinen Hasstiraden genau wiedergegeben haben, was der Kollege da argumentiert hat, handelt es sich jedoch bestimmt um einen jener Optiker, die wir in unserem Beruf auch nicht mögen.
Lasse dir schriftlich(!) bestätigen, dass es sich bei den neuen Gläsern vereinbarungsgemäß(!) um die gleiche Stärke, Glastyp und -Ausführung handelt, wie bei der alten. Um die Stärken zu vergleichen, braucht kein Optiker Brillen wegzuschicken, das kann jeder vor Ort. Sollte er die Bescheinigung verweigern, kannst du immer noch einen Anwalt zu Rate ziehen. Aber denke daran, dass DU beweispflichtig bist.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
e
elnaranja
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 28. Juni 2008, 11:38

Re: Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Beitrag von elnaranja »

Hallo zusammen,

danke für die Antworten, allerdings habt Ihr das etwas falsch aufgenommen, das sind keine Hasstiraden, was Ihr da lest ist ein echt frustrierter Kunde, der vom gesammten Berufsstand Optiker enttäuscht ist, ich habe nur 2 erlebt die echt gut waren und bisher 4 die nix getaugt haben, der letzte war halt der Abschuss. Das ist kein Hass, nur Enttäuschung, aus der heraus gemischt mit Hilflosigkeit Aggression erwächst, weil ich speziel diesen Optiker auch mit der Nummer nicht mehr durchkommen lassen will.

Also ich hoffe mal nicht zu vielen guten Optikern auf den Schlipps getreten zu sein, die gibt es, nur sind die so schwer zu finden und wenn ich sie gefunden habe sind das meistens die, die dann weiterziehen oder den Job wechseln weil sie so gut sind dass sie das Ladengeschäft nicht so lange machen müssen oder so schlecht verkaufen, dass sie pleite gehen weil sie so ehrlich sind. Das zumindest bisher meine Erfahrungen mit den 2 guten Optikern.

Die Antwort von "Augenoptikermeister" spiegelt ziemlich genau ein weiteres Problem, die Sprache, hallo, ich bin Kunde, ich will eine neue Brille und nicht das Fach der Augenoptik erlernen!

Danke für die sehr gute Antwort von Oppiker, leider fehlen mir die Werte da die Rechnung bei der Kasse ist, ich werde sie aber am Montage beim Optiker besorgen und hier rein posten. Eine faire Beratung wie Du sie skizzierst war das bei diesem Optiker sicher nicht, war auf verkaufen aus und hat mich nicht wirklich gewarnt. So Dinge wie Sitz der Brille und unterscheidliches Glas haben wir durchprobiert, Sitz verändert, aber net viel gebracht, in Sachen Glas, auch ganz interessent, nachdem sie mir dann super entspiegelt und was weiss ich was hochwertig verkauft hat, meinte sie, das alte Glas hätte eine andere Beschichtung oder Kratzer (was blödsinn ist) und deshalb kann der Seheindruck anders sein. Winden und machen, aber kein ehrliches Interesse das Problem zu beseitigen. Es wurde mir auch angeboten neue Gläser rein zu machen, man würde sich beim Preis schon einigen (vermutlich 150 statt 200 pro Glas, genau), aber wenn die danach genaus so sind hab ich noch mehr Geld an die Wand getgackert wie jetzt schon, das Vertrauen ist halt vollkommen dahin!

Beweislast, ja, genau, die liegt bei mir, das ist genau das Problem wiederum mit allen Optikern, ich bin als Kunde doch der Depp wenn irgendwas mit der Brille nicht passt?! Man schwätzt mir munter die teuersten Gläser auf, aber hey, wenn die nicht passen, nicht unser Problem. Wenn man dann auch noch das Böse Wort "Rückabwicklung" in den Mund nimmt wird aus dem Super-Sonneschein-Berater ein zornig beleidigter Optiker, wie man das auch hier an den Reaktionen von "Augenoptikermeister" merkt.

Versteht Ihr, pure Verzweiflung...würdet Ihr wollen das Euer Computerverkäufer zu Euch sagt wenn Ihr den Monitor zurück bringt weil ihr nix drauf erkennen könnt, dass man da nix machen kann, weil man vorher nicht weiss welche Art Bild die Grafikkarte liefert? So ungefähr komm ich mir vor, das hat doch nix mit Service zu tun...

Es mag sein das ich da zu emotional bin, aber mich regt das so auf, weil es halt jetzt auch schon das vierte mal ist das ich mich von Optikern schlicht und einfach verarscht fühle.

Aber, um zurück zur Sachlicheit zu kommen, wir kiegen im Bereich 2,75 Dioprien mit einem Zylinder aspherisch, glaube bei 1 oder so, kann das sein?
Ich besorge wie gesagt die Werte, dann kann man da mal sachlich disktutieren.

