Probleme mit Gleitsichtbrille
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2011, 21:51
Hallo,
ich habe ein ziemliches Problem mit meinen Augen. Ich habe einen wohl recht starken Astigmatismus. Bisher hieß es immer, ich würde mit Brille nur auf unter 60% Sehfähigkeit kommen, weshalb ich auch nie einen Führerschein gemacht habe (bin nun 52 Jahre alt). Nur harte Kontaktlinsen könnten mir helfen, diese vertrage ich aber überhaupt nicht (mehrmals versucht, war deshalb auch schon in einer Augenklinik). Also laufe ich seit Jahrzehnten mit einer Brille herum, mit der ich mehr schlecht als recht sehe. Ich trage sie nur zu Hause, da ich damit auf die Entfernung verzerrt und verschommen sehe. Da es nun aber auch zu Hause immer schlechter wurde, bin ich zu einem Optiker gegangen. Dieser machte einen Sehtest mit mir, auch einen Test an einem Gerät, bei dem man links und rechts nach aufleuchtenden Lichtern sehen muss, um das Sehverhalten und die Kopfbewegungen zu testen.
Die Werte:
F R sph -1,00 cyl -5.00 A 5
L sph -1,00 cyl -4,50 A 165
ADD 1,75
R und L Prisma Basis
So weit so gut, der Optiker riet mir zu einer Gleitsichbrille. Ich hatte starke Bedenken, zumal ich sehr viel am PC arbeite (viele Stunden am Tag, halbtags aber auch engen Menschenkontakt habe (krankenpflege), d.h., ich brauche den mttleren Sehbereich sehr oft.
Der Optiker meinte, ich bekäme eine sehr gute Brille, mit der ich garantiert zurecht käme, leider bräuchte ich aber wirklich gute Gläser, da andere sich für meinen Augenfehler nicht eignen würden. Nach einigem Zögern willigte ich ein, vor allem, nachdem mir der Optiker sagte, ich hätte 6 Monate Garantie auf die Gläser, zahlte allein für die Gläser über 1200 Euro. (ich musste dafür einen Kredit aufnehmen.) Es handelt sich um Essilor Variolux Gläser, mehr weiß ich leider nicht.
Nun sehe ich mit der neuen Brille in der Entfernung recht gut (TV), bei Bewegung allerdings schwankt alles sehr stark, die Seiten kippen weg. Evtl. liegt das aber an der Gewöhung?
Lesen fällt mir sehr schwer, ich finde kaum einen scharfen Punkt.
Das wirklich Schlimme aber ist die Arbeit am PC. Ich kann keine 5 Min mit der neuen Brille davor sitzen, alles ist verzerrt, unscharf, ich finde kaum einen scharfen Punkt und wenn, dann bekomme ich keinen Überblick über den Bildschirm. Das ist fatal, da ich fotografiere und am PC relativ professionelle Bildbearbeitung mache, außerdem mache ich Webdesign. Das alles sagte ich dem Optiker natürlich bei der Beratung.
Als ich den Optiker darauf ansprach, meinte er, ich müsste evtl eine 2. Brille nur für den PC haben, da könnten wir ja dann das alte Gestell und die billigsten Gläser nehmen. ??? Ich dachte, bei mir gehen keine billigen Gläser?
Ich überlege, die Gläser umzutauschen, nur gegen was? Welche Gläser wären für mich am besten geeignet? Essilor Computer? Oder lieber 2 Brillen mit Feststärken? Würde ich die im Tausch überhaupt bekommen? So, wie es jetzt ist, bin ich jedenfalls sehr, sehr unglücklich. Ganz zu schweigen davon, dass ich sehr viel Geld bezahlt habe für eine Fernbrille, zu etwas anderem kann ich die Brille ja nicht gebrauchen.
Ich bin irgendwie total verunsichert, der Optiker meinte, ich bräuchte bei Feststärke ja 3 Brillen, was ja praktisch total unbrauchbar wäre, vor allem in der Pflege. Da ist man mal nah dran, dann läuft man wieder über den Gang, dann sitz man vorm PC oder über Patientenakten etc... Wäre hierfür die Essilor Computer überhaupt geeignet? Ich lege eigentlich den gringsten Wert auf die Fernsicht, der mittlere Bereich ist für mich der Wichtigste. Kann man mit dem mittleren Bereich noch Fesnseh schauen?
Vielen Dank fürs Lesen und sorry für den langen Text, vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp geben?
