Seite 1 von 1

Multifokallinsen nach grauem Star?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 08:49
von herzwerk2
Guten Morgen,

ich hatte im 2009, mit 43 Jahren, eine Augenoperation, bei der mir im linken Auge eine Kunstlinse eingesetzt wurde. Grund dafür war ein Grauer Star. Seither trage ich nun eine Gleitsichtbrille. Die Gewöhnung fiel mir recht schwer, da ich nie eine Brille brauchte. Und auch Heute, fast zwei Jahre später, irritiert mich die Brille noch immer, was allerdings weniger am veränderten Sehgefühl liegt als an dem “Fremdkörper” Brille selbst.

Da ich auf dem Bau arbeite und somit oft in gebückter Haltung oder über Kopf oder bei hohen Temperaturen, stört mich immer wieder, dass die Brille nicht an ihrem Platz bleibt. Grad im Sommer rutscht sie mir immer wieder auf die Nasenspitze oder ich habe keine Hand frei, um sie zu richten.

Nun las ich im Internet von multifokalen Linsen, die ins Auge eingesetzt werden aber auch von den sehr oft negativen Erfahrungen (Doppelbilder, Halos, horrende Preise für die Operation….) und habe diese Idee verworfen.

Und nun zu meinen Fragen:
Funktioniert eine Kombination aus monofokaler Linse IM Auge und einer multifokalen Kontaktlinse AUF dem Auge?
Wo und wie kann/könnte ich mir entsprechende Kontaktlinsen anfertigen lassen (Ich favorisiere nach Lektüre Hecht)?
Wie ist die Verträglichkeit von Monatslinsen?

Ich wäre sehr glücklich, wenn ich ohne Brille auskommen könnte und bedanke mich im Voraus für alle Informationen.

Viele Grüsse

Jan

Re: Multifokallinsen nach grauem Star?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 11:06
von vidi
Sicherlich funktioniert die Kombination mit der multifokalen Kontaktlinse, auch wenn man das nicht für jeden garantieren kann.
Ausprobieren solltest du das auf jeden Fall.
Geh zu deinem Optiker und sprich ihn auf Multifokallinsen an. Wenn er schon Erfahrungen damit gesammelt hat, wird er dich beraten und die Linsen anpassen können. Wenn er skeptisch oder ablehnend ist, such dir einen Anpasser, der die Linsen auch anpasst.
Ich kann dir nur sagen, dass es sich lohnt. Die Kunden, die damit zurechtkommen, sind begeistert.

Re: Multifokallinsen nach grauem Star?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 11:44
von Distel
herzwerk2 hat geschrieben: Ich wäre sehr glücklich, wenn ich ohne Brille auskommen könnte und bedanke mich im Voraus für alle Informationen.
Hallo Jan,

bei vielen sind Multifocal-KL kein Problem. Manchmal muss der Linsenträger Geduld mit sich selbst haben,
da das Gehirn sich auf neue Sehen einstellen muss. Da gibt´s schon unterschiedliche Eingewöhnungszeiten.

Für einen Liesenträger ist es immer wichtig eine aktuelle Brille zu haben. Bei unseren Kunden, die den
Augen auch täglich Linsenpausen gönnen, stellen sich in der Regel äußerst selten Probleme ein.
...ferner bei Erkältungen, wenn´s mal schnell gehen muß, ist eine Brille immer hilfreich.

Drück Dir die Daumen, denn KL wären für Deine Arbeit sicher optimal.

Greets
Distel

Re: Multifokallinsen nach grauem Star?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 11:49
von benkhoff
aber ganz ehrlich: ich glaube nicht, daß Sie in Zukunft OHNE Brille auskommen können. Es ist numal so. Durch die gr. Star-OP können Sie nun nicht mehr akkomodieren ("zoomen"), und genau das ersetzt die Gleitsichtbrille.

Re: Multifokallinsen nach grauem Star?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 12:29
von DI Michael Ponstein
benkhoff hat geschrieben:aber ganz ehrlich: ich glaube nicht, daß Sie in Zukunft OHNE Brille auskommen können. Es ist numal so. Durch die gr. Star-OP können Sie nun nicht mehr akkomodieren ("zoomen"), und genau das ersetzt die Gleitsichtbrille.
und multifokale Kontaktlinsen auch!!!
Alternative sind bifocale Kontaktlinsen.
Sie gibt es in einer weichen als auch einer stabilen Linsenqualität.

@ herzwerk, wenn du möchtest kann ich dir bestimmt eine adresse in deiner nähe nennen.

Re: Multifokallinsen nach grauem Star?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 15:11
von herzwerk2
Vielen Dank vorerst...

Natürlich ist mir bewusst, dass ich nie mehr ohne Brille auskommen werde. Die Erleichterung bei der Arbeit und im Alltag ist mir wichtig. Ansich geht es mir wirklich nur darum, dass ich bestimmte Tätigkeiten einfach ohne Brille erledigen kann. Als Zimmermann sind allerdings sowohl der Nahbereich als auch die Ferne wichtig für mich.

Ein weiterer Aspekt ist, dass mein rechtes Auge zusehends auch an Sehkraft verliert. Das "Nebelbild" hat sich in den letzten Monaten arg verstärkt und so wird es über kurz oder lang auch eine Kunstlinse im rechten Auge geben.


@DI Michael Ponstein: Mein Standort ist Strausberg bei Berlin. Ich bin grad frisch zu meiner Lebensgefährtin gezogen und kenne mich hier noch nicht sooo gut aus!

Gruss Jan

Re: Multifokallinsen nach grauem Star?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 16:18
von benkhoff
herzwerk2 hat geschrieben:Ein weiterer Aspekt ist, dass mein rechtes Auge zusehends auch an Sehkraft verliert. Das "Nebelbild" hat sich in den letzten Monaten arg verstärkt und so wird es über kurz oder lang auch eine Kunstlinse im rechten Auge geben.
so isses! :mrgreen:
und außerem haben Sie dann ein gleichmäßiges Sehen rechts/links.

alles Gute!

Re: Multifokallinsen nach grauem Star?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2011, 10:30
von DI Michael Ponstein
guck mal hier
http://www.bronk.eu/

carsten bronk ist ein sehr guter kontaktlinsenspezialist in berlin und umgebung. sprich mal mit ihm, wenn es soweit ist.