Mich hätte halt einfach Interessiert ob ich das jetzt schlucken muss und die Brille in die Ecke werfe oder mit welchen Mitteln ich erreichen kann eine gut gemacht Brille zu bekommen.

Gruss,
elnaranja
O
Ozimsky
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 8. April 2005, 12:29
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Beitrag von Ozimsky »

Tja, ohne Bezeichnungen der alten Gläser und deren Werten und das Gleiche von den Neuen kann kein Mensch eine vernünftige Aussage machen.
Also bitte alle Daten anliefern und wir können sachlich weiter schauen- Ha, welch Wortspiel :roll:
e
elnaranja
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 28. Juni 2008, 11:38

Re: Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Beitrag von elnaranja »

Hallo zusammen,

hier nun mal die Werte:

Sph Zyl Ach
R -2,75 -1,00 7
L -2,50 -1,25 174

Das sind die Werte der neuen Brille, aber eben auch die, welche der Otiker aus der alten "ausgelesen" hat, jetzt müsste ich halt mal irgendwo die alte nachmessen lassen, die Frage ist, wo, kann man einfach zu nem Optiker reingehen? Hmm, mal probieren.

Welcher Hersteller die Gläser hergestellt kann ich in beiden Fällen nicht sagen, hier aber das Material:
1 x Einstärkenglas - Kunstoff, höherbrechend, rechts asphärisch, Tönung (10%), super entspiegelt
1 x Einstärkenglas - Kunstoff, höherbrechend, links asphärisch, Tönung (10%), super entspiegelt

Helfen diese Werte um eine Aussage treffen zu können?

Danke und Gruss,
elnaranja

PS: Ich besorge die Werte für die alte Brille von einem anderen Optiker, sollte ja dieselben sein, wenn nicht, hab ich ja was in der Hand, aber ich glaub da noch nicht dran...
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Beitrag von Nicole »

Hallo,

was mich bei der neuen Brille etwas wundert: Warum hast du bei deinen Stärken asphärische Gläser bekommen?
In der alten Brille mögen die Werte identisch sein, aber hast du da auch asphärische Gläser drin? :roll:

Deine Brillenwerte hatte ich Anfang 2006 auch. Bei meinem Optiker war nie die Rede von asphärischen Gläsern bei dieser Stärke.

lg
Nicole
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
O
Ozimsky
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 8. April 2005, 12:29
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Beitrag von Ozimsky »

Asphärische Gläser in diesen zarten Werten sind echt sinnvoll!! Die sind ja mindestens 0.1 mm dünnner als die sphärischen!! :mrgreen: Und auch eine tolle Tönung :roll:
Tja, da hast Du wahrscheinlich den Grund. Asphären verträgt nicht jeder, macht aber bei hohen Werten echt Sinn, weil die Gläser dünner werden. Laß mal deine alte Brille durchmessen und eventuell ist der Optiker so fit, daß er beurteilen kann, obs schon vorher asphärische Gläser waren.Schau mer mal...
p
presby
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 10:18
Wohnort: 83324 Ruhpolding

Re: Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Beitrag von presby »

Hallo!

Mangel:
Der Begriff des Mangels wird dem Wortlaut des neuen Schuldrechts angepasst (§ 633 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches, BGB). Damit gilt es künftig als Mangel, wenn ein Werk nicht der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit entspricht. (§ 13 Nr. 1 VOB/B)

Mein Rat:
Gib dem Kollegen nochmal die Chance einer Problemlösung, d.h. er soll alle relevanten Werte überprüfen, er ist Fachmann und weiß schon welche. Zur Not muss er halt die Gläser tauschen. Es ist sein ureigenstes Interesse dich zu einer zufriedenen Kundin zu machen. Versuch es nochmal auf die freundliche Art, aber zeig ihm auch, daß du die Brille so nicht akzeptieren wirst. Mach ihn doch auf dieses Forum und deinen Beitrag aufmerksam. Wenn er sich stur stellen sollte, sehen wir weiter.

Bedenklich wird es, wenn er dir einen bestimmten Psychiater empfiehlt ( nur Spaß).

MfG

presby
A
Aloha06
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 15:40

Re: Mein Fehler oder Fehlberatung, was nun?

Beitrag von Aloha06 »

Mal was Grundsätzliches von einem neugierigen Außenstehenden: :shock:

Wie schwierig ist es denn, ein Glas 1:1 zu reproduzieren, wenn a) das Material exakt gleich oder b) nicht exakt gleich ist, also etwa anderes Fabrikat, weil das Original nicht mehr auf dem Markt ist? Kommt es im Fall a) evtl. noch auf die Maschine an, die das Glas schneidet und schmirgelt? (Haha - nein, keine Ironie beabsichtigt)... auf den Herstellungsprozess? Wie sieht's da mit Fertigungstoleranzen aus?

Das interessiert mich ernsthaft - als Laie geht man ja gern davon aus: Selbes Gestell, selbes Glas - null problemo. Oder?
Antworten