Seite 1 von 2

geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 16:59
von Nicole
Hallo meine lieben Optiker hier.

Bei einem abendlichen Schaufensterbummel sprang mir ein Modell ins Auge. Ich am nächsten Tag hin, anprobiert und beschlossen, das ist MEINE.
Das Gestell ist allerdings von sunoptik und ich fragte, ob die inzwischen qualitativ besser geworden wären. Eine klare Antwort bekam ich nicht......

Es ist ein Tradi und ich habe keine Sonderwünsche geäussert, sondern ihn machen lassen. Bei nur -1,25 Dioptrien für die Ferne und einem Zylinder von -1 dpt brauche ich auch nichts spezielles. :wink:

Gestern fiel mir nun auf, dass beide Gläser oben in der Fassung nicht "drin" liegen, sondern sich stark nach aussen vorwölben. Das Gestell ist breit genug und es dürfte eigentlich nicht sein - meiner Meinung nach. Geht es mit 1,5er Gläsern (Kunststoff) nicht besser weil die Glasbreite so groß ist, oder sollte man lieber einen höheren Index nehmen?
Ich möchte, dass die Gläser richtig in der Fassung liegen.

Bild

Ich hoffe, man erkennt, was ich meine.

Lieben Gruß und Danke schon mal.

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:30
von Mai18
Hallo,

also....man kann die Fassung so Muscheln (biegen), dass die Gläser im Rahmen liegen.

Um auf deine Gläser zurück zu kommen:
Es ist möglich eine Nylorfassung (unten ohne Rand) mit 1,5er Gläsern zu verglasen, es wird allerdings nicht gerne gemacht.
Die Gefahr, dass die Gläser unter der Spannung des Nylorfadens (irgendwie muss das Glas ja halten) ausplatzen ist sehr groß, deshalb wird Minimum ein 1,6er Material genommen.
Der Vorteil ist zudem auch noch, dass das 1,6er Material ein stückweit dünner (was bei deiner Stärke von -1,25 dpt nicht stark auffallen wird) ist und die Spannung des Fadens ohne Probleme aushält.

Ich würde nochmal zu dem Optiker gehen und es nachbessern lassen!

Gruß Mai

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:54
von Nicole
Hallo Mai,
Mai18 hat geschrieben:deshalb wird Minimum ein 1,6er Material genommen.
Deshalb schrieb ich ja, dass ich vorab nichts gesagt habe - das weiß ich nämlich und hatte auch noch eine Tragrandbrille mit einem 1,5er Index.

Ich finde, das ist optisch nicht gelungen und er hätte mir zumindest 1,6 vorschlagen müssen. :roll:

lieben Gruß

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:55
von Nicole
edit geht nicht?

das weiß ich nämlich und hatte auch noch nieeine Tragrandbrille mit einem 1,5er Index.

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 18:14
von optidi
Hallo,

für mich sieht es so aus, als wäre das Glas mit zu viel Spannung eingearbeitet und das Glas wölbt sich etwas durch und passt somit nicht zur Wölbung (hier recht geringe Wölbung) des Oberrandes. Wenn man das Glas etwas kürzer schleifen würde, dann wölbt es sich weniger und passt besser.
Man muss allerdings bedenken, das Sunoptik-Fassungen von sehr geringer Qualität sind. Meistens sind Nuten zu rund oder zu flach/breit gearbeitet, so das auch ein passend gearbeitetes Glas keinen festen Sitz bekommt. Dafür sind die Fassungen auch nicht sehr teuer :wink: . Qualitäthat halt schon immer seinen Preis gehabt.

Gruß Optidi

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 18:20
von Nicole
Hallo Optidi

Das finde ich jetzt eine gute Antwort. :D

Leider war es das einzige Gestell im ganzen Laden, was mir gefiel. :( Vor allem gefiel es mir ja schon im Schaufenster.

Wenn die Qualität allerdings immer noch so bescheiden ist, warum nimmt ein Optiker die Firma dann ins Sortiment?

lieben Gruß

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 09:10
von Gopal
Also, man kann sehr wohl 1,5-er-Kunststoffgläser in Nylorfassungen gut und haltbar einarbeiten. (Früher war das selbst mit Silikat kein Problem....)
Und auch Sunoptik-Fassungen kann man ordentlich verglasen. Ist die Nut z.B. zu breit, rillt man das Glas entsprechend und die Kuh ist vom Eis.

