Seite 1 von 1
Dicke von Kunststoffgläsern
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 19:08
von huhuZ
Guten Tag!
Ich habe mir heute bei Fielmann eine neue Brille bestellt.
Unzwar diese hier.
Auf einem Auge habe ich -3,75 und auf dem anderen -3,50.
Die Beraterin sagte mir das das Glas ca. 5mm dick sein wird.
Da bekam ich erstmal einen kleinen Schrecken, ob die Dicke des Glases
dann noch verhältnismäßig gut aussieht.
Hab mich dann doch dazu durchgerungen.
Stimmt das wirklich das das Glas 5mm dick sein wird? Oo
Weil solche Gläser seh ich nur bei sehr alten Leuten, wie z.B meiner Oma,
die deutlich schlechtere Augen hat.
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 20:07
von Oppicker
Die Randdicke von geschliffenen (also in Form gebrachten) Gläsern kann keiner eben mal so nennen, es sei denn, er kann im Kopf Integrale rechnen.
Die Dicke des Glases hängt auch nicht von deiner Oma ab, sondern vom Verhältnis Augenabstand-Fassunggröße-Scheibendurchmesser-Glasmaterial- Glasform.
Wenn dein Augenabstand im Verhältnis zur Fassungsgröße nicht in eklatanten Mißerhältnis steht, würde ich selbst bei einfachem Kunststoffglas 5mm für ziemlich pessimistisch halten. Aber mit 3mm solltest du (bei Kunststoffgläsern schon rechnen. Nur - das ist alles eine Schätzung! Du hast viel zu wenige Angaben gemacht, als dass man genauere Zahlen nennen könnte.
Lasse dir doch einfach beim Optiker die Dicke der gerandeten Gläser berechnen. Dafür gibt' s Computerprogramme und ein g'scheiter Optiker bietet diesen Service auf Wunsch.
Re: Dicke von Kunststoffgläsern
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 21:44
von Fiel-HD
huhuZ hat geschrieben:Guten Tag!
Ich habe mir heute bei Fielmann eine neue Brille bestellt.
Unzwar diese hier.
Auf einem Auge habe ich -3,75 und auf dem anderen -3,50.
Die Beraterin sagte mir das das Glas ca. 5mm dick sein wird.
Da bekam ich erstmal einen kleinen Schrecken, ob die Dicke des Glases
dann noch verhältnismäßig gut aussieht.
Hab mich dann doch dazu durchgerungen.
Stimmt das wirklich das das Glas 5mm dick sein wird? Oo
Weil solche Gläser seh ich nur bei sehr alten Leuten, wie z.B meiner Oma,
die deutlich schlechtere Augen hat.
Es kommt auf die Fassungsform/-größe an, dein Augenabstand und die Durchblickhöhe und natürlich auf das Glas selber ( auf das Material ).
Bei fast allen Fielmannniederlassungen gibt es die Computerprogramme ( z.B. von Zeiss ), wo mann die Daten eingibt ( alles was ich oben genannt habe ) und dnn kanndir genaue Dicke nennen.
Wenn die Fassung natürlich sehr breit von der Form ist und auch groß und du willst nur das einfache Kunststoffglas ( nicht dünneres Material ) haben, dann kann es u.U. auch wirklich so ausfallen.
Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2006, 22:50
von huhuZ
Achja und ich habe noch eine Frage.
Ich bin erst 16 und habe schon solche schlechten Augen mit -3.75 und so.
Sitze täglich viel am PC und möchte nur sehr ungern das sie sich weiterhin verschlechtern.
Habt ihr paar Vorschläge das die Augen nicht so schnell kaputt gehen?
wär mir peinlich wenn ich 30 bin mit 10 cm gläsern herumzulaufen ^^
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 07:20
von Nicole
Guck mal hier:
http://www.visus-verlag.de/augentrainin ... arbeit.htm
Unten kommen ein paar Entspannungs- und Lockerungsübungen auch für die Augen.
Sehverschlechterung
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 15:20
von julianheuri
Ich denke, dass man wohl keinen direkten Einfluss nehmen kann auf sein Sehvermögen.
LESEN UND sonstige naharbeit bei Unzureichendem Licht soll scheinbar Kurzsichtigkeit fördern.
Machen kann man oft wirklich nicht viel, aber man sollte darauf achten, dass die Sehbedingungen für die Augen stets optimal eingerichtet werden.
Also ich bin 18 und habe vor 6Monaten meine erste brille mit ca -2.5 Dpt. bekommen. Den Grund des Eintretens meiner Kurzssichtigkeit kenne ich nicht.
Ich achte einfach darauf, beim Lesen den richtigek Abstand zu haben, und dass optimal beleuchtet ist und so. Mehr kann man aber kaum machen.
Seit wann hast du denn ne Brille
Gruss julian
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 17:35
von Wölkchen
Hallo!
Versuch es mit Entspannungsübungen, wie Nicole schon schreibt. Jede Stunde für fünf Minuten einfach aus dem Fenster starren und Löcher in die Luft gucken. Oder bewußt die Augen ein paar Minuten schließen. Wichtig ist auch, dass dein Arbeitsbereich gut eingerichtet ist und genügend Licht da ist.
Außerdem gibt es inzwischen Bildschirme (mit höherer Frequenz???), die die Augen schonen.
LG...