Seite 1 von 1

Schärfebereich Office Gleitsicht-Gläser

Verfasst: Freitag 18. November 2011, 09:41
von MrPenibel
Hallo,
hier kommt eine Frage an die Optik-Experten.
Ich habe seit 2 Wochen eine Office-Brille bekommen mit folgenden Gleitsicht-Gläsern:
Hersteller: Rupp und Hubrach (r+h)
Typ: SELECTIVE Office
3 Zonen: Lesen +2,5 - Bildschirm - Ferne +1,0
Die Bildschirmstärke weiß ich nicht so genau (vermutlich +1,5), kann aber auf Armlänge damit scharf sehen.
Prinzipiell funktioniert die Brille wie gedacht. Ich kann damit Lesen, den Bildschirm sehen und sogar im Raum und in die Ferne sehen.
ABER: der Korridor, in dem ich scharf sehen kann ist äußerst schmal, insbesondere am Bildschirm. Ich schaffe es gerade mal so, einen Satz von 10cm Breite zusammenhängend scharf zu erkennen.
Prinzipiell haben alle Gleitsichtgläser die Eigenschaft, dass die Randbereiche unscharf sind.
In meinem Fall finde ich aber, dass das für die Arbeit am Bildschirm absolut nicht geeignet ist.
Meine eigentliche Frage ist: Gibt es ein Office Gleitsicht-Glas eines anderen Herstellers, dass dem von r+h bezüglich der Breite des scharfen Bereiches deutlich überlegen ist?
Ich bin gespannt.

Re: Schärfebereich Office Gleitsicht-Gläser

Verfasst: Freitag 18. November 2011, 10:38
von benkhoff
hallo,

da kann eigentlich nur ein Kollege richtig antworten, der R+H und noch einen anderen Hersteller führt. Denn ich zB kenne diese Gläser nicht, und es gibt 5 Dutzend Glashersteller/-anbieter in Deutschland...

Re: Schärfebereich Office Gleitsicht-Gläser

Verfasst: Freitag 18. November 2011, 11:27
von DI Michael Ponstein
sehe ich genauso; empfehlung frage deinen optiker und lass dich über eine verträglichkeitsgarantie aufklären!

Re: Schärfebereich Office Gleitsicht-Gläser

Verfasst: Freitag 18. November 2011, 12:07
von MrPenibel
OK, so schlau war ich natürlich auch.
Der Optiker meint, dass da wohl alle Hersteller gleich wären, was ich mal so nicht glauben mag.
Natürlich kann er nur das empfehlen, was er kennt bzw. auch im Programm hat.
Deshalb frage ich ja nach einer Expertenmeinung, von jemadem, der sich technisch mit der Charakteristik solcher Gläser auskennt.

Re: Schärfebereich Office Gleitsicht-Gläser

Verfasst: Freitag 18. November 2011, 12:10
von DI Michael Ponstein
ok mr.
es gibt standardgläser und es gibt individualgläser.
z.b. rodentock nexyma ist standard ergo multigressiv opimiert und ergo impression die individualserie.
welcher typ da zu dir passt ist schwierig zu beantworten, daher der gang zum optiker.
wie wäre eine zweite meinung bei einem weiteren optiker?

Re: Schärfebereich Office Gleitsicht-Gläser

Verfasst: Freitag 18. November 2011, 13:24
von benkhoff
Fazit: Gläser umtauschen in zB ZEISS Gradal RD (Nahbereich DOPPELT so groß wie bei Standard-Gleitsichtgläsern, ideal für alle Aktivitäten "im Raum"), also Sehbereich von 40cm bis 4m!!), kosten ca. 250.- pro Stück (in Glas nur 180.-)! Habe noch nie bei diesen Gläsern Beschwerden gehabt und verkaufe davon ca. 100 Paar pro Jahr.