Grüße, Gopal

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 12:39
von DI Michael Ponstein
ich denke, man es richten und jeder hat was davon!

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 13:11
von optikgutachter
Zum angesprochenen Materialindex 1.6:

Es existiert keine DIN-EN-ISO-Norm bezüglich des zu wählenden Materiales. :?
In Ermangelung einer Regelung gelten die Empfehlungen :!: des Herstellers.
:arrow: Gibt dieser keine Empfehlung, so darf man Kunststoff in 1.5er Index verwenden (CR39).

:arrow: Weitere Informationen (Die "Polycarbonat-Falle", und hier unten auf der Seite mal nachlesen):

http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... er?start=1

Gruß aus Köln

optikgutachter

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 14:30
von Ulrich Mößlang
Mai18 hat geschrieben:Hallo,


Es ist möglich eine Nylorfassung (unten ohne Rand) mit 1,5er Gläsern zu verglasen, es wird allerdings nicht gerne gemacht.
Die Gefahr, dass die Gläser unter der Spannung des Nylorfadens (irgendwie muss das Glas ja halten) ausplatzen ist sehr groß, deshalb wird Minimum ein 1,6er Material genommen.
Der Vorteil ist zudem auch noch, dass das 1,6er Material ein stückweit dünner (was bei deiner Stärke von -1,25 dpt nicht stark auffallen wird) ist und die Spannung des Fadens ohne Probleme aushält.

Ich würde nochmal zu dem Optiker gehen und es nachbessern lassen!

Gruß Mai
Was heißt da, es wird nicht gerne gemacht??????
Bei dir vielleicht.
Es ist genau so wie schon von den Fachleuten beschrieben, es sind alle Materialien möglich, egal bei welcher Fassungsmarke.
Silikat (Glas) verwenden wir sogar bei Bohrbrillen, wenn der Kunde es wünscht.
Ich meine, es wurde einfach nicht der Rand zur Rille gemuschelt, was leicht zu ändern ist.

Der einzige Satz der in deinem Posting stimmt ist der:
"Ich würde nochmal zu dem Optiker gehen und es nachbessern lassen!"

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 14:42
von Gopal
Danke Uli, so meinte ich das!

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 16:16
von brillentieger
Ich kann Mai nur rechtgeben!
Das haltbarste Material wäre Kunststoff mit einem Brechungsindex von 1,6 gewesen.
Mann kann natürlich auch Kunststoff 1,5 nehmen, oder auch Glas, aber das Bruchrisiko steigt.

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 16:26
von prüflingsprüfer
.. und wie lange ist die Zeit zwischen Abholen der Brille und deiner Aufnahme - da steht nix in deinem Post ?

... und bevor wir hier weiter diskutieren -

geh einfach nochmal hin und sag:
"Machs richtig und gut is !"

Bei über 400 Beiträgen bist du doch in Sachen "Sehhilfen" nicht unerfahren, oder ?

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 16:32
von Nicole
Die Brille habe ich 3x getragen. Mir ist vorher nichts aufgefallen.

Ich bin in punkto Sehhilfen zwar nicht ganz unerfahren, aber ich bin keine Optikerin.
Und wenn es hier geheissen hätte: "Bring den Schrott zurück das geht nicht besser", wäre ich auch schlauer gewesen. :wink:

Mal gucken, was der Optiker morgen sagt.

Danke an alle, die sich dazu geäussert haben. :D

Re: geht es nicht besser, oder ist es Pfusch?

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 16:43
von prüflingsprüfer
Bitte vielmals um Entschuldigung, aber:

3x getragen heißt leider nichts -
morgens, mittags und abends ist 3x

genauso wie

Januar, April und September,

aber ich denke, wir wissen was du meinst.

(nur wir ö.b.u.v. Gutachter sind exaktes Arbeiten, Fragen und Antworten (leider) gewöhnt) -
nix für ungut.

... und die Antwort sollte maximal heißen: "ich kann es nicht besser" und nicht "das geht nicht besser",
wobei das eine das andere nicht auschließt, aber das ist alles reine Spekulation.