Seite 1 von 5
EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 09:51
von prüflingsprüfer
RP-Online:
Rentner mit Herz- oder Sehschwäche müssen um ihren Führerschein fürchten. Das Europaparlament will die Sicherheitsvorschriften im Straßenverkehr verschärfen. Danach sollen Senioren in einem Gesundheits-Check nachweisen, dass sie "körperlich, geistig und psychisch" noch in der Lage sind zu fahren.
.......
Hier der ganze Artikel:
http://www.rp-online.de/auto/news/EU-wi ... 24738.html
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 10:15
von DI Michael Ponstein
daraus wird nix werden, solange die autolobby helferlein entwickelt, die schon fast das fahren gelernt haben.
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 10:24
von Ulrich Mößlang
es gibt doch schon lange ein Helferlein
TAXI
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 10:39
von nixblicker
wäre ja schön, wenn das wirklichkeit werden würde, aber ich glaub auch nicht dran...
Hatte schon so oft ältere Herrschaften, mit visus < 0,6 und der Aussage: "Ist ja noch nix passiert, ich fahr morgen erstmal in den Harz"...
Nicht dass jüngere leute immer besser fahren, ich wäre für einen gesamtcheck alle 5 jahre, bei dem JEDER belegen muss, dass er körperlich und geistig in der Lage ist ein Fahrzeug sicher zu führen.
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 11:27
von Ulrich Mößlang
ich habe es mal auf Facebook bei Optikernetz reingestellt, dass es hier was neueres gibt seit dem 22.09
schaun mal mal wie lange es da ist oder die aufgewacht sind.
Der ZVA ist jedenfalls schnell
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 14:54
von optimalsehen
Da preschen EUler aber ganz schön vor. Selbst der ADAC hat diese Reglementierung seiner Zeit abgelehnt. Vermutlich wegen des dann einsetzenden starken Mitgliederschwunds.
Trotzdem eine richtige und wichtige Überlegung.
Da kann man häufig Senioren beobachten, die kaum einen Fuß vor den anderen kriegen, aber ihre dicken Karossen mit 50km/h und mehr durch verkehrsberuhigte Bereiche am Schulen und Kindergärten heißen, denn wo ich nichts sehen, kann ich auch niemanden gefährden. Als man vor 1957 den Führerschein gemacht hat gab es ja schließlich noch nicht mal eine Geschwindigskeitsbegrenzung inner Orts, also was soll der Blödsinn? Außerdem werden eh nur noch die täglich bekannten Strecken gefahren und weil mir seit 20 Jahren an dem Zebrastreifen noch nie ein Fußgänger begegnet ist, wird das wohl auch in den nächsten 20 Jahren genauso sein.
Mal im Ernst, es ist schon längst überfällig, dass ein Nachweis für das sichere Führen eines Kfz im Straßenverkehr erforderlich wird. Und das mit einer gewissen Regelmäßigkeit. Beim LKW hat es ja auch schon Einzug gehalten.
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Freitag 30. September 2011, 12:29
von Scharfsteller
Bis die EU dies als Gesetz fertig hat vergehen sicher noch zwei bis drei Jahre, bis diese Verordnung dann in nationales Recht umgesetzt wird nochmal zwei bis drei. Dann kann man also 2015 bis 2018 damit rechnen. Hierzu passt dann folgende Meldung aus dem Optikernetz:
"Viele Ältere sehen schlechter, hören schlechter – und fahren trotzdem Auto
Die Debatte um Fahrtüchtigkeit im Alter ist nicht neu und wird immer dann wieder geführt, wenn sich ein tragischer Unfall ereignet hat.
So geschehen in der vergangenen Woche in Sachsen. Ein 81-jähriger Geisterfahrer hatte am 18.09.11 auf der A 14 einen Autounfall mit drei Toten verursacht. Wie die Polizei berichtete starben der 81-jährige und ein 62-jähriger aus dem entgegenkommenden Auto noch am Unfallort. Ein 72-jähriger Beifahrer verstarb später im Krankenhaus.
Der typische Geisterfahrer ist laut RP-Online vom 17.09.11 männlich und über 65 Jahre alt. Nur sieben Prozent der Falschfahrer sind laut einer Auswertung des ADAC zufolge Frauen. In 81 Prozent lenken Männer. Die größte Altersgruppe unter den Geisterfahrern stellen mit 45 Prozent der Fälle Verkehrsteilnehmer über 65. Sind Ältere also oft nicht mehr fahrtüchtig genug, um kein Sicherheitsrisiko für die übrigen Verkehrsteilnehmer zu bilden? "
Wie viele Menschen müssen noch sterben, damit da endlich etwas passiert?
