Brillenglas falsch eingepasst?
Verfasst: Mittwoch 27. September 2006, 13:10
Hallo Zusammen,
vor kurzen habe ich mir eine neue Brille anfertigen lassen. Da die Gläser (Glas) trotz hoher Brechung sehr ziemlich dick sind, sollten sie vorne bündig abschließend in die Hornfassung eingearbeitet werden.
Als ich die Brille dann abgeholt habe, musste ich festellen, dass die Glasoberfläche zwar mit dem Rahmen abschließt, zwischen Rahmen und Glassrand aber ein auffallend breiter "Spalt" ist. Leider kann ich kein Foto anhängen, also versuche ich es zu erklären:
Der "Spalt" ergibt sich daher, dass die Glasskante nicht bündig am Rahmen sondern gut sichtbar vorher gebrochen worden ist. Er ist matt geschliffen und fällt bis in die "Nut" der Brillenfassung ab.
Der "Spalt" ist umlaufend mindestens 1 mm breit und ungleichmäßig.
Bei keiner vorherigen Brille konnte ich einen solch breiten "Spalt" festellen.
Auf Nachfrage erklärte man mir, dieser Spalt sei schleiftechnisch bedingt und nicht anders machbar.
Dies kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Meines Erachtens wurde entweder die falsche Technik verwandt, oder aber man ist beim Schleifen abgerutscht und musste dann mehr Material abnehmen als gewollt. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass man einen Fehler nicht eingestehen will.
Daher bitte ich um Eure Expertenmeinung. Ein Foto kann ich gerne verschicken.
Vielen Dank.
vor kurzen habe ich mir eine neue Brille anfertigen lassen. Da die Gläser (Glas) trotz hoher Brechung sehr ziemlich dick sind, sollten sie vorne bündig abschließend in die Hornfassung eingearbeitet werden.
Als ich die Brille dann abgeholt habe, musste ich festellen, dass die Glasoberfläche zwar mit dem Rahmen abschließt, zwischen Rahmen und Glassrand aber ein auffallend breiter "Spalt" ist. Leider kann ich kein Foto anhängen, also versuche ich es zu erklären:
Der "Spalt" ergibt sich daher, dass die Glasskante nicht bündig am Rahmen sondern gut sichtbar vorher gebrochen worden ist. Er ist matt geschliffen und fällt bis in die "Nut" der Brillenfassung ab.
Der "Spalt" ist umlaufend mindestens 1 mm breit und ungleichmäßig.
Bei keiner vorherigen Brille konnte ich einen solch breiten "Spalt" festellen.
Auf Nachfrage erklärte man mir, dieser Spalt sei schleiftechnisch bedingt und nicht anders machbar.
Dies kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Meines Erachtens wurde entweder die falsche Technik verwandt, oder aber man ist beim Schleifen abgerutscht und musste dann mehr Material abnehmen als gewollt. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass man einen Fehler nicht eingestehen will.
Daher bitte ich um Eure Expertenmeinung. Ein Foto kann ich gerne verschicken.
Vielen Dank.