Seite 1 von 2
Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 00:33
von Klipp
Hallo liebe Optiker,
ich bin Journalist und schreibe für eine große Lokalzeitung einen Artikel, in dem der Beruf des Optikers vorgestellt werden soll. Der Beruf soll auf humoristische Art an Hand einiger Fachbegriffe erläutert werden. Ich bin mit meiner Recherche leider nicht sehr weit gekommen, daher hoffe ich, dass ich hier ein paar interessante Anregungen bekommen kann.
Ich suche vor allen Dinge Begriffe aus dem Alltag, die entweder lustig klingen, oder Begriffe unter denen sich der Normalsterbliche rein gar nichts vorstellen kann.
Im Journalismus gibt es Beispielsweise den Begriff "Hurenkind". Ein Hurenkind entsteht dann, wenn ein Absatz am Anfang einer neuen Spalte endet.
Vielleicht sind es auch Begriffe, an die man zunächst gar nicht denkt. Gibt es einen umgangssprachlichen Namen für irgendeinen Sammelbehälter? Nennt man Lehrlinge besonders? Gibt es spezielle Namen für eine besondere Art von Kunden?
Wenn irgendwas dabei sein sollte, was der ein oder andere Mitleser hier vielleicht in den falschen Hals bekommen könnte, dann schickts mir gerne per PN. Das ganze ist natürlich völlig Anonym und soll mir vor allem als weiterer Rechercheansatz dienen. Auf Wunsch poste ich dann auch einen Link zum Artikel. Das wird allerdings erst Mitte Dezember sein.
Vielen Dank auf jeden Fall und beste Grüße
Sebastian Klipp
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 09:39
von prüflingsprüfer
Hallo Sebastian,
bevor wir uns hier outen, gibt es noch ein paar Infos über dich,
für wen, warum und was du bisher so geschrieben hast -
kein Mißtrauen dir gegenüber, nur so als kurze Vorabinfo
(wir hatten hier schon einige Trolle).
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 10:01
von Snipera
hmm was lustiges? Bei uns? hmm glaub in der Berufsschule war mal was lustiges. Ansonsten grübel...
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 11:18
von DI Michael Ponstein
das wäre doch was für den karikaturisten von uns
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 11:49
von nixblicker
also...
ich arbeite in meinem optischen berufsumfeld täglich mit Spannern und Zuhältern...
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 12:16
von benkhoff
Zuhälter (das sind Zangen zum "Zu-Halten" der Fassung beim montieren der Gläser), dat is schonmal ganz gut!
Dann gibts da noch das "Abwedeln" (eine Technik beim "Augen vermessen"/refraktionieren), und früher wurden Lehrlinge "Stifte" genannt. Was sonst? Viell. das "dominante Auge", was nichts mit SM zu tun hat, sondern nur besagt, welches Auge von beiden das sog. "Führungsauge" ist.
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 12:19
von Oppicker
Eine Schwabbel ist keine dicke Auszubildende, sondern eine Polierscheibe
Ein Geizhals ist kein sparsamer Mitarbeiter, sondern eine Art Füllfederhalter für Öl
Ein "Scheitel" hat nichts mit der Frisur zu tun, sondern heißt eigentlich Scheitelbrechwertmesser und ist ein Gerät zur Bestimmung der Dioptrienzahl einer optischen Linse
Ein Einführdorn ist nicht das, was Sie denken, sondern der abbrechbare Teil einer speziellen Schraube für Federscharniere.
Eine Hutmutter ist keine Frau mit einem Faible für Kopfbedeckungen, sondern Teil einer Schraubverbindung.
Ein Optikertrost ist kein Synonym für den ZVA, sondern ein Hilfsmittel für Verglasungen (auch Spannungsschutz oder Nutenschoner genannt)
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 12:25
von Popphase
dann gibt es noch das ZOS, was ich hier öffentlich aber nicht entschlüsseln möchte

Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 13:19
von nixblicker
da wäre noch das verlaufglas, welches nicht etwa den weg nicht findet, sondern einen farbverlauf aufweist.
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 13:29
von vidi
Ein stärker brechendes Glas geht nicht schneller kaputt, sondern bricht das Licht stärker und kann dadurch dünner ausfallen.
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 13:33
von benkhoff
"hochbrechend" ist auch gut, dabei geht es nämlich nicht um eine bestimmte Höhe, die der Mageninhalt durch wiederhervorholen und spucken erreicht...
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 13:55
von Ulrich Mößlang
Popphase hat geschrieben:dann gibt es noch das ZOS, was ich hier öffentlich aber nicht entschlüsseln möchte

möchte es wissen
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 13:57
von Smutje
Dazu nur dieser eine Eintrag von mir(weil mir die gesamte Fragestellung etc. nicht gefällt > siehe prüflingsprüfer):
Stellt doch hier bitte mal eine "Stereofliege" ein (Erklärung kann gegoogelt werden) !!
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 13:59
von Smutje
Ulrich Mößlang hat geschrieben:Popphase hat geschrieben:dann gibt es noch das ZOS, was ich hier öffentlich aber nicht entschlüsseln möchte

möchte es wissen
Zorn
Optik (
Smutje)
Re: Suche Befriffe für Zeitungsartikel
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 15:09
von Klipp
@Prüflingsprüfer
Keine Angst. Ich bin kein Troll. Ich bin freier Mitarbeiter beim
volksfreund.de Das ist eine Tageszeitung mit einer Auflage um 100.000 Exemplare.
Ich bin Student und studiere in Trier die Fächer Medienwissenschaft und VWL. Wer sehen will, dass ich aus Fleisch und Blut bestehe kann dies auf
http://www.24thframe.de tun. Im Header bin ich der 2. von links. Kariertes Hemd, stilistisch überaus durchdachter Blick nach unten.
Hier findet ihr meine letzte Veröffentlichung. Unter dem Buchtext kommt ein Interview. Dieses Interview habe ich vergangene Woche geführt und transkribiert.
https://www.lau-verlag.de/shop/page/5?shop_param
Danke schon mal, eure Begriffe sind super. Da wäre ich alleine im Leben nicht drauf gekommen!