Re: Schärfebereich Office Gleitsicht-Gläser

Verfasst: Freitag 18. November 2011, 13:49
von MrPenibel
Danke, das ist doch schon mal ein konkreter Hinweis.
Der Preis meiner Gläser war übrigens auch so etwa in dem Bereich.
Von Zeis gibt es ja sogar Grafiken, in denen der Schärfebereich der Gläser abgebildet wird.
Ganau diese Grafik habe ich auch vorgelegt bekommen und fand das ganz OK.
Als der optische Eindruck später doch ganz anders war, hieß es nur, dass die Grafik lediglich ein Beispiel war, das natürlich nicht auf jeden Hersteller zutreffen müßte ...

Re: Schärfebereich Office Gleitsicht-Gläser

Verfasst: Freitag 18. November 2011, 14:14
von Onkel Bob
moin mr,

ok - zugegebenermaßen kenn ich das produkt von r+h nicht... :| ...aber ich hab mir selber eine computerbrille gemacht und kann deine aussagen nich bestätigen.

da ich mit essilor 'verheiratet' bin hab ich mir ein paar varilux computer a gehäkelt. ich kann, auch in diesem moment, meinen _gesamten_ bildschirm von rechts nach links und von oben bis unten exakt und deutlich erkennen :!:

ich denke du solltest nochmal mit dem ausführenden kollegen sprechen oder ggf eine zweite meinung einholen. vll sind ja auch deine gläser...hm...sagen wir mal...nicht exakt gearbeitet. einer diesbezüglichen prüfung sollte eigentlich nix im wege stehen.

gutes gelingen wünscht
mr bob

Re: Schärfebereich Office Gleitsicht-Gläser

Verfasst: Freitag 18. November 2011, 14:30
von MrPenibel
Danke für Deinen Tipp.
Werde das mal mit aufnehmen.
Ich habe schon die 2. Version der Brille.
Die erste war gar nicht nutzbar. Neben dem schmalen Slot für scharfes Sehen kam noch hinzu, das senkrechte Linien auf dem Bildschirm beim Drehen des Kopfes gekippt sind, so dass man seekrank wurde.
Ich hatte mir dabei schon Mühe gegeben, immer durch die Mite des Glase zu sehen und nicht durch die Randbereiche.
Meine Sehstärke wurde noch einmal komplett neu bestimmt und die Brille wurde zum Vermessen eingeschickt ...
... und kam mit neuen Gläsern zurück.
Was ganz genau geändert wurde blieb etwas im Dunkel verborgen, aber zusätzlich war der leichte Stärkeunterschied L/R von +0,25 jetzt vom rechten auf das linke Auge gewechselt.
Gefühl - jetzt viel besser.
Rechtecke verziehen sich zwar trotzdem, wenn der Blickwinkel nich 90° zum Bildschirm ist, aber nicht mehr so schlimm.
Vielleicht noch zum besseren Verständnisses meines Problemes. Ich habe einen breiten 16:9 Bildschirm (47 cm breit).

Re: Schärfebereich Office Gleitsicht-Gläser

Verfasst: Dienstag 22. November 2011, 19:46
von Spezi
MrPenibel hat geschrieben:ch schaffe es gerade mal so, einen Satz von 10cm Breite zusammenhängend scharf zu erkennen.
Das ist nicht normal bei diesem Glas hab das selber im Programm und kenne diese Probleme nicht.
MrPenibel hat geschrieben:Meine eigentliche Frage ist: Gibt es ein Office Gleitsicht-Glas eines anderen Herstellers, dass dem von r+h bezüglich der Breite des scharfen Bereiches deutlich überlegen ist?
Brauchst du eigentlich nicht, da dieses Glas sehr gut ist und bei mir noch nie ein Kunde diese Probleme hatte.


Also wie schon von einigen hier angeraten, ab zu deinem Optiker und nochmals Problem schildern, der sollte eigentlich sofort reagieren
denn du kannst die Brille hier nicht nutzten und du hast die ja schließlich für den PC gekauft.
Sollte er sicht quer stellen bitte einen anderen Optiker aufsuchen, der mit R+H zusammenarbeitet, damit das Problem gelöst wird.

Grüße Spezi