Seite 1 von 3

Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 16:40
von yuser
Hallo,

ich beschäftige mich zur Zeit mit der Anschaffung einer neuen Brille. Da ich kein "Discounter-Typ" bin will ich wieder zu einem Optiker-Geschäft in meiner näheren Umgebung gehen und Qualität, wie bei der ersten Brille auch.
Da ich bereits etwas recherchiert habe stellen sich mir folgende Fragen - vielleicht kann der ein oder andere hier ein paar Kommentare/Tipps abgeben

- ich lese im Internet oft von "personalisiertem Sehen"
Konkret hab ich von dem Essilor Eyecode-Verfahren in Kombination mit dem Einstärkenglas Essilor f-360° gelesen.
Dann hab ich auch von Zeiss i.Scription gelesen.

Ich möchte vermutlich morgen einen Optiker in der Nähe aufsuchen, der dieses Essilor Visioffice-System hat und Eyecode anbieten kann.
--> Nun frag ich mich: ist dieses System das Richtige, wenn ich absolut qualitätsorientiert bin und die allerbesten Ergebnisse suche?

Mein jetziger Optiker hat dieses System nicht im Einsatz, dort würde wohl alles wieder auf Rodenstock rauslaufen (wie jetzt auch).

Falls es eine Rolle spielt: vor ca. 3 Jahren waren meine Werte wie folgt:
Fernbrille
Sphär. Cyl. Achse
R +0,25 -1,25 105°
L +0,25 -1,25 70°

Mit der ersten Brille auf Basis obiger Werte komme ich heute noch super klar, die "neuen technischen Möglichkeiten" sowie die Kontrolle meiner Werte ziehen mich jedoch in Richtung einer neuen und zweiten Brille.

Kann man mit Eyecode im Gegensatz zu meinen aktuellen Rodenstock, ich nenne es mal, Full-HD erwarten? Oder erhoffe ich mir zu viel?
Oder anders gefragt: was macht man wenn man das beste auf der Nase haben möchte?

Vielen Dank und Gruß

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 16:50
von Ulrich Mößlang
egal, auf den Optiker kommt es an

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 16:57
von palmi
Servus yuser,

was der liebe Uli damit, kurz und pregnant, ausdrücken will: Eyecode und i.Scription sind das i-Tüpfelchen für hervorragende Qualität bei deinen vielleicht zukünftigen Brillengläsern.
Beide unterscheiden sich vom Ansatzpunkt der Nutzung her, sind aber momentan das jeweilige "Flagschiff an Technik" bei den Herstellern Essilor und Zeiss.

Jedoch gibt es ein paar Kritierien die zu beachten sind und entsprechend bei deinem kompetenten Augenoptiker vor Ort am besten erklärt werden können. Zumindest sind bei dem i.Scription Verfahren ein paar Kritierien zu erfüllen, damit es sich für dich auch vom Seherlebnis her lohnt.

Mach dich einfach mal auf zu einem Beratungsgespräch bei deinem Augenoptiker des Vertrauens ;)

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 17:39
von DI Michael Ponstein
Hallo Yuser,
Nur noch ergänzend. Bei Rodenstock erhaelt der Endverbraucher unter dem namen impression Mono, das Spitzenprodukt dieses lieferanten.
Zur nicht gestellten frage, was bringt das ganze?
Der Mehrwert an sehen beurteilt sicher jeder selbst anders. Prozentual kann bei diesen ausfuerhrungen eine sehsteigerung von ca. 1-4% erzeugt werden. Viele merken dass noch nicht einmal. Andere allerdings schon, oft ist allerdings die veränderte staerke der ausschlaggebende Faktor.
Wenn du mit den rodenstockglaesern zufrieden warst, könnte ich mir vorstellen, dass du es auch weiterhin bist.

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 17:55
von benkhoff
im Grunde machen Sie nichts falsch: sowohl Zeiss, als auch Essilor und Rodenstock sind top-Firmen mit High-End-Produkten.

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 18:16
von Gunvaldt Larson
Hallo yuser,

Ich habe vor ein paar Wochen einen schönen Vortrag von Prof. Wesemann aus Köln zum Thema Genauigkeit des i-Profiler (Meßgerät für i-sciption Gläser) gehört. Prof. Wesemann dürfte unstrittig der Voll-Profi zum Thema sein.

Quintessenz war das Zeiss Märchen: .....von der Genauigkeit einer 1/100 Dioptrie..... :D :D :D

Ulrich Mößlang und palmi haben deshalb absolur Recht: ->> auf den Optiker* Deines Vertrauens kommt es an!

Wenn Du die Wahl zwischen Essilor und Zeiss treffen mußt dann nimm Essilor.
:arrow: Ein Essilorglas f-360 mit eyecode kannst Du innerhalb von 4 Wochen zurückgeben und gegen "normal" tauschen, Wertausgleich unbedingt
vorher mit* besprechen !!