Der ZVA hat versucht die Politik für folgendes zu sensibilisieren:
Heute gibt es den Führerschein ab 17. Da wird dann der Sehtest mit 16 gemacht. Durch das Wachstum ergibt sich aber in diesem Alter häufig eine Myopie, die dann nicht mehr korrigiert wird, weil der Sehtest als 16jähriger ja bestanden war.
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 18:31
von benkhoff
wär schön, wenn so ein Gesetz kommt, aber...
letztens bei uns im Lokalteil der Zeitung eine Artikelreihe mit den Erlebnissen, wie früher der Führerschein "erworben" wurde:
- vielfach
geschenkt (ohne jegliche Prüfung!!) durch die jew. Behörde zum bestandenen Doktor/Meister/abgschl. Studium,
- einfach 8 Mark gezahlt (ohne jegliche Prüfung!!)
- nach Stalingrad mit der Wehrmacht schnell mit nem Opel Blitz zurück nach Haus "gebrettert"
- war bei der Gewerbeanmeldung "inklusive"
- Prüfer war besoffen und ist eingeschlafen während der Prüfungsfahrt...
Und heut meinte ein Senior (87 Jahre), er fährt ja "nur noch da, wo ich mich auskenne". ohoh, auf die Bäume ihr Kinderlein!!
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 20:41
von Obelix
Die Beiträge erinnern mich irgendwie an den älteren Herrn bei einer Sehtestaktion auf dem Herbstmarkt letztes Jahr: Genauer Visus ist leider unbekannt. Die 0,3-Zeile konnte er allerdings nicht lesen...
Auto fährt er selbstverständlich noch.
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:19
von optikum
Die Tochter eines Freundes macht nun den Führerschein mit 17. Sie ist Brillenträgerin. Laut Fahrlehrer ist für die Unterlagen ein Führerscheinsehtest nicht erforderlich, da sie ja bereits eine Brille trägt und das im Führerschein eh vermerkt wird.
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:26
von vidi
optikum hat geschrieben:Die Tochter eines Freundes macht nun den Führerschein mit 17. Sie ist Brillenträgerin. Laut Fahrlehrer ist für die Unterlagen ein Führerscheinsehtest nicht erforderlich, da sie ja bereits eine Brille trägt und das im Führerschein eh vermerkt wird.
Hiiilfeeee!!!!
Kann man den Fahrlehrerschein auch irgendwo kaufen oder geschenkt bekommen??
Letztens hatte ich einen Fahrlehrer (mit Fahrschüler) darauf aufmerksam gemacht, dass ein Rücklicht nicht geht.
Sagt der Fahrlehrer: "Ich weiß!"
Irgendwie habe ich mal gelernt, dass man vor der Fahrt schauen muss, ob alles richtig funktioniert. Mal abgesehen, dass der Fahrlehrer sich darum nicht gekümmert hat, dem Fahrschüler hat er das auch nicht beigebracht!!!
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:46
von prüflingsprüfer
in BW is vieles anders, aber das glaube ich dann doch nicht -
die Führerscheinvoraussetzungen sind für alle doch gleich in der BRD
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 11:59
von optikgutachter
Kenne eine betagte Dame die
5 (!) Jahre lang gegen die Einbahnstrasse gefahren ist,
weil sie die geänderte Einbahnstrassenrichtung nicht mitbekommen hatte.....
"Aber ich fahre doch immer nur zum Einkaufen und wo ich mich auskenne

."
Ich persönlich halte eine zweijährige Sehleistungsüberprüfung für mehr als längst überfällig.
Gruß optikgutachter
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 12:59
von palmi
optikgutachter hat geschrieben:
Ich persönlich halte eine zweijährige Sehleistungsüberprüfung für mehr als längst überfällig.
Dito!
Leider schon immer wieder erschreckend wie man im eigenen Freundes-/Bekanntenkreis mitbekommen muss, wie leichtsinnig das Thema "Korrektion im Straßenverkehr" angegangen wird. Könnte mich grün und blau ärgern, wie eingeschränkt die Vorstellungskraft mancher ist, welche Folgen es haben kann. Und seien es erstmal nur die für einen selbst...
Aber Lobby-Arbeit ist wohl mächtiger als der Verstand.
Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer
Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 13:26
von Gerd Bernau
Vieleicht sollte man eine Petition einreichen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Petition