Liebe Grüße
ich habe ein ziemliches Problem mit meinen Augen. Ich habe einen wohl recht starken Astigmatismus. Bisher hieß es immer, ich würde mit Brille nur auf unter 60% Sehfähigkeit kommen, weshalb ich auch nie einen Führerschein gemacht habe (bin nun 52 Jahre alt). Nur harte Kontaktlinsen könnten mir helfen, diese vertrage ich aber überhaupt nicht (mehrmals versucht, war deshalb auch schon in einer Augenklinik). Also laufe ich seit Jahrzehnten mit einer Brille herum, mit der ich mehr schlecht als recht sehe. Ich trage sie nur zu Hause, da ich damit auf die Entfernung verzerrt und verschommen sehe. Da es nun aber auch zu Hause immer schlechter wurde, bin ich zu einem Optiker gegangen. Dieser machte einen Sehtest mit mir, auch einen Test an einem Gerät, bei dem man links und rechts nach aufleuchtenden Lichtern sehen muss, um das Sehverhalten und die Kopfbewegungen zu testen.
Die Werte:
F R sph -1,00 cyl -5.00 A 5
L sph -1,00 cyl -4,50 A 165
ADD 1,75
R und L Prisma Basis
So weit so gut, der Optiker riet mir zu einer Gleitsichbrille. Ich hatte starke Bedenken, zumal ich sehr viel am PC arbeite (viele Stunden am Tag, halbtags aber auch engen Menschenkontakt habe (krankenpflege), d.h., ich brauche den mttleren Sehbereich sehr oft.
Der Optiker meinte, ich bekäme eine sehr gute Brille, mit der ich garantiert zurecht käme, leider bräuchte ich aber wirklich gute Gläser, da andere sich für meinen Augenfehler nicht eignen würden. Nach einigem Zögern willigte ich ein, vor allem, nachdem mir der Optiker sagte, ich hätte 6 Monate Garantie auf die Gläser, zahlte allein für die Gläser über 1200 Euro. (ich musste dafür einen Kredit aufnehmen.) Es handelt sich um Essilor Variolux Gläser, mehr weiß ich leider nicht.
Nun sehe ich mit der neuen Brille in der Entfernung recht gut (TV), bei Bewegung allerdings schwankt alles sehr stark, die Seiten kippen weg. Evtl. liegt das aber an der Gewöhung?
Lesen fällt mir sehr schwer, ich finde kaum einen scharfen Punkt.
Das wirklich Schlimme aber ist die Arbeit am PC. Ich kann keine 5 Min mit der neuen Brille davor sitzen, alles ist verzerrt, unscharf, ich finde kaum einen scharfen Punkt und wenn, dann bekomme ich keinen Überblick über den Bildschirm. Das ist fatal, da ich fotografiere und am PC relativ professionelle Bildbearbeitung mache, außerdem mache ich Webdesign. Das alles sagte ich dem Optiker natürlich bei der Beratung.
Als ich den Optiker darauf ansprach, meinte er, ich müsste evtl eine 2. Brille nur für den PC haben, da könnten wir ja dann das alte Gestell und die billigsten Gläser nehmen. ??? Ich dachte, bei mir gehen keine billigen Gläser?
Ich überlege, die Gläser umzutauschen, nur gegen was? Welche Gläser wären für mich am besten geeignet? Essilor Computer? Oder lieber 2 Brillen mit Feststärken? Würde ich die im Tausch überhaupt bekommen? So, wie es jetzt ist, bin ich jedenfalls sehr, sehr unglücklich. Ganz zu schweigen davon, dass ich sehr viel Geld bezahlt habe für eine Fernbrille, zu etwas anderem kann ich die Brille ja nicht gebrauchen.
Ich bin irgendwie total verunsichert, der Optiker meinte, ich bräuchte bei Feststärke ja 3 Brillen, was ja praktisch total unbrauchbar wäre, vor allem in der Pflege. Da ist man mal nah dran, dann läuft man wieder über den Gang, dann sitz man vorm PC oder über Patientenakten etc... Wäre hierfür die Essilor Computer überhaupt geeignet? Ich lege eigentlich den gringsten Wert auf die Fernsicht, der mittlere Bereich ist für mich der Wichtigste. Kann man mit dem mittleren Bereich noch Fesnseh schauen?
Vielen Dank fürs Lesen und sorry für den langen Text, vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp geben?
Liebe Grüße