Seite 1 von 2
Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 10:39
von Traumtänzerin
Hallo!
Ich brauch mal wieder eure geballte Fachkompetenz, um in meinem Kopf was auf die Reihe zu kriegen!
Ich hab vor vielen Jahren mal gelernt, dass Kunststoffgläser dicker sind als Brillengläser aus Glas. Inzwischen gibt es ja ein großes Angebot an Gläsern mit höherem Index. Wie verhält sich denn da eigentlich die Randdicke von Kunststoff und Glas zueinander, ich meine damit, 1,5 Kunststoff ist doch z.B. sicherlich dicker als 1,5 Glas?
Ist es möglich, da mal eine Reihenfolge der gängigsten Indizes aufzustellen, bezogen auf die Randdicke, von dick nach dünn oder meinetwegen auch umgekehrt?
Falls die Frage zu blöd ist, bitte einfach ignorieren, ansonsten schon mal vielen Dank für eure Bemühungen!
Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 10:45
von Popphase
Wieso sollte 1,5 er Kunststoff dicker sein als 1,5 er Glas??? Liegt dann daran dass Glas nen index von 1,52 hat.
aber mit 1,50 wären beide gleich dick/dünn
Indexe Kunststoff 1,50 / 1,53 / 1,60 / 1,67 / 1,70 / 1,74
Glas 1,52 / 1,60 / 1,70 / 1,80 / 1,90
grüßle das
Popphäschen
Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 10:57
von Distel
http://www.zeiss.de/4125680F0055C122/Em ... laeser.swf
Hallo Traumtänzerin,
bei Deinem starken Interesse an der Optik würde ich mir überlegen,
ob Du Dich nicht beruflich verändern möchtest?
Alternativ, wenn Du privat noch umgebunden bist, such Dir ´nen netten
Augenoptiker.... der Gesprächsstoff würde Dir nicht ausgehen.

Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 11:08
von optikgutachter
Irrtum.
Bei gleicher Schleiftechnik ist die Rand- und Mittendicke von Kunststoff zu Mineral bei gleichem Index identisch.
Es gibt aber mögliche Unterschiede bei der Oberflächenformgebung und der Mittendicke.

Im Grunde genommen sollte man eine genaue Berechnung hierfür vor der Anfertigung durchführen.
Dazu gibt es spezielle Computerprogramme (die aber nicht jeder hat.)
Dabei lassen sich verschiedene Schleiftechniken, mit unterschiedlichen Parametern auf 1/10mm genau vergleichen.
Auch ein unterschiedlicher Index lässt sich hervorragend in der Auswirkung darstellen (und vergleichen).
So ist diesbezüglich vorher bekannt, was hinterher geliefert wird bzw. wie das Produkt ausfällt.
Gruß optikgut8er
Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 11:19
von Popphase
Tolleranz bei Hoya bei Dicken/Randberechnung sind +/- 3/10.....
Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 11:36
von optikgutachter
Popphase hat geschrieben:Tolleranz bei Hoya bei Dicken/Randberechnung sind +/- 3/10.....
Da sind die Fertigungstoleranzen, die Berechnungstoleranzen liegen lt. Industrieangebe bei 1/10mm.
Nu´ wissen´s wir ganz genau
Popphase hat geschrieben:Tolleranz bei Hoya bei Dicken/Randberechnung sind +/- 3/10.....
Deswegen nennst es Hoya (?) ja auch To
lleranz, toll ne ?
Danke für den Spass am Morgen.
Gruß og
Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:07
von Traumtänzerin
Eure Fürsorglichkeit rührt mich doch tatsächlich zu Tränen! Schade, dass ihr die Beiträge so schnell einkassiert habt und nun ohne mich Spaß habt! - Ich muss euch allerdings enttäuschen, ich bin in dieser Hinsicht versorgt und habe keinen Bedarf, ihr habt euch also leider umsonst bemüht.
Distel hat geschrieben:
Hallo Traumtänzerin,
bei Deinem starken Interesse an der Optik würde ich mir überlegen,
ob Du Dich nicht beruflich verändern möchtest?
Wär schön, aber in meinem Alter leider zu spät!
Vielen Dank übrigens auch noch an die, die tatsächlich meine Frage beantwortet haben!
Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:16
von Ulrich Mößlang
so einer nebenbei geht doch immer
Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:24
von Traumtänzerin
Ulrich Mößlang hat geschrieben:so einer nebenbei geht doch immer
Nee, den Stress mit dem Zeitmanagement tu ich mir nicht an!
Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 19:45
von prüflingsprüfer
Traumtänzerin hat geschrieben:Nee, den Stress mit dem Zeitmanagement tu ich mir nicht an!
das merken wir

Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 20:04
von Traumtänzerin
Aber mal im Ernst: Es ist wirklich stressig, die Beiträge alle zu lesen (und dann noch nicht mal die Zeit zu haben, sich eine Antwort zu überlegen), bevor sie "einkassiert" werden - und das, wenn man nur eine halbe Stunde Mittagspause hat...

Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 20:16
von Snipera
Um nochmals auf das Angebot mit einem Augenoptiker zu kommen: Gerne machen wir einen Aufruf für dich

Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 20:19
von Glaszauber
Snipera hat geschrieben:Um nochmals auf das Angebot mit einem Augenoptiker zu kommen: Gerne machen wir einen Aufruf für dich


grins, hab da schon 'ne Idee...!

Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 20:21
von Traumtänzerin
Na ja, ich bräuchte ihn eigentlich nur für zwei Tage, so lange mein Mann verreist ist. So kurzfristig bekommt ihr das wohl nicht hin...?

Re: Indexvergleich
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 20:24
von Snipera
Unterschätz uns nicht

! Ein Aufruf ist schnell gemacht +lach+
Aber die Frage der Kollegen würde ich gerne nochmals aufwerfen. Bist ja schon jahrelange Brillenträgerin und denk es gibt noch kaum eine Firma in deiner Gegend, wo du nicht schon mal drinnen warst. Gibt es für dein vertieftes Brilleninteresse spezielle Gründe oder einfach nur Neugierde. Wäre für uns auch interessant, mal die Beweggründe von der anderen Seite zu erfahren.