Viele Zeiss-Fans (Optiker) machen den Fehler und messen nicht im Dunklen sondern mitten im hell erleuteten Laden!

Viel Spaß und viele Komplimente mit Deiner neuen Brille :wink:
Gunvaldt

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 18:20
von yuser
Vielen Dank für die Antworten!

Ich lass mich mal beraten bei dem Optiker mit dem Visioffice-Gerät und Eyecode.
Wenn es passt und ich ein gutes Gefühl habe dann versuch ich wohl mal ein Essilor - probieren geht über studieren.

Ansonsten noch Danke für den Hinweis auf das Impression Mono. Wäre auch noch eine Alternative beim mir bekannten Optiker.

Grüße
yuser

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 21:24
von Tatti
Es gibt aber auch durchaus Optiker, die Ihren Refraraum bei der I-Profiler-Messung abdunkeln...Und ein Rückgaberecht gibt es bei Zeiss auch: Nämlich 1 Jahr Zufriedenheitsgarantie!
Aber wichtig ist, dass der Augenoptiker nicht sofort I-Scription aufschwatzt, sondern vorher genau erörtert, worin in Ihrem individuellen Fall die Vorteile liegen und ob es sich lohnen würde die Brillengläser mit I-Scription zu "veredeln". Es macht nicht bei jedem Kunden Sinn.

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2012, 13:13
von Distel
Gunvaldt Larson hat geschrieben: Viele Zeiss-Fans (Optiker) machen den Fehler und messen nicht im Dunklen sondern mitten im hell erleuteten Laden!
Habe in Münster den Vortrag von Dr. Wesemann gehört, er konnte mich nicht in alle Punkten überzeugen.
Ich arbeite seit ca. 4 Jahren mit der i.Scritiontechnik....und wie bei allen Geräten kommt es auf den Anwender an.

Zeiss hat für die Benutzer entsprechende, sehr gute Seminare angeboten. Spätestes da hat man die Information
erhalten, dass die Gläser für einen Pupillendurchmesser von 5,5 mm gerechnet werden, also wird der Raum
entsprechend abgedunkelt.

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2012, 18:38
von benkhoff
Gunvaldt Larson hat geschrieben:Quintessenz war das Zeiss Märchen: .....von der Genauigkeit einer 1/100 Dioptrie..... :D :D :D
kein "Märchen", die werden auf 1/100 dpt genau geschliffen. Punkt. Sie haben solche Gläser bestimmt noch nie in den Händen gehalten, oder?
Gunvaldt Larson hat geschrieben:Wenn Du die Wahl zwischen Essilor und Zeiss treffen mußt dann nimm Essilor.
"nimm Zeiss"... solche "Ratschläge" sind Werbung.
Yuser, Sie können selbst entscheiden ob Sie nun Zeiss, Rodenstock oder Essilor kaufen.
Gunvaldt Larson hat geschrieben:Ein Essilorglas f-360 mit eyecode kannst Du innerhalb von 4 Wochen zurückgeben und gegen "normal" tauschen
sind das nicht eigentlich 6 Monate? Bei Zeiss ist die Rückgabe nun bis zu 12 Monate möglich.
Wie kommen Sie auf die superkurze Umtauschfrist von 4 wochen??? Kommen sIe aus Österreich, Gunvaldt?
Gunvaldt Larson hat geschrieben:Viele Zeiss-Fans (Optiker) machen den Fehler und messen nicht im Dunklen sondern mitten im hell erleuteten Laden!
Sie könne nichtz falscher liegen! Es wird sowohl im Hellen als auch im Dukeln gemessen. Kollege, Sie "irren" sich sehr häufig... haben Sie vielleicht was gegen ZEISS??

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2012, 19:00
von DI Michael Ponstein
@ benkhoff - interessiert das den yuser? :oops:

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2012, 19:05
von benkhoff
hoffentlich! :wink:

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2012, 20:08
von palmi
Lieber yuser, viel Erfolg bei deinem Brillenkauf und berichte auch gerne von deiner neuen Brille.

Liebe Kollegen, ich denke eine Fachdiskussion über i.Scription und Co. ist im Internen Bereich besser aufgehoben. Bis dahin lassen wir diesen Thread mal lieber in Ruhe und wünschen dem yuser nur das Beste für seine Augen.
Danke ;)

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2012, 22:51
von yuser
Hallo,

so, heute beim Optiker mit Visioffice gewesen und auch gleich zugeschlagen.
Habe jetzt das f360 Einstärken mit eyecode, optifog und allem drum und dran :D

Hab jetzt mit Gestell zwar über 800 Euro lassen aber wenns dafür was Gescheites ist solls mir das Wert sein.

Ich bin gespannt..

Gruß yuser

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 01:30
von palmi
Gute Entscheidung ;)
Wichtig ist doch, dass du dich wohlfühlst mit deiner neuen Brille und natürlich gut siehst. Berichte ruhig weiter, wie das neue Sehgefühl mit der Brille ist.

bis dahin, alles Gute!