Seite 1 von 2
Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 11:19
von Oppicker
Hallo Kollegen, hallo Leser,
mich würde mal interessieren, ob es - wie bei uns - bei Euch keinen augenärztlichen Notdienst mehr gibt. Obwohl ich mich bekanntermaßen mit dem Gesundheitswesen befasse, war mir dieser Umstand unbekannt.
Vorgestern abend, ich hatte gerade den Laden abgeschlossen, sprach mich eine Dame an, wo denn der Augenarzt sei, der hier praktizieren solle.
Warum sie fragte, war unübersehbar. Sie hatte das rechte Auge total gerötet und behauptete, sich einen Fremdkörper eingefangen zu haben, der fürchterlich weh täte.
Als ich sagte, dass der Augenarzt vor ein paar Monaten schon umgezogen sei, bat sie mich in ihrer Verzweiflung, nach ihrem Auge zu sehen. Das habe ich abgelehnt, ihr aber angeboten, sie ins hiesige Krankenhaus zu fahren. Da käme sie gerade her, man könne sie dort nicht behandeln, weil kein Augenarzt da sei und man hätte sie deshalb zu diesem niedergelassenen Augenarzt geschickt.
Ich wollte daraufhin über die hiesige Rettungsleitstelle den Notdienst leistenden Augenarzt erfragen und erhalte zu meiner Verblüffung die Auskunft, dass es das nicht mehr gäbe. Die Dame solle nach Karlsruhe ins Städtische Klinikum fahren (das sind rund 25-30km).
Abgesehen davon, dass sie da mit ihrem völlig geröteten Auge nie hingekommen wäre, hätte es doch viel zu lange gedauert, bis man sie behandeln hätte können, wenn sie eine perforierte Hornhaut oder ätzende Substanzen ins Auge bekommen hätte.
Ich bin über die Provinzialität erschüttert! Und das in einem Mittelzentrum zwischen Heidelberg und Karlsruhe!
Wie ist das bei Euch?
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 11:43
von prüflingsprüfer
Augsburg (Großraum ca. 350.000 Einwohner), drittgrößte Stadt Bayerns
verfügt lt. Ausssage von der KVB (Kassenärtzliche Vereinigung) über einen Notdienst -
dieser ist aber nur im Notfall unter Tel. 0108..... zu erfragen -
weitere Auskünfte gibt es (vorab oder Internet) nicht.
Kann halt auch sein, daß man evtl. nach München (65km) fahren muß,
so einer Kundin vor einigen Jahren passiert - aber vielleicht hat sich da ja was
zum Besseren verändert.
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 11:51
von vidi
Was meinst du wie es im größten Ballungsgebiet Deutschlands im Ruhrgebiet ist?
Fürher war der AÄ-Notdienst in Bottrop gut geregelt, zusammen mit den beiden Augenärzten in Gladbeck wurde immer schön Reih um getauscht.
Dann wurde das Gebiet vergrößert, gelsenklirchen kam hinzu und mittlerweile geht es bis nach Recklinghausen.
Früher gab es eine Extra-Rufnummer, die automatisch an die betreffende Praxis weiterleitete. Jetzt muss man die Nummer vom gesammten ärztlichen Notdienst wählen und die teilen einem dann mit wer denn Notdienst hat. Da kann es durchaus passieren, dass man 30 km und mehr fahren muss.
Soviel zur Provinzialität!
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 12:02
von Oppicker
@prüprü
Das ist ein Hammer! Ich werde die Augsburger Allgemeine auffordern, sich des Themas anzunehmen. Grund siehe unten!
@vidi
Die 30km sind es ja gerade! Selbst wenn man diese noch selbst zurücklegen könnte, dauert es bis zur Ersthilfe länger, als der Gesetzgeber das zulässt. Unter "Hilfsdienste" ist das bei Wikipedia nachzulesen. In BaWü dürfen max. 10-15 min vergehen, bis Ersthilfe geleistet werden können muss. Am großzügigsten ist Thüringen mit 18 min, aber selbst in dieser Zeit schafft man keine 25km, teilweise durch Stadtverkehr, bis zum nächsten Klinikum mit Augenarzt.
Ich sehe aber, das ist offensichtlich keine Bruchsaler "Erfindung", die Notdienste zu streichen. Und ich habe mich schon für meine Heimat geschämt, denn die gepeinigte Dame kam aus Weidenbusch bei Leverkusen. Gemeinhin nimmt man als "Norditaliener" an, dass in solchen Ballungsräumen ein Überangebot an Ärzten herrscht...
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 12:06
von prüflingsprüfer
aber anderseits bedenkt mal, wie oft braucht man einen augenärztlichen Notdienst wirklich ?
und wie gesagt, es war leider keine Auskunft zu erhalten, wie weit in A der nächste Arzt
weg wäre - wir haben hier ein großes Zentralklinikum mit einem ausgezecihneten Augenarzt-Professsor,
aber ob die Abteilung Notdienst ständig übernimmt - keine Ahnung.
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 12:10
von prüflingsprüfer
jetzt die gute Nachricht:
ja, in Augsburg gibt es einen Notdienst wirklich.
"Mein" Augenarzt gab die Auskunft, über die Rettungsleitstelle wird der diensthabende
Augenarzt bekanntgegeben oder gleich ins ZK.
Es ist sieben Tage an 24 Stunden ein Augenarzt (oder -Ärztin) im Dienst.
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 12:35
von DI Michael Ponstein
in pforzheim gibt so was im rahmen des klinikums, allerdings, ich war schon selbst da, es gibt nur eine aufnahme, also keine trennung zwischen normaler ambulanz und augenambulanz. der augenarzt muss dann am wochenende auch erst geholt werden. ich bin damals wieder gegangen und habe mir den fremdkörper selbst entoperiert.
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 12:56
von vidi
prüflingsprüfer hat geschrieben:jetzt die gute Nachricht:
ja, in Augsburg gibt es einen Notdienst wirklich.
"Mein" Augenarzt gab die Auskunft, über die Rettungsleitstelle wird der diensthabende
Augenarzt bekanntgegeben oder gleich ins ZK.
Es ist sieben Tage an 24 Stunden ein Augenarzt (oder -Ärztin) im Dienst.
Nur warum weiß das keiner bzw. muss man das erst erforschen????
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 14:14
von prüflingsprüfer
gute Frage - nächste Frage

Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 15:39
von Oppicker
@vidi
vidi hat geschrieben:Nur warum weiß das keiner bzw. muss man das erst erforschen?
Darauf gab Humungus
diese Antworten
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 15:54
von prüflingsprüfer
kommen wir dann wieder zum Thema "Höherpositionierung" ?
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 15:58
von Smutje
schade, humungus war seit Mai nicht mehr im Forum unterwegs. War eigentlich doch immer recht erquicklich, oder gab's da mal Zoff ??
Zum Thema:
Müßte jetzt selbst nachblättern, aber notdienstlich sind wir hier im Bereich Bonn / Köln (Stadt !!) noch recht gut versorgt.
Unwidersprochen ist aber die angesprochene Situation für unsere Gesellschaft blamabel. Mußte leidergottes im letzten Jahr selbst einmal über's Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst in Anspruch nehmen und man glaubt gar nicht, wie stark der frequentiert war.
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 15:59
von Smutje
prüflingsprüfer hat geschrieben:kommen wir dann wieder zum Thema "Höherpositionierung" ?
Waren wir schonmal weg von dem Thema ?
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Samstag 27. August 2011, 10:35
von Oppicker
Telefonat gestern mit der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Dame hat sich für mich richtig Zeit genommen und war auch nicht herablassend.
"Es gibt einen Notdienst in Bruchsal"!
"Hää? Wieso weiß das denn keiner, noch nicht einmal die Rettungsleitstelle"?
"Keine Ahnung! Danke für den Hinweis! Die müssten das wissen! Wir werden künftig Kontrollanrufe durchführen. Wenn das nicht funktioniert, müssen wir reagieren!"
Als ich Humungus damit konfrontierte, meinte er, dass es sein könne, dass wegen Honorarstreitigkeiten der Kassenärztlichen Vereinigung die Rettungsleitstellen nicht mehr unbedingt mit der Weiterleitung zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst beauftragt würden.., außerdem hätten viele Ärzte einfach keine Lust mehr, rund um die Uhr zu arbeiten und zu Notdienstzeiten sogar noch schlechter bezahlt zu werden als zu Tageszeiten. Sogar die Rettungleitstellen würden besser an einem Anruf verdienen als die behandelnden Ärzte.
Davon hängt also u.U. unser Augenlicht ab!

Von den Honorarstreitigkeiten mit der Kassenärztlichen Vereinigung.
@smutje
Humungus ist begreiflicherweise sauer auf uns, weil man ihm hier das Gefühl gibt, ihn als Arzt nicht zu benötigen. So ein Fall wie mit der o.g. Dame sind ihm natürlich "ein gemähtes Wiesle" (für Kölner: Wasser auf die Mühle)
Höherpositionierung hin oder her..., wir müssen uns schon darüber im Klaren sein, dass wir einen Augenarzt nicht ersetzen können und dürfen. Wir müssen (wohl oder übel) mit den Ärzten zusammenarbeiten. Und die mit uns!
Allerdings bin ich der Erste, der sich auch von einem Augenarzt nicht erpressen lassen wird. Wenn mir einer schon von oben herab daherkommt, hat er es bei mir auf Ewigkeit versch!ssen.
Re: Augenärztlicher Notdienst?
Verfasst: Samstag 27. August 2011, 11:17
von Onkel Bob
Oppicker hat geschrieben:..."ein gemähtes Wiesle" (für Kölner: Wasser auf die Mühle)...
danke...

...vergelts gott...
leeven jruß
onkel bob