Hallo,
es ist schön, dass es euch gibt. Infos für Ausnahmefälle ist wirklich rar. Deshalb bin ich schon mal jetzt für eure unterschiedlichen Meinungen sehr dankbar und auch gespannt.
Wie oben beschrieben trage ich +15 Dioptrien Lentikulargläser. Ich finde in meiner Recherche hauptsächlich Infos über dickere Minusgläser und recht wenig oder kaum über Plusgläser. Deshalb Bitte ich euch Fachleute um Rat.
Ich frage mich ob es für +15 Dioptrien nicht etwas dünner, leichter, ästhetischer geht.
Die Infos die ich gefunden habe:
1 - Organische Gläser (Kunststoffgläser) wiegen bei gleicher optischer Wirkung nur rund die Hälfte von mineralischen Gläsern.
2 - Je dichter der molekulare Aufbau des Glasmaterials ist (Index 1.6 bis 1,9), um so stärker wird durchscheinendes Licht gebrochen. Somit braucht man für die Herstellung der gleichen Glasstärke weniger Glasmaterial, die Gläser werden flacher und dünner.
3 - Asphärische Gläser sind konstruktionsbedingt besonders flache Gläser. Sie sind besonders leicht und reduzieren die Vergrößerung der Augen (diese wirken dann durch die Brille betrachtet nicht mehr so groß bzw so klein gegenüber ohne Brille).
4 - Durch Kombination von hochbrechendem Glas mit asphärischen Flächen erhält man die dünnsten, leichtesten und elegantesten Brillengläser. Ein asphärischer Schliff bringt besonders bei Pluswirkungen ein flacheres und dünneres Design
5 - Die Form und Größe der Brillenfassung tragen für Dickenminimierung bei.
Durch die Bestellung eines kleinstmöglichen Glasdurchmessers ist es möglich die Dicke zu minimieren. Dementsprechend ist das Gestell klein und ovalförmig zu wählen.
(http://www.optikerschuetz.de/images/br ... aeser.swf)
Ist das alles so richtig? Bin ich also bei +15 Dioptrien mit
- mineralischen Gläsern (Index 1,9)
- kleine Fassung
- ovale Form
besser aufgehoben als mit Lentikulargläsern trotz Gewichtvergrößerung?
Gibt es andere alternativen oder bessere Möglichkeiten um die Ästhetik zu verbessern.
Lieben herzlichen Dank für euren Rat im Voraus.
Gruß
Cesar